Inhaltsverzeichnis
Die Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis, veraltet Epalzeorhynchus siamensis) wird auch „Grünflossen-Rüsselbarbe“ oder einfach nur „Siamesis“ genannt. Ursprünglich stammt dieser Karpfenfisch aus Thailand und Malaysia. Dort lebt sie in klaren Bächen mit schnell fließendem Wasser.
Was zeichnet die Siamesische Rüsselbarbe aus?
Die Siamesische Rüsselbarbe frisst liebend gern Algen, hält damit selbst das Aquarium sauber und ist bei Haltern ein beliebter Fisch. Ständig sieht man vor allem die Jungtiere beim Abfressen des Bewuchses an Glasscheiben, Steinen und Dekoholz. Gefressen werden sogar Bart- und Pinselalgen, die von anderen Algenfressern sonst gemieden werden. Die Haltung der Siamesischen Rüsselbarbe kann in Bezug auf Artgenossen oder andere Fischarten auch schwierig sein.
- Süßwasserfisch
- frisst zuverlässig sämtliche Algen im Aquarium
- für fortgeschrittene Halter
Das Aussehen der Siamesischen Rüsselbarbe
Die Siamesische Rüsselbarbe ist durch das schwarze Längsband gut zu erkennen. Es erstreckt sich den ganzen Körper entlang vom Maul bis zur Schwanzflosse und grenzt sie klar von anderen Rüsselbarben ab. Dieses Band ist zudem der Stimmungsanzeiger dieser Fischart. Verblasst es, hat der Fisch Stress oder befindet sich in Streitigkeiten mit Artgenossen.
Oberhalb des dunklen Streifens verläuft ein weiteres, hellbraun bis grünliches Band parallel zum dunklen Streifen. Die Unterseite der Siamesischen Rüsselbarbe ist hell und silberfarben. Den Namen hat sie von dem für Karpfenfische typischen Paar Barteln, die sich direkt an der Maulspitze befinden. Ein weiteres Erkennungszeichen kann ein roter oder grünlicher Fleck auf den Flanken sein.
Der Körper ist stromlinienförmig lang und schlank. Die Flossen sind zart geschwungen und transparent.
Haltungsbedingungen
Siamesische Rüsselbarben können unter Umständen schwierig mit Artgenossen sein. Jung durchaus gesellig und auch mit anderen Fischarten verträglich, entwickeln sich manche Tiere im Alter zu wahren Tyrannen, die wild andere Fische durch das Aquarium jagen. Gelegentlich wird sogar davon berichtet, dass eine einzige Rüsselbarbe alle Artgenossen tötete. Andere Quellen dagegen beschreiben den Fisch als gut haltbar, gesellig und problemlos im Umgang mit anderen Fischen. Aufgrund der Herkunft aus frei fließenden, schnellen Gewässern, können eine falsche Haltung mit zu wenig Bewegungsmöglichkeiten sowie Überfütterung als Auslöser von Aggressionen angenommen werden.
- kann im Alter aggressiv sein
- braucht Platz zum Schwimmen
Geschlechtsunterschiede
Eine Unterscheidung der Geschlechter ist anhand äußerer Merkmale nicht möglich.
Wasserwerte für die Siamesische Rüsselbarbe
Dieser Fisch liebt ein weiches, leicht saures und sauerstoffreiches Wasser.
- Wassertemperatur: 24 – 26 °C
- pH-Wert: bis 7,0
- Gesamthärte: bis 5°dGH
- Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien Bestimmung von: pH-Wert, Karbonathärte, Eisen, Nitrit, Nitrat
- Einfache Anwendung: Spritze zur genauen Abmessung der Wassermenge, Ausführliche Gebrauchsanweisung
Futter und Ernährung
Die Siamesische Rüsselbarbe liebt Algen aller Art und sollte diese auch ausreichend zur Verfügung haben. Bietet das Aquarium keinen Algenbewuchs mehr, knabbert der Siamesische Algenfresser den weiteren Pflanzenbewuchs im Becken an. Alternativ können warm überbrühter Kopfsalat oder Brennnesseln in kleinen Stücken gegeben werden. Lebendfutter wie Tubifex oder Mückenlarven werden ebenfalls gern gefressen. Fertigfutter wie Flocken oder Granulat sollte nicht an der Oberfläche schwimmen, da die Siamesische Rüsselbarbe Schwierigkeiten haben kann, von der Wasseroberfläche zu fressen.
- item_display_weight; 28.0 grams
Das ideale Aquarium für die Siamesische Rüsselbarbe
Aufgrund der Größe von bis zu 16 cm sollte diese Fischart ein Becken von mindestens 120 cm Länge haben. In kleineren Aquarien bleiben die Fische meistens kleiner, es bleibt allerdings fraglich, ob die Haltung des Fisches dann noch artgerecht sein kann. Die Siamesische Rüsselbarbe ist ein flotter Schwimmer. Sie liebt es, gegen den Filterstrahl anzuschwimmen, jagt schnell durch
das Becken und springt auch über die Wasseroberfläche hinaus. Das Aquarium sollte daher immer gut abgedeckt bleiben. Als Bodenbelag eignet sich Kies und das Becken sollte ausreichend begrünt und mit Deko versehen werden. Die Fische ruhen indem sie sich mit den Bauchflossen auf Steinen, Wurzelholz oder ähnlichem abstützen.
- mindestens 120 cm Länge
- springt und braucht eine Abdeckung
- Pflanzen und Dekomaterial zum Ruhen
- Sehr kurze Lieferzeiten & Versand per DHL-Paket, inklusive Packstationen, Postfilialen und deutsche Inseln.
- Es handelt sich um über 80 Einzelpflanzen, die im Bund geliefert werden.