Zwergfadenfische gehören der Unterordnung der Labyrinthfische an. Sie sind besonders in der Aquarienhaltung sehr beliebt. Die Heimat des Süßwasserfisches befindet sich hauptsächlich in großen Flusssystemen wie beispielsweise dem Indus, Brahmaputra oder Ganges. Während der Regenzeit zieht es die farbenfrohen Tiere meist in nährstoffreiche Überschwemmungsgebiete.
Was zeichnet Zwergfadenfische aus?
Die bunten Zwergfadenfische sind für ihr ruhiges und friedliches Verhalten bekannt. Dennoch können besonders Männchen während der Fortpflanzungszeit aggressiv reagieren.
Sie sind relativ kurzlebige Tiere – in freier Wildbahn werden sie oft nicht älter als ein Jahr. Im Aquarium wiederum können sie bis zu drei Jahre alt werden. Die Zwergfadenfische gehören zu den Schwarmtieren und bevorzugen es daher, mit Artgenossen gehalten zu werden. Ist das Aquarium nicht sehr groß, ist eine Paarhaltung ausreichend.
- Hauptfutter-Tabletten für die optimale, abwechslungsreiche Ernährung von Bodenfischen und scheuen Fischen - das Futter unterstützt Gesundheit, Farbenpracht & Vitalität
- Die Tabletten durchweichen schnell, lösen sich aber nur langsam auf - für eine einfache Futteraufnahme, ohne dabei das Wasser zu trüben
Das Aussehen eines Zwergfadenfisches

Die farbenprächtigen Fische werden selten über fünf Zentimeter groß. Besonders auffällig ist bei der Stammform die türkisfarbene Grundfarbe, über die sich rotbraune schmale Streifen ziehen. Diese verlaufen über den Rücken bis hin zum Bereich des Bauches. Die Flossen sind bei Männchen meist mit roten Flecken und Tüpfeln gekennzeichnet, bei Weibchen sind diese wiederum durchsichtig.
Der Körper des Fisches ist oval, länglich und besonders flach an den Seiten. After- und Rückflosse ziehen sich beinahe über den gesamten Bauch- und Rückenbereich des Süßwasserfisches. Den Namen Zwergfadenfisch bekam das Tier aufgrund seiner fadenförmigen Bauchflossen, die fast dieselbe Länge des Körpers aufweisen.
Geschlechtsunterschiede
Die Unterschiede der Geschlechter sind relativ leicht zu erkennen. Männchen sind grundsätzlich größer als Weibchen und weisen zudem einen weitaus stärkeren Körperbau auf. Darüber hinaus gelten Weibchen als weniger farbenfroh im Vergleich zu ihren männlichen Vertretern. Letztere fallen ebenso durch ihre roten Augen auf.
Weitere Geschlechtsunterschiede sind die Flossen: Bei Männchen sind diese größer und laufen Spitz zu, bei Weibchen wiederum sind die Flossen abgerundet.
Wasserwerte für Zwergfadenfische
Da die farbenfrohen Fische an tropische Wärme gewöhnt sind, sollten sich auch die Wasserwerte des Aquariums zwischen 24° C und 28° C befinden. Darüber hinaus sollte das Wasser einen pH-Wert von mindestens 6 und höchstens 8 aufweisen. Die Gesamthärte des Wassers befindet sich im Idealfall unter 15°.
- Wasseranalyse und -diagnose per Smartphone: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von SüßwasserAquarien Bestimmung von: Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2-Errechnung
- Die Generation der Wasseranalyse: Kostenlose JBl ProScan-App herunterladen, Teststreifen ins Aquariumwasser tauchen, zur Analyse auf die JBl Farbkarte legen, Farbkarte wird abgescannt, Werte werden ermittelt
Futter und Ernährung für Zwergfadenfische
Grundsätzlich ist die Ernährung des Fadenfisches relativ einfach, da er alles frisst. Zwar ist es möglich, als Grundlage Trockenfutter zu verwenden, dennoch sollte dieses zusätzlich zwei- bis dreimal die Woche mit Frost- oder Lebendfutter ergänzt werden.
Das ideale Aquarium für Zwergfadenfische
Da besonders Männchen sehr territorial sind und aus diesem Grund Weibchen oftmals in Bedrängnis geraten, sollte das Aquarium mindestens eine Größe von 112 Liter aufweisen. Wenn das Aquarium größer ist, können natürlich auch zwei Männchen und bis zu drei Weibchen gehalten werden. In diesem Fall ist es jedoch wichtig, dass die beiden Männchen zur selben Zeit eingesetzt werden.
Bei der Einrichtung des Beckens ist es ratsam, auf eine starke Bepflanzung im Aquarium zu achten. Es wäre von Vorteil, an mehreren Stellen Pflanzen einzusetzen, die bis an die Oberfläche ragen. Diese Verstecke dienen nicht nur zum Schaumnestbau, sondern eignen sich auch als Rückzugsort für Weibchen. Da die Tiere für das Luftholen an die Oberfläche müssen, sollte auch dort noch genügend Deckung vorhanden sein.
- Sehr kurze Lieferzeiten & Versand per DHL-Paket, inklusive Packstationen, Postfilialen und deutsche Inseln.
- Es handelt sich um über 80 Einzelpflanzen, die im Bund geliefert werden.
Besonderheiten von Zwergfadenfische
Wird der Süßwasserfisch nicht richtig gehalten, sind die Wasserwerte falsch oder hat er nicht genügend Rückzugsmöglichkeiten, kann dieser schnell Krankheiten ausbrüten. Die Haltung sollte daher nur fortgeschrittenen Aquarianern überlassen werden.
Darüber hinaus sollte der Fisch nicht mit Tieren vergesellschaftet werden, die dazu neigen, an den Flossen zu zupfen – beispielsweise den Barben. Es wird empfohlen, nur friedliche und kleine Fische für die Gesellschaft von Zwergfadenfische zu verwenden.
Haltungsbedingungen
Zwergfadenfische sind grundsätzlich einfach zu halten, dennoch wird das Tier nicht für Anfänger empfohlen. Bereits kleine Fehler könnten das Leben der sensiblen Fische in Gefahr bringen. Folgende Faktoren sollten daher unbedingt beachtet werden:
- Abwechslungsreiche Ernährung – Kombination aus Lebend-, Frost- und Trockenfutter
- Aquarium mit mindestens 112 Liter
- Temperatur zwischen 24° C und 28°
- PH-Wert zwischen 6 und höchstens 8
- GH unter 15°
- Starke Bepflanzung des Aquariums
- Genügend Rückzugsorte – Deckung auch an der Oberfläche
- Nicht mit Barben vergesellschaften
Zwergfadenfische kaufen
Zwergfadenfische sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
2x Zwergfadenfisch - Trichogaster lalius - Prchen

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*