Roter von Rio

Roter von Rio
© Sychriscar, Tetra, CC BY-SA 3.0

Die auffallend gefärbten Zierfische stammen ursprünglich aus den Küstenflüssen der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Dort bevorzugen sie langsam fließendes Wasser in Ufernähe oder ruhigen Seitenärmen der Flüsse. In seiner Heimat ist der Rote von Rio vom Aussterben bedroht. Bei uns ist er ein recht weit verbreiteter Fisch für das Süßwasseraquarium. Gelegentlich findet man ihn auch unter der Bezeichnung Feuersalmler.

Was zeichnet den Roten von Rio aus?

Der Rote von Rio (Hyphessobrycon flammeus) ist ein hübscher und unkomplizierter Schwarmfisch. Er gehört zu den Echten Salmlern und kann in Kleingruppen auch gemeinsam mit anderen Arten in abwechslungsreichen Gemeinschaftsbecken gehalten werden. Bei guter Pflege kann der Rote vom Rio ein Alter von bis zu 4 Jahren erreichen.

Das Aussehen des Roten von Rio

Mit nur 4 cm Gesamtlänge zählt der Rote vom Rio zu den kleinen Fischen. Seine abwechslungsreiche Färbung zeigt am Vorderteil hell-dunkle Streifen, die einem Zebra ähneln und der Hinterleib ist rot gefärbt. Die intensive Färbung ist manchen Zuchtformen inzwischen verloren gegangen. Trotzdem zeigen selbst hellere Typen immer noch ein sachtes Streifenmuster und rötlich schimmernde Abzeichen an den Flossen. Vom Körperbau her ist der Rote von Rio eher gedrungen und kurz.

  • ca. 4 cm groß
  • gestreift mit roten Abzeichen
  •  auch blassere Zucht-Varianten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltungsbedingungen des Roten von Rio

Der Rote vom Rio ist ein lebhafter kleiner Schwarmfisch. Er braucht Artgenossen und sollte in Gruppen von mindestens 8 Tieren gehalten werden. Zu einem Männchen gesellen sich 2 bis 3 Weibchen.

Bei der Haltung mehrer Männchen sollten diese sich gut aus dem Weg gehen können. Gelegentlich neigen die kleinen Zierfische zu meist harmlosen Streitereien. Im Gemeinschaftsbecken verträgt er sich gut mit Marmorierten Panzerwelsen (Corydoras paleatus) oder Gelben Zwergbuntbarschen (Apistogramma borelii).

  • Haltung einfach
  • braucht kleine Schwärme
  • ist aktiv und gelegentlich streitlustig
  • gerne in Gesellschaft mit anderen friedliebenden Arten

Geschlechtsunterschiede beim Roten von Rio

Bauch- und Afterflossen sind beim Männchen deutlich intensiver gefärbt und tragen einen gut erkennbaren dunklen Saum während die Weibchen eher blass sind und das Saumband an den Flossen fehlt oder sehr schwach ist. Die Weibchen erkennt man zudem am etwas rundlicheren Körperbau.

Wasserwerte für den Roten von Rio

Das ideale Wasser für diesen Zierfisch ist weich, alkalisch und stets klar. Die Temperatur sollte 24°C nur selten und für kurze Zeit übersteigen. Kleinere Schwankungen der Wasserqualität verträgt der Fisch in der Regel sehr gut.

  • Wasserart: Süßwasser
  • Temperatur: 22° bis 24°C
  • PH-Wert: 6,5 bis 7,0
  • Gesamt-Härte: 5° bis 20°dGH

Futter und Ernährung für den Roter von Rio

Dieser Zierfisch akzeptiert Trockenfutter in Flockenform, das er mit seinem kleinen Maul aufnehmen kann. Ansonsten sind Tubifex, Daphnien und Hüpferlinge geeignete Futtermittel. Gerne nimmt er ab und auch Grünkost wie überbrühten Salat. Besonders blasse Exemplare können durch die konstante Zufütterung von karotinhaltigen Wasserflöhen, Hüpferlingen und Artemia deutlich an Farbintensität zunehmen.

Das ideale Aquarium für den Roten von Rio

Für eine kleine Gruppe der Roten von Rio reicht ein Becken mit 60 cm Länge und rund 50 Liter Fassungsvermögen. Die Fische brauchen eine gute Bepflanzung mit ausreichend Versteckmöglichkeiten. Ein sehr dichter Bewuchs der Wasseroberfläche wird ebenfalls gerne angenommen, allerdings sollten die Fische trotz der Pflanzen noch genug Platz zum freien Schwimmen haben. In Gesellschaftsbecken ist ebenfalls darauf zu achten, dass genug Freiraum für den Schwarm vorhanden ist.

  • ab 60 cm Länge und 50 Liter Fassungsvermögen
  • auch im Gesellschaftsbecken auf genug Freiraum achten
  • reiche Bepflanzung wird gerne angenommen

Roter von Rio kaufen

Roter von Rio sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Roter von Rio - Hyphessobrycon flammeus - DNZ

Roter von Rio - Hyphessobrycon flammeus - DNZ
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar