Trauermantelsalmler

Trauermantelsalmler
© pisotckii Fotolia.com

Der unter Aquarianern beliebte kleine Süßwasserfisch ist in den Fließgewässern des Rio Paraguay (Brasilien) und des Rio Guaporé (Bolivien) Flusssystems heimisch. Die Fische können in Aquarien bis zu 6,5 cm groß werden und ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen. Einzelne Exemplare sollen auch schon ein Alter von 12 Jahren erreicht haben.

Was zeichnet Trauermantelsalmler aus?

Der Trauermantelsalmler ist trotz seiner unscheinbaren aber dennoch kontrastreichen Färbung ein äußerst beliebter Zierfisch. Er zählt zu den anspruchslosesten Salmlern. Seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit machen ihn zu einem idealen Anfängerfisch.

Das Aussehen von Trauermantelsalmler

Die silberfarbenen Körperflanken des Fisches sind in der vorderen Hälfte des Körpers durch 2 breite tiefschwarze Querbänder verziert. Durch das Auge dieses Fisches zieht sich ebenfalls eine senkrechte dunkelfarbige Binde. Bei Fischen im jungen Alter ist die gesamte hintere Körperhälfte sowie die Rücken- After- und Fettflosse tiefschwarz. Die Bauch- und Schwanzflossen ist hell gefärbt. Die Fische verlieren im Alter leider ihre tiefschwarze Farbe. Diese verblasst und wird zunehmend grauer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschlechtsunterschiede

Bis zum Erreichen der Geschlechtsreife (bei ca. 3 cm Körperlänge) sind Männchen und Weibchen kaum zu unterscheiden. Danach unterscheiden sich männliche und weibliche Fischen in der Größe und Breite. Die Weibchen sind mit bis zu 6 cm größer als die Männchen mit ca. 5 cm und auch wesentlich bulliger. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Rückenflosse. Diese ist beim Männchen spitzer als beim Weibchen. Die vordere Kante der Afterflosse ist außerdem breiter.

Wasserwerte für Trauermantelsalmler

Was die Wasserwerte betrifft, ist der Trauermantelsalmler recht anpassungsfähig. Im Aquarium können die pH-Werte 6,0 – 8,0 pH und einer Gesamthärte von 5 – 30° dGH liegen. Torfgefiltertes eher weicheres Wasser erhöhen aber sein Wohlbefinden. Als Bewohner von Weißwasserflüssen ist der Trauermantelsalmler wenig temperaturempfindlich. Wassertemperaturen zwischen 20 und 26° Celsius sind völlig ausreichend.

Futter und Ernährung für Trauermantelsalmler

Der Trauermantelsalmler ist ein Allesfresser, daher kann er mit Lebend- und Trockenfutter gefüttert werden. Sie fressen besonders gerne Salzwassergarnelen, weiße Mückenlarven oder Artemia. Das Fressverhalten des Trauermantelsalmlers ist ungewöhnlich. Der Fisch ist ein gieriger Futterverwerter und schießt bei jeder Fütterung wie wild durch das Aquarium. Andere weniger aggressive Fische gehen leer aus.

Das ideale Aquarium für Trauermantelsalmler

Die Fische fühlen sich in nicht zu hellen, leicht schattigen Aquarien wohl. Eine Beckengröße von 100 L reicht für eine Gruppe von 7-10 Trauermantelsalmler aus. Da sich die Fische bevorzugt in der mittleren und oberen Beckenzone aufhalten, ist ein größerer freier Schwimmraum von Vorteil. Ansonsten sollte das Becken mit einigen Wasserpflanzen ausgestattet sein.

Wie die meisten Fische braucht auch der Trauermantelsalmler Rückzugsorte zum Ausruhen. Dafür sind besonders Pflanzen mit großen Blättern (z. B. Echinodorusarten) aber auch Schwimmpflanzen (z. B. der südamerikanische Froschbiss) bestens geeignet. Als Bodengrund ein dunkleres Kiessubstrat zu empfehlen.

Haltungsbedingungen

Der Trauermantelsalmler ist ein Schwarmfisch und sollte in Gruppen von bis zu zehn Tieren gehalten werden. Als friedlicher Fisch kann er gut mit anderen ebenfalls friedlichen Fischen vergesellschaftet werden. Seine Mitbewohner sollten aber nicht viel größer sein als er selbst. Hier nochmals die wichtigsten Haltungsbedingungen in Kurzform:

  • Gesellschaftsbecken
  • freier Schwimmraum
  • schattige Beckenbereiche
  • Torffilterung
  • Lebend- und Trockenfutter

Besonderheiten von Trauermantelsalmlern

Der Trauermantelsalmler entwickelt sich mit zunehmendem Alter vom geselligen Schwarmfisch zum Einzelgänger und zieht sich dann gerne in ruhige, dunklere Orte im Becken zurück, zum Beispiel unter die Blätter von größeren Schwimmpflanzen.

Trauermantelsalmler kaufen

Trauermantelsalmler sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Kampffisch mnnlich Halfmoon xl - Betta splendens

Kampffisch mnnlich Halfmoon xl - Betta splendens
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar