Der Rote Buntbarsch (Hemichromis bimaculatus) ist ein westafrikanischer Süßwasserfisch.
In seinen Heimatregionen kommt er in Savannen, Flussmündungen und sogar in Brackwassern vor. Stark fließendes und freies Wasser mag dieser Fisch nicht.
Gelegentlich wird er auch als Roter Cichlidae bezeichnet. Er kann ein recht unkomplizierter Bewohner für das Aquarium sein, allerdings sollte die Gattung eindeutig bestimmt sein.
Was zeichnet den Roten Buntbarsch aus?
Der Rote Buntbarsch gilt als ein einfach zu kultivierender Fisch. Er verträgt große Unterschiede in der Wasserqualität und frisst nahezu alles, was man ihm anbietet. Dazu sind die afrikanischen Barsche schön anzusehen und zeigen ein lebhaftes Verhalten. Gattungen, die ganz ähnlich aussehen, können mitunter sehr aggressiv und schwierig in der Haltung sein. Der Rote Buntbarsch sollte daher nur im vertrauenswürdigen Fachhandel gekauft werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Grundfärbung ein leuchtendes Rot. Auf dem ganzen Körper und den ausgeprägten Flossen sind wunderschöne blau leuchtende Punkte verteilt. Zu den Flossen hin werden die Fische in der Regel etwas dunkler, was die Punkte extra intensiv leuchten lässt. Manche Exemplare zeigen zusätzlich zum Rot grünliche Grundtöne. Die Gesamtlänge des Roten Buntbarsches liegt je nach Haltungsbedingungen zwischen 8 und 15 cm.
Haltungsbedingungen für den Roten Buntbarsch
Normalerweise wird der Rote Buntbarsch paarweise gehalten und ist einfach zu vergesellschaften. Mancher Ratgeber bezeichnet den Fisch als friedfertig, andere sagen, er sei ungewöhnlich aggressiv. Das ist auf nicht ganz eindeutige Klassifizierungen und Verwechslungen zurückzuführen. Aquaristikexperten gehen davon aus, dass die meisten im Handel angebotenen Roten Buntbarsche tatsächlich zur friedlichen Gattung Hemichromis guttatus zählen. Ein weiterer sehr ähnlicher und ebenfalls verträglicher Fisch ist der Hemichromis lifalili.
Da sich die Tiere äußerlich kaum unterscheiden, sollten Interessenten das Verhalten der Fische beim Züchter beobachten. Sind sie in Gruppen untergebracht und weisen die Tiere keine Verletzungen auf, handelt es sich sehr wahrscheinlich um die friedfertige Variante. Diese kann bei ausreichender Beckengröße auch wunderbar mit Salmlern und Barben gehalten werden.
Haltung paarweise
kann unter Umständen aggressiv sein
friedliche Exemplare auch im Gesellschaftsbecken
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen der Roten Buntbarsche werden deutlich größer als die Weibchen. Zudem ist die Rückenflosse der männlichen Fische länger, was ihnen insgesamt ein mehr längliches Aussehen verleiht. Obwohl auch die Weibchen immer wunderschön gefärbt sind, leuchten die Männchen immer etwas intensiver. Die Männchen sind zudem leicht an einem kleinen Stirnbuckel zu erkennen.
Wasserwerte für den Roten Buntbarsch
Die Heimatregionen des Roten Buntbarsches sind tropische Regionen und ebenso gleichmäßig warm liebt der Fisch sein Wasser. Da auch Brackwasser als Habitat in Anspruch genommen wird, nimmt der echte Hemichromis bimaculatus Schwankungen der Wasserqualität leicht hin und ist damit ein recht einfach zu kultivierenden Aquarium-Fisch. Im etwas kühler gehaltenem Wasser vermehrt sich der Fisch kaum. Wer dagegen Nachwuchs möchte, muss die Temperatur auf 25° C bis 27° C anheben.
In der Regel frisst dieser Fisch alles, das man ihm anbietet. Da er eigentlich ein Fleischfresser ist, sollte die Nahrung überwiegend aus Lebendfutter wie Tubifex oder Mückenlarven bestehen.
Das ideale Aquarium für den Roten Buntbarsch
Der Größe des Fisches entsprechend sollte das Aquarium mindestens 200 Liter fassen. Die Ideal-Länge von 120 bis 140 cm bietet den schwimmfreudigen Fischen ausreichend Platz und der Beobachter kann sich an deren natürlichem Verhalten erfreuen. Als Bodenbelag eignet sich Kies. Eine lichte Bepflanzung mit großblättrigen Pflanzen wie den Vallisnerien und ausreichend Versteckmöglichkeiten durch Tunnel oder Steinröhren runden das perfekte Aquarium für den Roten Buntbarsch ab.
Roter Buntbarsché sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.