Zitronensalmler – Haltung und Porträt

Der Zitronensalmler ist ein sehr bunter und friedlicher Schwarmfisch, der sich sowohl für Artbecken wie auch für Gesellschaftsbecken eignet. Dabei stellt er keine besonderen Ansprüche an seine Umwelt.

Was zeichnet den Zitronensalmler aus?

Der Zitronensalmler erhielt seinen Namen durch seine zitronengelbe Färbung. Allerdings bleibt diese nur erhalten, wenn der Fisch in einem weichen und saurem Wasser gehalten wird. Zudem lässt sie sich durch die Fütterung mit speziellen Kleinkrebsen fördern, wie zum Beispiel Artemia, Cyclops und Daphnien. Wichtig ist, dass Letztere einen ausreichenden Karotingehalt haben. Wird der Zitronensalmler in eher hartem und neutralem Wasser gehalten, können seine Farben schnell verblassen.

Das Aussehen des Zitronensalmlers

Zitronensalmler
Zitronensalmler © Peggy Furhmann

Die Afterflosse der Fische ist schwarz gefärbt und hat ein hellgelbe und leuchtende Vorderkante. Die Fische werden bis zu fünf Zentimeter lang und eignen sich daher auch für mittelgroße Becken. Sie haben wie auch viele andere Salmler eine sogenannte Fettflosse.

Haltungsbedingungen

Der Zitronensalmler ist ein friedlicher und lebhafter Schwarmfisch. Er fühlt sich nur wohl, wenn er in einer größeren Gruppe gehalten wird. Denn erst dann kommt er voll zur Geltung. Das Becken sollte mindestens 80 Zentimeter lang sein und 100 bis 120 Liter fassen. Dadurch haben die Fische zum einen genug Platz und zudem auch die Möglichkeit, sich vor anderen lebhaften Tieren zu verstecken. Wenn der Zitronenfalter nicht gerade in seinem Schwarm durch das Aquarium schwimmt, hält er sich häufig im mittleren oder auch unteren Wasserbereich auf. Dort steht er still oder schwimmt gegen die Strömung an.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechtsunterschiede sind beim Zitronensalmler nicht besonders stark ausgeprägt. Daher fällt es Laien nicht ganz einfach, zu erkennen, ob es sich um ein männliches oder um ein weibliches Tier handelt. Die Männchen bekommen im Alter an ihrer Afterflosse einen breiten Saum. Dieser bildet sich bei den weiblichen Tieren nicht oder ist nur sehr dezent angedeutet. Am besten lassen sich die Geschlechter anhand der Schwimmblase erkennen. Denn diese ist bei den männlichen Tieren zum After hin ein wenig gekrümmt und bei den Weibchen eher gerade.

Wasserwerte für den Zitronensalmler

Auch wenn der Zitronensalmler nicht besonders anspruchsvoll ist, sollte er in einem Wasser gehalten werden, das ähnliche Bedingungen hat wie das Wasser in seinem natürlichen Lebensraum. Die Temperatur sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius betragen, da die Fische aus einer tropischen Region stammen. Der PH-Wert übersteigt am besten nicht 7,5 und sinkt nicht unter 6. Ansonsten ist der Zitronensalmler sehr robust und kann sich sehr gut an verschiedene Bedingungen anpassen.

JBL Wassertest-Koffer, Mit 14 Tests und Zubehör, Für Süßwasser-Aquarien und Leitungswasser, ProAquaTest Lab
  • Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
  • Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen

Futter und Ernährung für den Zitronensalmler

Auch in Sachen Futter ist der Salmler sehr anspruchslos. Neben normalem Trockenfutter sollte ihm auch regelmäßig Frostfutter und Lebendfutter zur Verfügung gestellt werden. Wenn der Fisch richtig und ausgewogen ernährt wird, zeigt er sich in seiner vollen, hellgelben Farbpracht.

Angebot
TetraMin Flakes - Fischfutter in Flockenform für alle Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
  • Mischung aus sieben verschiedenen Flocken. Hergestellt aus über 40 hochwertigen Rohstoffen
  • Besondere Schwimm - und Sinkeigenschaften der Flocken ermöglicht den unterschiedlichen Fischen eine optimale Futteraufnahme

Das ideale Aquarium für den Zitronensalmler

Wie bereits erwähnt, sollte das Becken 80 bis 100 Liter fassen. Sehr zu empfehlen ist eine dichte Bepflanzung. Denn diese nutzen die Fische als Versteckmöglichkeit. Wichtig ist auch, dass eine Gruppe von mindestes zehn Tieren gehalten wird. In dieser sollte sich mehr Weibchen als Männchen befinden.

WFW wasserflora 10 Bunde mit über 80 Aquarium-Pflanzen - großes buntes Sortiment für ein 100 Liter Aquarium, Wasserpflanzen für Vorne, Mitte und Hinten
  • Sehr kurze Lieferzeiten & Versand per DHL-Paket, inklusive Packstationen, Postfilialen und deutsche Inseln.
  • Es handelt sich um über 80 Einzelpflanzen, die im Bund geliefert werden.

Zitronensalmler kaufen

Zitronensalmler sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Zitronensalmler - Hyphessobrycon pulchripinnis - DNZ

Zitronensalmler - Hyphessobrycon pulchripinnis - DNZ
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

1 Gedanke zu „Zitronensalmler – Haltung und Porträt“

Schreibe einen Kommentar