Sri Lanka Zwerggarnelen

Erscheinungsbild

Bei der Sri Lanka Zwerggarnele ( Caridina simoni simoni ) handelt es sich um eine zierliche und eher unauffällige Form der Wirbellosen. Die Geschlechter unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Statur: Die Männchen sind zierlich und erreichen eine maximale Größe von bis zu 2 cm groß, dagegen sind die Weibchen kräftiger und werden bis 3 cm groß. Das charakteristische Merkmal dieser Zwerggarnelen ist die ungewöhnliche Körperform. Dabei ist der Rostrum lang gezogen und der Hinterkörper leicht abgewinkelt.

Die Farbgestaltung der Tiere ist unauffällig und fast durchsichtig. Lediglich die weibliche Form besitzt einen schwach ausgeprägten Strich auf dem Rücken. Außerdem nehmen die trächtigen Weibchen oftmals eine dunklere Farbe an.

Tipp: Die blasse Farbgebung der Garnelen lässt sich anhand einer entsprechenden Gestaltung des Aquariums deutlich erhöhen. So erscheint sie auf einem hellen, sandigen Bodengrund fast transparent, gräulich bis weiß. Auf einem dunklen Boden dagegen, wirkt sie stärker und kontrastreicher.

Haltung

Sri Lanka Zwerggarnelen sind pflegeleichte Anfängergarnelen. Sie sind gesellig und friedfertig und in einem Gesellschaftsbecken oder Artaquarium gut aufgehoben. Eine Startgruppe mit mindestens 10 Tieren wäre ideal. Das richtige Becken sollte weiträumig sein und ein Fassungsvermögen von mindestens 20 Liter haben. In ihm können die Tiere ihrem Bewegungsdrang nachgeben und frei schwimmen oder laufen. Gleichzeitig haben sie genügend Platz für den Nachwuchs.

Neben der Beckengröße sorgt eine natürliche und abwechslungsreiche Einrichtung für ausreichend sichere Verstecke und schmackhafte Futterquellen. Ideal sind filigrane Pflanzen, Algen, Wurzelholz, beziehbare Höhlen und Bereiche mit aufgesetztem Javamoos und Javafarn.

Da die Garnelenart aus einem tropischen Lebensraum stammt, fühlt sie sich in warmen Wassertemperaturen besonders wohl. Die richtigen Wasserwerte sind:

– Temperatur: 22-30° Celsius. Kurzfristig sind auch 20 bezw. 33° verträglich
– pH- Wert: 5,5-7,5
– Karbonathärte: 0–4° dKh
– Gesamthärte: 2-10° dGh

Garnelen sind leichte und zarte Wassertiere, die vor etwaigen Schäden durch Filteranlagen im Aquarium geschützt werden müssen. Vor allem, wenn Nachwuchs da ist, gilt es entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Futter

Sri Lanka Zwerggarnelen sind gute Algen- und Restefresser. Sie vertilgen pflanzliche sowie tierische Nahrung. Dazu gehören auch tote Artgenossen. Sie finden in einem natürlichen Aquariumfutter eine ansprechende Grundnahrung. Bei der Zufütterung ist auf die richtige Menge Proteine zu achten. Zum Nahrungsangebot gehören:

  • Handelsübliches Trockenfutter
  • Mineralfutter
  • Gefriergetrocknetes Futter und Frostfutter ( Cyclops, Artemia, Mückenlarven und Wasserflöhe )
  • Geschältes und überbrühtes Gemüse
  • Brennnessel, Löwenzahn und Spinat
  • Abgekochte Stücke vom Hokkaido- Kürbis
  • Algen und Mulm
  • Manches Fischfutter
  • Herbstlaub

Bei Herbstlaub darf ausschließlich trockenes und brauens Herbstlaub verfüttert werden. Farbiges Laub enthält zu viele Anthocyane. Dabei handelt es sich um Zuckerstoffe, welche das Bakterienwachstum im Wasser beschleunigen und die Wasserqualität beeinträchtigen. Das Laub kann im Herbst auch selber gesammelt werden. Um eine Schadstoffbelastung zu vermeiden, ist auf Sammelorte in sauberer Luft und Boden zu achten.

Die Jungtiere benötigen zu Beginn ihrer Entwicklung Aufwuchsfutter, Staubfutter, Biofilm und Mulm.

Zucht

Die Zwerggarnelen sind einfach zu vermehren. Sie können kurz hintereinander tragen und zahlreiche Nachkommen hervorbringen. Erwartet der Aquarianer eine erhöhte Populationsdichte, kann er diese durch ein weiträumiges Becken erhöhen. in großer Lebensraum fördert die Vermehrung der Tiere und sorgt für eine bessere Geschlechterverteilung.

Die Weibchen tragen bis zu 40 Eier auf einmal. Diese sitzen zuerst am Nacken des Tieres und gelangen nach der Befruchtung durch das Männchen an den Hinterleib. Während sich die Brut entwickelt, betreibt das Männchen eine zuverlässige Pflege und sortiert unbefruchtete und schlechte Eier aus.

Nach 3-4 Wochen Tragezeit schlüpfen die Jungtiere. Sie sind ungefähr 2 mm groß und gehören zu den hoch entwickelten Fortpflanzungstypen. Das bedeutet, sie sind vollkommen lebensfähig und nehmen sofort selbstständig am Bodenleben teil. Während der Wachstumsphase wächst der Panzer der Jungen mit dem Körper nicht mit. Aus diesem Grunde häuten sie sich in dieser Zeit mehrfach. Nach etwa 3–4 Monaten sind sie ebenfalls fortpflanzungsfähig und können Nachwuchs erwarten.

Vergesellschaftung

Stehen den Sri Lanka-Zwerggarnelen genügend Rückzugs und Versteckmöglichkeiten zur Verfügung, klappt auch die Vergesellschaftung mit anderen kleinen Wassertieren. Allerdings ist das Zusammenleben nur erfolgreich, wenn die Mitbewohner ein ebenso friedliches sowie ausgeglichenes Wesen besitzen. Empfehlenswert sind andere Zwerggarnelen, kleine Fische wie beispielsweise Neonfische, pflanzenfressende Schnecken und Krebse.

Einer artgerechte Haltung in einem ruhigen Gesellschaftsbecken erhöht die zu erwartende Lebensdauer der Tiere. Sri Lanka Zwerggarnele können bis zu 3 oder 5 Jahren alt werden.

Sri Lanka Zwerggarnelen kaufen

Sri Lanka Zwerggarnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an  – hier empfehlen wir Garnelio*.