Inhaltsverzeichnis

Bildet sich auf dem Teich ein grüner Teppich aus Wasserpflanzen und Algen, ist das ökologische Gleichgewicht eines Gartenteichs gestört. Das produziert zu viel Sauerstoff und die Gesundheit der Teichbewohner ist in Gefahr.
Ein Schlammsauger sorgt für eine intensive Grundreinigung. Mit einem Teichschlammsauger lässt sich jeder Gartenteich dauerhaft pflegen. Abgestorbene Pflanzen, Fischkot, Dreck und Futterreste saugt der Schlammsauger ein und verbessert die Wasserqualität.
Zur Auswahl stehen Schlammsauger mit 2-Kammersystem und Modelle mit Aufnahmebehälter. Zweikammer-Systeme lassen sich leichter bedienen. Der Tank entleert sich über einen Schlauch. Das erspart einem Teichbesitzer Zeit und Arbeit.
Wichtige Kaufkriterien sind die Schlauch- und Kabellänge. Sie müssen zu den örtlichen Gegebenheiten passen.
- LEISTUNGSSTARK: mit einem 1400 W-Motor und einer Saugleistung von 3000 l/h entfernt der Pontec PondoMatic Bodenablagerungen wie Schlamm oder Algenreste aus jedem Teich und Pool
- AUTOMATISCHER BETRIEB: durch die eingebaute Zeitsteuerung startet und entleert sich der Teichsauger (ohne Druck und ohne zusätzlichen Filter) automatisch und lässt sich ohne viel Aufwand zur Bodenreinigung und Algenentfernung verwenden
- 4in1 Teich- und Poolreiniger, Nass- und Trockenreiniger
- 4m Saugschlauch, 1,5m Ablaufschlauch
- VIELSEITIG: Der Schlammsauger entfernt mit 1600 W und 4000 l/h Bodensedimente, Schmutz und Fadenalgen aus Gartenteich, Schwimmteich, Pool und ist zusätzlich als Nasssauger im Haushalt einsetzbar
- EINFACH UND EFFEKTIV: Mittels integriertem 2,5m langen Ablaufschlauch lässt sich durch den Teichbodensauger Schmutz als Dünger wiederverwenden oder unkompliziert in die Kanalisation entsorgen
Wie funktioniert ein Schlammsauger?
Schlammsauger für den Teich verfügen über eine hohe Saugkraft. Sie sind mit einem leistungsstarken und leisen Motor ausgestattet. Lange Ansaugwege benötigen mehr Leistung. Große Garten-, Koi- und Schwimmteiche lassen sich mit einem starken Teichsauger reinigen.
Die Bedienung der Sauger ist leicht verständlich. Die Teleskop- oder Haltestange mit dem Aufsatz oder Saugschlauch befinden sich während der Reinigung unter Wasser. Der Ablaufschlauch lässt sich beliebig im Teich platzieren.
Mit einem Feinfiltersack ist eine Einsparung von Wasser gewährleistet. Der Schlammsauger führt das Wasser nach der Reinigung zurück in den Teich. Der Schlamm eignet sich als Dünger oder fließt bei Nichtgebrauch in die Kanalisation ab.
Für die unterschiedlichen Untergründe im Teich stehen verschiedene Aufsätze zur Verfügung.
Vor- und Nachteile von Teichschlammsaugern?
Ein Schlammsauger für einen Teich hat folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Sorgt für das Abpumpen von Teichschlamm und Wasser
- Abgepumpter Schlamm ist als Dünger nutzbar
- Unterstützt das ökologische Gleichgewicht des Teichs
- Erleichtert die Reinigung des Gewässers
- Verbessert den Lebensraum der Teichbewohner
Nachteile
- Wartung und Reparatur verursachen Kosten
- Fische und Teichbewohner mit einem Aufsatz sichern
- Schlammbehälter per Hand ausleeren
Worauf ist bei einem Kauf zu achten?
Ein Schlammsauger muss zum Gartenteich passen. Bei einem Kauf ist auf folgende Kriterien zu achten:
Düsen
Mit Düsenarten wie Fadenalgen-, Fugen-, Boden- und Breitdüsen lässt sich jeder Teich effizient reinigen.
Die Düsen sind individuell austauschbar und sorgen für eine verbesserte Einsatzmöglichkeit.
Leistung
Kompakte Geräte bieten eine Leistung zwischen 1.400 und 1.700 Watt. Das reicht aus, um einen Teich mit einer Tiefe von bis zu 2,5 Meter zu reinigen.
Hochwertige Modelle haben eine Leistung von bis zu 3.500 Watt.
Wassertiefe
Mit vielen Schlammsaugern lässt sich Schlamm bis zu einer Wassertiefe von 7 Meter absaugen. Die Höhe des Wasserspiegels ist eines der wichtigsten Kaufkriterien.
Ausstattung
Schlammsauger mit Wasserrückführung bieten den Vorteil, dass das Wasser erhalten bleibt. Am Ende des Ablaufschlauchs befindet sich ein Feinfiltersack oder Bogensiebfilter.
Mit diesem System bleibt das wertvolle Wasser erhalten. Die Filter lassen sich am Teichrand aufstellen, um das saubere Wasser in den Teich zurückzuführen.
Auffangbehälter
Schlammsauger ohne 2-Kammer-System arbeiten mit einem Auffangbehälter. In dem Behälter sammelt sich der Schlamm. Wie bei einem Rasenmäher ist das Ausleeren des Behälters notwendig.
Die Arbeit entfällt bei Profi-Teichsaugern. Bei diesen Geräten erfolgt die Entsorgung des Schlamms über einen Schlauch.
Ein praktischer Helfer für den Gartenteich
Mit einem Teichschlammsauger lassen sich Algen, Laub und feine Schwebepartikel leicht entfernen. Viele Modelle arbeiten ökologisch und zuverlässig.
Der Teich sieht nach der Reinigung gepflegt und gesund aus. Die Reinigung erfolgt durch das Gerät leise und effektiv. Mit ihrem leistungsstarken Motor ist die Arbeit schnell erledigt. Viele Modelle arbeiten direkt vom Rand des Gewässers aus.
Die Saugdüse fährt wie bei einem Staubsauger über den Teichboden. Über die Düse erfolgen die Absaugung und Entsorgung des Schlamms.