Inhaltsverzeichnis

Wie viel Teichtechnik benötigt wird, hängt maßgeblich vom Teich ab. Ein Teichfilter oder eine Teichpumpe ist ein Muss für einen Fischteich. In einem Vegetationsteich können Sie die Teichtechnik komplett überspringen.
Teichbeleuchtung oder elegante Wasserspiele sind nicht zwingend notwendig, können aber, wenn sie richtig installiert werden die Teichlandschaft verschönern. Andererseits unterstützen Skimmer und Teichschlammsauger Sie bei der Teichpflege.
Wir geben Ihnen Ratschläge zur Teichtechnik und stellen Ihnen vor, welche Fähigkeiten Ihr Teich braucht und wie Sie das Beste aus Ihrem Teich mit dem richtigen Zubehör rausholen!
Funktionsweisen des Zubehörs
Teichpumpen
Teichpumpen dienen dem Betrieb von Teichfiltern oder Bachläufen. Es gibt viele verschiedene Pumpen auf dem Markt, die für jede Anwendung geeignet sind.
Von kleinen Pumpen für fließende Wasserspiele bis hin zu Pumpen mit Hochleistung, die 10.000 Liter Wasser pro Stunde liefern.
- Marke: Forever Speed,Leistung: 30W, Max. Fördermeng: 4500L/H, Max. Förderhöhe: 4,5m, Ausgang-Adapter: 20-25-32mm
- Lange Lebensdauer und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Einsatz der ABS-Material für Gehäuse und der hochfesten Keramik für Spindel und Achsbüchse. Motorspule aus 100% Kupferdrahtspulen ist von guter Qualität und hoher Leistung.
Teichfilter
Teichfilter dienen der Wasserreinigung und sind somit für den Erhalt oder Verbesserung der Qualität des Wassers verantwortlich. Teichfilter sind sehr unterschiedlich und die richtige Wahl ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Einerseits von der Beschaffenheit und andererseits von der Größe Ihres Gartenteiches ab. Viele Teichbesitzer sind an den falschen Stellen geizig.
Der passende Teichfilter reduziert unnötige Wartungsarbeiten und erspart die Folgekosten eines zu kleinen oder falsch gewählten Teichfilters.
Skimmer
Skimmer nehmen Schmutz auf dem Wasser auf. Sie reinigen Teiche von Pollen, Laub oder Schwebealgen. Dadurch wird die Bildung von Teichschlamm am Teichgrund reduziert. Skimmer gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Schlammsauger
Auch wenn ein Teich mit einem Teichfilter geklärt wird, können sich Sedimente auf dem Teichgrund ansammeln. Dort bildet sich allmählich eine Schicht mit Schlamm. Dadurch entstehen Faulgase.
Die Nährstoffe, die im Schlamm enthalten sind, werden vom Höhlenfisch wieder freigesetzt, um die nächste Algengeneration zu befruchten.
Austretende Faulgase sind vor allem in den Wintermonaten gefährlich für Teichbewohner und Teiche. Diese Ablagerungen können mit einem Schlammsauger aus dem Teich hervorgeholt werden.
- LEISTUNGSSTARK: Mit einem 1400 W-Motor und einer Saugleistung von 3000 l/h entfernt der Pontec PondoMatic Teichschlammsauger Bodenablagerungen wie Schlamm oder Algenreste
- AUTOMATISCHER BETRIEB: Durch die eingebaute Zeitsteuerung startet und entleert sich der Teichsauger (ohne Druck und ohne zusätzlichen Filter) automatisch und lässt sich ohne viel Aufwand zur Bodenreinigung und Algenentfernung verwenden
Vor und Nachteile
Teichpumpen
Der wohl größte Vorteil bei Teichpumpen ist es, dass viel Wasser auf einmal befördert werden kann und es automatisiert abläuft.
Der größte Nachteil ist der Stromverbrauch, der in die Höhe schießen kann, da eine Teichpumpe in der Regel rund um die Uhr läuft. Es gibt allerdings auch Teichpumpen, die sparsamer sind.
Teichfilter
Die meisten Gartenteiche können ohne Teichfilter kein stabiles biologisches Gleichgewicht aufbauen. Das ist der wichtigste Vorteil bei Teichfiltern. Im Gegensatz zu natürlichen Gewässern tauscht sich Wasser in künstlichen Gartenteichen nicht mit natürlichen Zu- und Abflüssen aus.
Es gibt auch keinen direkten Kontakt mit dem Boden, was auch dazu beiträgt, das Wasser in natürlichen Gewässern zu reinigen. Nur selten und meistens in größeren Teichen funktioniert die Selbstreinigung von alleine.
Nachteile von Teichfiltern sind, dass die Auswahl überwältigend sein kann, zudem es sehr viel beim Lauf zu beachten gibt. Eine kompetente Beratung ist von Nöten. Des Weiteren müssten Sie sich eine Reserve zulegen.
Skimmer
Der größte Vorteil eines Skimmers für den Teich besteht darin, dass er Blätter, Insekten, Zweige, Blumen und andere grobe Schmutzpartikel aus dem Wasser filtert.
Das erspart dem Teichbesitzer viele Nerven und der Kescher kommt nur selten zum Einsatz. Nachteile könnten sein, dass sich Fische daran stören. Das sollte aber im Regelfall nicht geschehen.
Schlammsauger
Ein Schlammsauger ist ein sehr nützliches Hilfsmittel für jeden Teichbesitzer. Damit kann der anfallende Schlamm schnell und effizient entfernt werden. Das sind klare Vorteile, die den Erhalt eines Teiches erleichtern.
Somit bleibt die Teichhygiene ständig erhalten und der Wasserwert konstant. Nachteile die anfallen gibt es kaum. Sie müssen nur beachten, dass Sie bei der Installation keine Wasserbewohner schädigen und dass Sie alles fachgerecht einsetzen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Teichpumpen
Diese Frage müssen Sie sich unbedingt vor dem Kauf einer Teichpumpe stellen: Läuft die Pumpe dauerhaft? Sollen Wasserspiele gefüttert werden?
Verwenden Sie einen Teichfilter, Bachlauf oder Wasserfall? Wie viel Wasser muss gepumpt werden? Wie hoch soll das Wasser gepumpt werden? Wie hoch soll das Wasser gepumpt werden?
Je nach Teich und gewünschtem Einsatzgebiet können unterschiedliche Pumpen zum Einsatz kommen. Hier wird zwischen Filterpumpen und Wasserstraßenpumpen, Springbrunnenpumpen und Multifunktionspumpen unterschieden.
Teichfilter
Beachten Sie folgende Aspekte beim Kauf eines Teichfilters: Herstellerangaben / Kennzahl, Maximales Teichvolumen beachten, Integrierte UVC-Wasserklarer, verschiedene Filtermedien, Reinigungsfunktion. Des Weiteren müssen Sie unbedingt das Volumen Ihres Teiches berechnen.
Skimmer
Achten Sie unbedingt auf die Qualität und auf die Bedürfnisse des Teiches. Hier gibt es nicht allzu viele Aspekte, die Sie beachten müssen, dennoch sollten sie nicht den erstbesten Skimmer kaufen.
Schlammsauger
Beim Kauf eines Teichschlammsaugers sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, natürlich nicht nur der Preis. Das sind die folgenden Aspekte: Größe des Gartenteiches, Gartenteich Umgebung, Umgang mit dem Teich, Filterreinigung, Zeitaufwand, Zubehör, Reparatur und Service
Fazit
Teichtechnik kann das Leben mit einem Teich gehörig erleichtern. die heutige Technik ermöglicht es uns Zeit einzusparen und den Teich mit ein paar Kniffen gedeihen zu lassen, ohne ihn zum ersten Hobby zu machen.
Teichtechnik ist ein Muss für alle, die Ihren Teich lieben. Beim vorgestellten Zubehör gilt für alle: Nicht blind drauf los kaufen. Viele Aspekte müssen beachtet werden und durchdacht sein. Fachpersonal hilft Ihnen dabei.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem schönen Teich und dem richtigen Zubehör!