Inhaltsverzeichnis

Ein Skimmer ist praktisches Filtersystem für die unterschiedlichsten Arten an Wasseroberflächen. Sie leisten in Teichen und Schwimmbecken eine wichtige Arbeit.
Mit einem Skimmer lassen sich Verunreinigungen wie Schmutz, Insekten, Äste und Blätter aus dem Wasser filtern. Es stehen Schwimm-, Einhänge-, Stand- und Einbauskimmer zur Auswahl.
Mit ihnen lässt sich das Wasser dauerhaft sauber halten. Die Hauptfunktion liegt in der Schmutzbeseitigung an der Wasseroberfläche.
- Der OASE SwimSkim 25 (332 mm lang, 297 mm breit, 250 mm hoch) ist ein schwimmender Oberflächenabsauger mit optimaler Eignung für Teiche bis max. 25 m² Wasseroberfläche
- Das schwimmende Aggregat passt sich problemlos jedem Wasserstand an
- Die max. Fördermenge beträgt 3000 l/h bei einer Leistungsaufnahme von nur 60W
- Die maximale Förderhöhe ist 2,8m, das Anschlusskabel ist 10m lang
Funktionsweise eines Skimmers
Skimmer bestehen zum größten Teil aus Kunststoff. Hochwertige Modelle stehen in Materialien wie Rotguss, Edelstahl oder Bronze zur Auswahl. Für die Reinigung eines Pools eignen sich frei schwimmende oder fest positionierte Skimmer.
Viele Hersteller bezeichnen ihre Modelle als Oberflächen-Ansauger. Sie nehmen den Schmutz auf und leiten das schmutzige Wasser weiter zu einer Sandfilteranlage. In der Anlage findet die Reinigung statt. Das saubere Wasser läuft über Einlaufdüsen zurück in den Pool.
Der Clou ist eine bewegliche Skimmerklappe. Sie passt sich an der Höhe des Wassers an. Auf der Oberfläche eines Pools setzen sich verschiedene Verschmutzungen ab. In Hotel-Pools oder öffentlichen Schwimmbädern fließt das Wasser mithilfe einer Überlaufrinne bis zur Filtertechnik.
Die Art der Technik sprengt für private Zwecke den Rahmen. Alternativ kann die Reinigung über einen Skimmer erfolgen. Die bewegliche Skimmerklappe bietet den Vorteil, dass seitlich und oberhalb der Klappe das Wasser einströmen kann.
Es fließt mit einer hohen Geschwindigkeit. Blätter oder Schmutz lassen sich von der Wasseroberfläche einsaugen. Der Schmutz verbleibt im Korb des Skimmers.
Die Klappe versperrt ihm den Weg. Über den Korb lässt sich der Schmutz über den Hausmüll oder Kompost entsorgen.
Vor- und Nachteile eines Skimmers
Skimmer stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Auswahl. Sie bringen folgende Vor- und Nachteile.
Vorteile
- Skimmer reinigen das Wasser an der Oberfläche
- Für jeden Pool ein passender Skimmer
- Hochwertige Modelle arbeiten energieeffizient
- Lässt sich leicht montieren
Nachteile
- Skimmer sollten drei Stunden am Tag laufen
- Große Pools benötigen zwei Skimmer
- Skimmer-Korb ist mehrmals pro Woche auszuleeren
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Um einen passenden Skimmer für den eigenen Pool zu finden, ist auf folgende Kaufkriterien zu achten.
Pumpleistung
Für viele Pools ist ein Skimmer mit einer Pumpleistung von 2.500 Liter pro Stunde eine gute Wahl. Skimmer mit einer hohen Pumpleistungen sorgen für sauberes Wasser.
Mit einer hohen Leistung setzen sich weniger Ablagerungen an den Poolwänden fest.
Stromverbrauch
Der Betrieb eines Skimmers erfolgt über eine mit Strom betriebene Pumpe. Der Energieverbrauch der Pumpe ist ein wichtiges Kaufkriterium.
Das erspart Poolbesitzern eine hohe Stromrechnung. Damit der Stromverbrauch gering ausfällt, ist der Kauf eines Skimmers mit einer integrierten Pumpe ratsam.
Poolgröße
Die Reinigungsleistung ist abhängig von der Größe des Pools. Das Skimmer-Modell muss zur Abmessung des Pools passen. In große Pools ist es ratsam, zwei Skimmer einzusetzen.
Für einen Pool mit einer Größe von 5 x 3 Metern reicht ein Skimmer aus.
Skimmerarten
Skimmer unterscheiden sich in Einhängeskimmer, Einbauskimmer und Oberflächenskimmer. Einhängeskimmer sind für Whirlpools und kleine Pools eine gute Wahl.
Sie lassen sich über einen Haken am Rand des Schwimmbeckens anbringen. Als Filter dient ein Korb. Einbauskimmer eignen sich gut für fest eingebaute Schwimmbecken. Die Pumpe lässt sich einschrauben oder einbetonieren. Die Leistung sollte zur Art des Pools passen.
Oberflächen-Modelle verfügen über keine eigene Pumpe. Sie lassen sich direkt am Poolrand montieren. Die Reinigung erfolgt über einen Poolsauger. Er entfernt den Schmutz von der Wasseroberfläche.
Einen passenden Skimmer finden
Ein Skimmer sollte zur Art des Pools passen. Viele Hersteller geben bei der Produktbeschreibung an, für welche Poolart der Skimmer gedacht ist. Für fest installierte Pools empfehlen sich Einbauskimmer.
Sie verfügt über eine eigene Pumpe. Für Pools zum Aufstellen sind Einhängeskimmer eine gute Wahl. Sie überzeugen durch eine einfache Handhabung.