Inhaltsverzeichnis

Für alle Lebewesen in einem Teich ist es wichtig, dass Sauerstoff im Wasser enthalten ist. Ein Teichbelüfter sorgt für ein gutes Klima. Als energieeffizient gelten Teichbelüfter, die ohne Strom arbeiten.
Sie verfügen über Solarplatten, mit denen der Betrieb des Gerätes gewährleistet ist. Solar Teichbelüfter versorgen den Teich ohne Strom mit frischem Sauerstoff.
Die Solarplatten lassen sich an einem Erdstab befestigen und in den Erdboden stecken. Welche Pumpenleistung für den Teich benötigt wird, hängt von der Größe des Gewässers ab.
- Leise und leistungsstark ✔️ Diese Serie von Luftpumpen ist sehr leise und leistungsstark und ein Muss für ein interessantes Preisniveau
- Hohen Luftstrom und Druck ✔️ Dank der doppelten Luftkammer hat diese Luftpumpe einen besonders hohen Luftstrom und Druck
- Gute Luft für den Teich: das Luftpumpenset PondoAir Set 200 sorgt für zusätzlichen wertvollen Sauerstoff für Flora und Fauna
- Mit einer Leistungsaufnahme von nur 4 Watt trägt es so zu einem ausgeglichenen Teichklima bei und entlastet den Filter
Funktionsweise von Teichbelüftern
Ein Teichbelüfter beinhaltet eine Pumpe, die sich außerhalb des Teiches befindet. Das Gerät saugt die Luft an und presst sie durch einen Schlauch. Er führt zu einem Luftsprudler, der wie ein hochporöser Stopfen aufgebaut ist.
Der Ausströmer sollte mitten im Teich platziert werden. Wird er Teichbelüfter eingeschaltet, perlt die Luft in feinen Bläschen aus dem Gerät.
Die Luft steigt bis zur Wasseroberfläche auf. Das Wasser im reichert sich mit Sauerstoff an. Feine Luftblasen gehen leichter als Sauerstoff in das Wasser über als große Blasen.
Vor- und Nachteile von Teichbelüftern
Ein Teichbelüfter bietet den Vorteil, dass er die Schichten des Wassers durchmischt und für eine Sauerstoffversorgung eingesetzt werden kann. Mit einem Filter lassen sich Schwebealgen und Verschmutzungen aus dem Wasser entfernen.
Eine Teichpumpe leistet einen wichtigen Beitrag für ein sauberes Gewässer. Eine Teichbelüftung wirkt einer Algenbildung entgegen und unterstützt den Filterkreislauf. Sind zu wenig Pflanzen in einem Teich vorhanden, reicht die Sauerstoffversorgung für die Fische nicht aus.
Anders sieht es aus, wenn sich keine Fische im Teich befinden. Ohne Teichbewohner kann auf den Einsatz eines Teichbelüfters verzichtet werden.
Vorteile
- Anreicherung von Sauerstoff
- Filterung von Bakterien und Schmutz
- Lebensraum für Fische wird verbessert
- Beugt einem Algenwachstum vor
- Verbessert das natürliche Ökosystem
- Verhindert im Winter das Zufrieren des Teiches
Nachteile
- Muss regelmäßig gewartet werden
- Bei Teichen ohne Fische nicht notwendig
- Benötigt Strom für den Betrieb
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Beim Kauf eines Teichbelüfters sollte darauf geachtet werden, dass das Luftvolumen zur Teichgröße passt.
Das Volumen sollte pro Stunde ein Viertel des Wasservolumens betragen. Die Auswahl an Teichbelüftern ist groß. Auf folgende Kaufkriterien sollte geachtet werden:
Installation des Teichbelüfters
Viele Modelle müssen nicht installiert werden. Ein Teichbelüfter muss freistehen. Um das Ansaugen von Sauerstoff zu gewährleisten, muss die Ansaugstelle frei von Pflanzen sein. Das Gehäuse des Gerätes sollte einen hohen Spritzwasserschutz aufweisen.
Ein Teichbelüfter muss ohne großen Abstand am Gartenteich aufgestellt werden. Es handelt sich bei elektrischen Modellen um Geräte, die eine Steckdose in der Nähe benötigen.
Nach dem Anschluss wird der Ausströmer mit der Pumpe verbunden. Ist der Abstand zwischen Pumpe und Ausströmer zu groß, muss mit einem Leistungsabfall gerechnet werden.
Solar Teichbelüfter
Ein Solar Teichbelüfter benötigt viel Sonne. Das Teichwasser speichert weniger Sauerstoff, wenn es sich durch die Sonne aufgeheizt hat. Mit der umweltfreundlichen Technik lässt sich Geld einsparen. Es wird kein Strom verbraucht.
Durch Wasserpflanzen lässt sich die Sauerstoffversorgung eines Gewässers erhöhen. Beim Kauf sollte auf einen Tag- und Nachtmodus geachtet werden.
Ein Solar Teichbelüfter ist mit einem Akku ausgestattet. Er speichert den Strom. Alternativ können schwimmende Solar Geräte verwendet werden.
Elektrischer Teichbelüfter
Eine elektrische Belüftungspumpe arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Die Luft wird aus der Umgebung angesaugt und mit hohem Druck über die Ausströmungs-Öffnungen verteilt.
Über die Schläuche und Ausströmer verteilt sich der Sauerstoff im Wasser. Der Druck und die Leistung der Pumpe sind wichtige Kaufkriterium.
Weitere Kaufkriterien sind das Material des Teichbelüfters und der Durchmesser des Luftschlauchs. Keramik Ausströmer bieten den Vorteil, dass sie langlebig und robust sind.
Teichbelüftung im Winter
Im Winter sollte jeder Teich belüftet werden. Durch das fehlende Sonnenlicht können Teichpflanzen nicht viel Sauerstoff freisetzen. Aus einem zugefrorenen Teich können Faulgase nicht entweichen.
Mit einer Teichbelüftung ist gewährleistet, dass die Fische mit Sauerstoff versorgt sind. Durch die Bewegung kann der Teich nicht zufrieren. Sie halten bei winterlicher Kälte ein Loch in der Eisdecke offen.
- Leise und leistungsstark ✔️ Diese Serie von Luftpumpen ist sehr leise und leistungsstark und ein Muss für ein interessantes Preisniveau
- Hohen Luftstrom und Druck ✔️ Dank der doppelten Luftkammer hat diese Luftpumpe einen besonders hohen Luftstrom und Druck
- Gute Luft für den Teich: das Luftpumpenset PondoAir Set 200 sorgt für zusätzlichen wertvollen Sauerstoff für Flora und Fauna
- Mit einer Leistungsaufnahme von nur 4 Watt trägt es so zu einem ausgeglichenen Teichklima bei und entlastet den Filter