Inhaltsverzeichnis
Der Zebrabuntbarsch oder Grünflossenbuntbarsch gehört zur Familie der Buntbarsche und kommt aus Mittelamerika. Dort bewohnt er Flüsse, Bäche und kleine Seen mit felsigem Untergrund. Ausgewachsen werden die Tiere im Aquarium bis zu 10 cm lang. Die Lebenserwartung beträgt 10 bis 11 Jahre.
Was zeichnet Zebrabuntbarsche aus?
Zebrabuntbarsche brauchen Steine, Wurzeln und Höhlen, in denen sie Schutz finden können. Gern graben sie, wie alle Buntbarsche, im Sand nach Futtertieren. Stehen ihnen dabei Pflanzen im Weg, reißen sie sie aus.
In der Paarungs- und Brutzeit sind vor allem die Männchen aggressiv. Sie bewachen und beschützen ihr Revier mit Nachdruck. In gleichgeschlechtlichen Gruppen sind die Tiere friedlicher und leben harmonischer zusammen.
Das Aussehen von Zebrabuntbarschen

Die Körperform der Tiere ist typisch barschformig. Der Buntbarsch ist eher unscheinbar gefärbt. Die Körperseiten sind grau, manchmal mit violettem Schimmer. Der Rücken ist dunkelgrau bis bläulich, der Bauch hellgrau. Die dunklen Querstreifen an den Seiten haben dem Fisch seinen deutschen Namen gegeben. Am oberen Kiemendeckel und auf der Schwanzwurzel ist jeweils ein schwarzer Fleck. Alle Flossen sind grünlich mit metallischem Glanz, die Flossensäume von Rücken- und Afterflossen sind rötlich.
Es gibt auch eine weiße Zuchtform des Zebrabuntbarsches.
Haltungsbedingungen
Zebrabuntbarsche sind im Aquarium leicht zu halten.
- Sie können im Schwarm gehalten werden.
- Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Fischen, die ungefähr die gleiche Körpergröße haben, ist möglich.
- Im Schwarm finden sich Zuchtpaare von allein zusammen.
- Jedes Zuchtpaar brauch sein eigenes Revier.
- Möchten Sie keinen Nachwuchs, halten Sie nur gleichgeschlechtliche Tiere.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Zebrabuntbarsche werden etwas größer als die Weibchen. Sie haben länger ausgezogene Flossen und bekommen im Alter einen deutlichen Stirnbuckel.
Weibchen sind an der Bauchseite und der Basis der Rückenflosse orange gefärbt. Dieses Orange haben auch die Weibchen der weißen Zuchtform.
Wasserwerte für Zebrabuntbarsche
Die Fische stellen keine besonderen Anforderungen an das Wasser. Sie passen sich an unterschiedliche Bedingungen an.
- Temperatur: 23 bis 27 Grad
- ph-Wert: 7,0 bis 8,0
- Gesamthärte: 9 bis 20° dGH
- sauerstoffreiches Wasser
- Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
- Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen
Futter und Ernährung für Zebrabuntbarsche
Zebrabuntbarsche fressen so ziemlich alles. In ihrer Heimat leben sie von Würmern, kleinen Krebsen oder Fischen, Insektenlarven und Pflanzen.
Im Aquarium füttern Sie:
- Lebendfutter aus Garnelen und Krebsen oder Frostfutter
- spezielles Buntbarschfutter
- Trockenfutter
- ab und zu Salat oder Gurken
- Nahrhaft und leicht verdaulich: Ideale Ernährungsbedingungen für alle Fischarten von 10 bis 25 cm Größe der unteren Wasserschicht. Fleischanteil besteht ausschliesslich aus Fischfleisch
- Vollwertige Ernährung und optimales Wachstum von fleischfressenden Buntbarschen
Das ideale Aquarium für Zebrabuntbarsche
Das Aquarium sollte auf jeden Fall 1 Meter lang sein und mindestens 200 Liter Wasser aufnehmen können. Wollen Sie einen kleinen Schwarm halten, müssen Sie die Beckengröße entsprechend anpassen.
Den Boden bedecken Sie mit Steinen, Tonröhren und Wurzeln, in denen die Tiere Schutz finden. Zebrabuntbarsche dekorieren gern um. Verkleben Sie deshalb Steinaufbauten oder Höhlen, damit sie nicht einstürzen können und kein Tier zu Schaden kommt.
Achten Sie auf genügend freie Sandflächen. Buntbarsche lieben es, zu graben. Es reicht aus, wenn die Sandschicht 3 bis 4 cm dick ist. Als Pflanzen kommen nur robuste Aufsitzerpflanzen, wie Anubia oder Javafarn, infrage. Komplettiert wird Ihr Buntbarschaquarium mit einem leistungsstarken Mattenfilter.
Besonderheiten von Zebrabuntbarschen
Die typischen Querstreifen verschwinden während der Laichzeit. Die Barsche schimmern dann metallisch grau.
Zebrabuntbarsche kaufen
Zebrabuntbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
3x Zebrabuntbarsch "rot" - Pseudotropheus estherae - TRIO (2W/1M)

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*