Smaragdprachtbarsch

Smaragdbuntbarsch
No machine-readable author provided. Ged~commonswiki assumed (based on copyright claims)., Pelvicachromis taeniatus, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Der Smaragdprachtbarsch (Pelvicachromis taeniatus) ist ein Süßwasserfisch, der sich teilweise auch in Brackwasserbereiche zurückzieht. Er gehört zu der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und wird den Barschartigen (Perciformes) zugeordnet. In Westafrika (Benin, Nigerdelta) ist der Smaragdprachtbarsch beheimatet.

Dort findet man ihn in fließenden und stehenden Gewässern. In Deutschland ist dieser kleinwüchsige Buntbarsch ebenfalls unter dem Namen Streifenprachtbarsch bekannt. Es gibt zahlreiche Zuchtvariationen wie beispielsweise den Nigeria Red.

Was zeichnet den Smaragdprachtbarsch aus?

Dieser farbenfrohe Buntbarsch ist besonders durch seine schillernde Farbgebung beeindruckend. Wenn der Bodengrund dunkel gehalten wird, fällt dieser Farbkontrast dem Betrachter sofort ins Auge. Die Haltung ist nicht als schwierig zu bezeichnen.

Das Aussehen des Smaragdprachtbarschs

Die Grundtönung dieses kleinen Buntbarsches reicht von olivgrün bis goldgelb. Die Schuppenränder am Rücken sind schwarz und die Färbung erscheint dadurch in diesem Bereich dunkler. Am Bauch findet man blaue bis grüne Farbtöne mit einer hellen Bauchkante. Beeindruckend sind die geschlechtsspezifischen Flossenformen und deren farbigen Zeichnungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltungsbedingungen

Der Smaragdprachtbarsch ist friedlich und sollte paarweise gehalten werden. Eine Vergesellschaftung mit anderen kleinen, friedlichen Fischarten ist möglich. Garnelen und Krebse als Mitbewohner sollte man vermeiden. Diese Gattung verletzen die feinen Flossen dieser Zwergbarsche. Folgende Bedingungen sind für die Haltung notwendig:

  • Süßwasser
  • Aquarium ab 80 Liter Wasservolumen
  • Randbepflanzung
  • Versteckmöglichkeiten (Stein, Wurzel, Tonröhren)
  • freie Schwimmfläche
  • leichte Strömung
  • klares und sauerstoffreiches Wasser
  • Aquariumboden mit Sand oder feinen Kies

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter kann man durch die Größe, Flossenform und deren Färbung unterscheiden. Die Männchen werden bis zu 8 cm lang. Rote und blaue Tupfen befinden sich auf ihrer Schwanzflosse.

Farbige Flecken findet man auf der Rücken- und Afterflosse. Gravierend ist, dass die unpaaren Flossen stark ausgezogen sind und spitz zulaufen. Die Weibchen erreichen eine Größe von 6 cm und die unpaaren Flossen sind abgerundet. Die Afterflosse ist eher farblos und die Rücken- und Schwanzflosse hat eine gelbliche Färbung.

Wasserwerte für den Smaragdprachtbarsch

Eine artgerechte Haltung des Smaragdprachtbarschs kann mit folgenden Wasserwerten erreicht werden:

  • Temperatur: 23 bis 26 °C
  • pH-Wert: 6,0 bis 7,5
  • Gesamtwasserhärte: 5 bis 15 °dGH

Futter und Ernährung für den Smaragdprachtbarsch

Der Smaragdprachtbarsch ist ein Allesfresser. Leckerbissen wie beispielsweise Lebendfutter oder Frostfutter (Daphnien, Artemia) nehmen diese Fleischfresser gerne. Problemlos kann ebenfalls Trockenfutter (Flockenfutter, Granulatfutter, Futtertabletten) gefüttert werden. Diese kleinen Buntbarsche neigen zur Verfettung. Eine Versorgung mit wurmähnlichem Futter sollte die Ausnahme sein.

Das ideale Aquarium für den Smaragdprachtbarsch

Der friedliche Smaragdprachtbarsch fühlt sich paarweise wohl. Das Aquarium sollte mindestens 80 Liter fassen. Die Bepflanzung muss nicht dicht sein. In der freien Natur nutzt er das überhängende Grün (Büsche, Bäume) im Uferbereich.

Eine ausreichende freie Schwimmfläche muss vorhanden sein und eine leichte Strömung wäre von Vorteil. Der Aquariumboden kann aus Sand oder feinen Kies bestehen. Für eine dunklere Tönung des Bodens kann Torf beigemischt werden. Der Zwergbuntbarsch wühlt gerne am Boden. Außerdem sind kleine Höhlen aus Wurzeln, Stein oder Ton das ideale Versteck für das Pärchen.

Besonderheiten beim Smaragdprachtbarsch

Dieser Zwergbuntbarsch betreibt Brutpflege.

Smaragdprachtbarsch kaufen

Rotflossensalmler sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier Smaragdprachtbarsch wir Garnelio*.

Angebot

2x Smaragdprachtbarsch - Pelvicachromis taeniatus "Nigeria Red" - Prchen

2x Smaragdprachtbarsch - Pelvicachromis taeniatus
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar