Zierteich

zierteich
©-rabbitti-stock.adobe.com-ID-282020308

Einführung

Ein Zierteich kann die Schönheit Ihres Hauses oder Grundstücks aufwerten und Ihnen und Ihrer Familie gleichzeitig eine Quelle der Entspannung bieten. Es gibt mehrere Arten von Zierteichen.

Die meisten lassen sich in drei Typen einteilen: mit Folie ausgekleidete, vorgefertigte und naturnahe Teiche. Naturalistische Teiche sind zeitaufwändiger zu bauen, erfordern aber weniger Geld als andere Varianten.

Diese Teiche sehen an dieser Stelle natürlich aus und müssen ausgehoben statt angelegt werden. Sie erfordern umfangreiche Vorbereitungsarbeiten, wie Aushub, Verbesserung der Entwässerung und Zimmerarbeiten.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Zierteichen zu erfahren.

Angebot
bellissa Gabionen Hochteich - 95577 - Teich für den Garten, inkl. Teichfolie und Trennvlies - Durchmesser 146/126 cm, Höhe 40 cm
  • So wird der Garten zu einer Oase echter Erholung: Durch den runden Hochteich aus Gabionen, mit dem auch bei geringerem Platzangebot ein malerisches Ambiente erzeugt werden kann.
  • Gestaltungsmöglichkeiten ohne Grenzen - ob mit Pflanzen, Fischen oder mit beidem - werden keine Fische im Miniteich gehalten, kann man auf Filterung und Belüftung verzichten.
BigDean Weinfass Eichenfass Oval Kunststoff Gartenteich Teich Fass Nachbildung Länge 61 cm Breite 34 cm Höhe 25 cm
  • Bottich als Weinfassnachbildung, ideal als Gartenteich oder Pflanzkübel geeignet. Aus wetterfestem Kunststoff für den Innen- und Außenbereich.
  • Wenn Sie schon immer von einem eigenen Bottich geträumt haben, der die Holzoptik mit der Stabilität eines Kunststoffes verbindet, sind Sie hier richtig. Der Trog ist flexibel einsetzbar und in einer wunderschönen Holzoptik gearbeitet.

Funktionen eines Zierteichs

Im Folgenden finden Sie einige der Funktionen eines Zierteichs:

  • Wasserspiele – Wasserspiele sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Garten das ganze Jahr über schön aussehen zu lassen, aber sie tun noch mehr. Sie tragen auch dazu bei, Ihren Garten kühl zu halten, indem sie tagsüber Wärme sammeln und sie nachts wieder abgeben. Dies trägt dazu bei, die Bodentemperaturen im Sommer niedriger zu halten, was bedeutet, dass Pflanzen und Gräser eine längere Wachstumssaison haben.
  • Wassergärten – Wassergärten sind eine weitere Möglichkeit, Ihre Landschaft zu verschönern und gleichzeitig wichtige Bewässerungsdienste zu leisten. Ein gut angelegter Wassergarten hilft bei der Regulierung der Bodenfeuchtigkeit, so dass Sie weniger gießen müssen!
  • Filtersystem – Ein Teich kann als natürliches Filtersystem für die Landschaft oder den Garten in Ihrem Garten genutzt werden.
  • Ästhetischer Wert – Teiche bringen Schönheit in jeden Garten und vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Frieden.

Vorteile von Zierteichen

Es gibt viele Vorteile von Zierteichen. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Menschen für diese Teiche in ihren Häusern entscheiden.

Im Folgenden finden Sie einige der Vorteile, die Ihnen diese Art von Teich bietet:

  • Zierteiche sind gut für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
  • Sie können Ihnen helfen, sich zu entspannen.
  • Sie erhöhen die Schönheit Ihres Hauses oder Gartens.
  • Sie sind einfach zu installieren und zu warten, im Gegensatz zu Swimmingpools, die einen großen Platz und viel mehr Arbeit bei der Wartung erfordern.

Nachteile von Zierteichen

Zu den Nachteilen von Zierteichen gehören die folgenden:

  • Die Wartung und Pflege von Zierteichen ist sehr zeitaufwändig.
  • Das Wasser in einem Zierteich kann stagnieren und Algen bilden.
  • Zierteiche können aufgrund ihrer Tiefe, der glatten Oberfläche und der scharfen Kanten gefährlich sein.
  • Worauf Sie beim Kauf eines Zierteichs achten sollten

Wenn Sie einen Zierteich kaufen, sollten Sie nicht nur darauf achten, wie er in Ihrem Garten aussehen wird, sondern auch darauf, wie viel Pflege er benötigt.

Hier sind einige Dinge, an die Sie vor dem Kauf eines Zierteichs denken sollten:

  • Größe: Ein Gartenteich hat in der Regel eine Größe von 12 Fuß mal 12 Fuß, aber Sie können je nach Bedarf einen größeren oder kleineren Teich wählen. Wenn Sie ein knappes Budget und nur wenig Platz haben, sollten Sie lieber zwei oder drei kleinere Teiche anlegen als einen großen.
  • Wassertiefe: Das Wasser sollte mindestens 10 cm tief sein, damit die Fische frei schwimmen können, ohne mit Steinen oder anderen Dingen über ihnen zusammenzustoßen. Sie sollten keinen kleinen Teich anlegen, wenn Sie Fische darin halten wollen, da diese dann nicht richtig schwimmen können.
  • Die Form: Teiche gibt es in vielen Formen und Größen, darunter rechteckige, runde und ovale Formen. Wählen Sie eine Form, die zum Designmotiv Ihres Gartens passt, damit er sich organisch einfügt und nicht wie ein wunder Daumen hervorsticht!
  • Das Material: Das Material, aus dem ein Zierteich gebaut wird, hat Einfluss auf seine Haltbarkeit und Lebensdauer, aber auch auf seine Ästhetik und seine Kosten. Beton ist eine beliebte Wahl, denn er ist extrem haltbar und relativ günstig im Vergleich zu anderen Materialien wie Kupfer oder Bronze, die zwar teurer sind, aber aufgrund ihrer natürlichen Korrosionsbeständigkeit gegenüber Mineralien im Boden und Wasser länger halten als Beton.
Angebot
bellissa Gabionen Hochteich - 95577 - Teich für den Garten, inkl. Teichfolie und Trennvlies - Durchmesser 146/126 cm, Höhe 40 cm
  • So wird der Garten zu einer Oase echter Erholung: Durch den runden Hochteich aus Gabionen, mit dem auch bei geringerem Platzangebot ein malerisches Ambiente erzeugt werden kann.
  • Gestaltungsmöglichkeiten ohne Grenzen - ob mit Pflanzen, Fischen oder mit beidem - werden keine Fische im Miniteich gehalten, kann man auf Filterung und Belüftung verzichten.
BigDean Weinfass Eichenfass Oval Kunststoff Gartenteich Teich Fass Nachbildung Länge 61 cm Breite 34 cm Höhe 25 cm
  • Bottich als Weinfassnachbildung, ideal als Gartenteich oder Pflanzkübel geeignet. Aus wetterfestem Kunststoff für den Innen- und Außenbereich.
  • Wenn Sie schon immer von einem eigenen Bottich geträumt haben, der die Holzoptik mit der Stabilität eines Kunststoffes verbindet, sind Sie hier richtig. Der Trog ist flexibel einsetzbar und in einer wunderschönen Holzoptik gearbeitet.

Fazit

Das Wichtigste ist, dass Sie sich für den von Ihnen bevorzugten Teichtyp entscheiden und bei diesem bleiben.

Niemand wird Sie verurteilen, wenn Sie sich für einen Fertigteich entscheiden, um sich die Mühe zu ersparen, selbst einen Teich anzulegen, oder für einen naturnahen Teich, um einen möglichst natürlich wirkenden Wassergarten zu schaffen. Es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Schreibe einen Kommentar