Schrägschwimmer

Die Heimat des Schrägschwimmers ist das südamerikanische Amazonas Gebiet. Dort lebt er als Schwarmfisch im Oberen Amazonas in Peru und im brasilianischen Strom Rio Araguaia. In Europa ist er seit 1930 bekannt und als Aquarium-Fisch weit verbreitet. Seine schwarz, weiße und gelbe Färbung brachten ihm den Beinamen Pinguinsalmler ein.

Was zeichnet den Schrägschwimmer aus?

Der Schrägschwimmer (Thayeria boehlkei) ist ein unkomplizierter mittelgroßer Schwarmfisch, der gerne als Beifisch zu bodennah lebenden Arten gehalten wird. Durch sein attraktives Aussehen und die ungewöhnliche Schwimmweise ist er ein interessanter Bewohner für das Süßwasseraquarium.

Schrägschwimmer bewegen sich um 20° bis 30° zur Längsachse geneigt vorwärts und zeigen im Schwarm ein schönes und betrachtenswertes Schwimmverhalten. Der Schrägschwimmer ist ein aufgeweckter und neugieriger Fisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Aussehen des Schrägschwimmers

Schrägschwimmer
© Juan R. Lascorz, 03.Thayeria boehlkei, CC BY-SA 3.0

Die Grundfarbe ist ein leuchtendes Silber. Der Körperbau ist länglich und seitlich abgeflacht. Von der Kiemenklappe bis zum unteren Ende Schwanzflosse zieht sich ein markantes schwarzes Band. Oberhalb und unterhalb des Bandes schimmert der Schrägschwimmer in Gelb- und Goldtönen. Der Bauch ist auffallend hell und erscheint im Kontrast der Farben fast weiß.

An der Oberlinie ist er dunkler gefärbt oder zeigt auch hier ein ausgeprägtes breites goldenes Band. Rücken- und Bauchflossen des Schrägschwimmers sind unauffällig und nahezu transparent. Betont wird insbesondere die deutlich gegabelte Schwanzflosse und hier der untere Teil, durch den die schwarze Markierung verläuft. Er kann eine Gesamtlänge von ca. 6 cm erreichen.

  • silbergraue Grundfärbung
  • markante schwarzes Band
  • goldgelbe Zeichnungen
  • Gesamtlänge ca. 6 cm

Haltungsbedingungen für den Schrägschwimmer

Am besten hält man diesen geselligen Fisch in Gruppen von 6 bis 10 Tieren. Er hält sich gerne nahe der Wasseroberfläche und unter einem lichte Pflanzenbewuchs

auf. Die Schwärme sind recht aktiv und nutzen ein großzügiges Aquarium für ausgedehnte Streifzüge durch das Revier. Der Schrägschwimmer ist er die perfekte Ergänzung für am Boden lebende Zwergbarscharten oder Panzerwelse.

  • Haltung einfach
  • lebt nahe der Wasseroberfläche
  • in Gruppen mit Artgenossen
  • im Gesellschaftsbecken mit bodennah lebenden Arten

Geschlechtsunterschiede beim Schrägschwimmer

Männchen und Weibchen unterscheiden sich hauptsächlich zur Laichzeit, wenn die weiblichen Fische deutlich runder sind.

Wasserwerte für den Schrägschwimmer

Der Schrägschwimmer verzeiht kleine Unregelmäßigkeiten in der Wasserqualität gut. Dennoch sollten Temperatur, Härte und pH-Wert möglichst konstant gehalten werden, um den Fischen keinen unnötigen Stress zu bereiten.

  • Wasserart: Süßwasser
  • Temperatur: 23° bis 27°C
  • PH-Wert: 6,0 bis 7,5
  • Gesamt-Härte: 5° bis 20°dGH

Futter und Ernährung für den Schrägschwimmer

In Freiheit ernährt sich der hübsche Fisch von winzigen Krebsen, Larven und Würmern. Im Aquarium sollte man ihm ein ganz ähnliches Nahrungsspektrum ermöglichen. Am liebsten frisst er Frischfutter akzeptiert aber auch Frostfutter. Dazu kann er sehr gut an feines Trockenfutter gewöhnt werden. Der Schrägschwimmer ein sehr kleines Maul und die Nahrung sollte immer größengerecht sein.

Das ideale Aquarium für den Schrägschwimmer

Die Fische sind nicht sehr groß bewegen sich aber sehr gerne. Wer seinen Schrägschwimmern möglichst optimale Bedingungen bieten möchte, sollte mindestens 100 Liter Wasser zur Verfügung stellen. Am besten wird die Einrichtung so gestaltet, dass der Schwarm Runden im offenen Wasser um Pflanzen oder ein Dekorationselement drehen kann. Als Bodenbelag dienen Sand oder Kies.

Einige lichte Pflanzen dienen neben Wurzeln oder anderen Einrichtungsgegenständen als Versteckmöglichkeit. Der Schrägschwimmer freut sich zudem über an der Oberfläche schwimmende Pflanzen als zusätzlichen Schutz.

  • ab 100 Liter
  • braucht Freiraum zum Schwimmen
  • Dekoration mit lichten Pflanzen und Schwimmpflanzen
  • braucht Versteckmöglichkeiten

Schrägschwimmer kaufen

Schrägschwimmer sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Schra?gschwimmer - Thayeria boehlkei

Schra?gschwimmer - Thayeria boehlkei
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar