Die Heimat dieses schönen Süßwasserfisches liegt in Kolumbien. Dort lebt er in kleineren Bächen und Flüssen, hauptsächlich im Einzugsgebiet des oberen Rio Acandi im Nordwesten Kolumbiens. Der Zierfisch erreicht ein maximales Alter von ca. 6-8 Jahre. Seine Haltung ist denkbar einfach, daher ist er auch als Anfängerfisch sehr gut geeignet. Im Grunde ist es ein idealer Aquarienfisch.
Was zeichnet rotblaue Kolumbianer aus?
Der rotblaue Kolumbianer ist kein eigentlicher Schwarmfisch, doch sehr gesellig und sollte daher in kleineren Gruppen von mindestens 8-10 Exemplaren gehalten werden. Sie lassen sich gut mit Panzerwelsen oder Zwergbuntbarschen vergesellschaften. Auch Diskusfische halten es mit ihm aus. Rotblaue Kolumbianer sind friedliche nicht aggressive Fische, die aber manchmal Revierverhalten zeigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rotblaue Kolumbianer werden bis zu 7 cm lang. Ihr etwas hochrückiger Körperbau ist seitlich stark abgeflacht. Die Flossen sind rot gefärbt, der Körper hat eine eher ins Silber oder bläulich gehende Färbung.
Geschlechtsunterschiede
Hinsichtlich ihrer Färbung unterscheiden sich beide Geschlechter kaum. Die Männchen sind etwas kleiner und schmächtiger als die Weibchen. Bei Männchen ist die untere Hälfte der Schwanzflosse nach außen gewölbt, bei den Weibchen ist die untere Hälfte der Schwanzflosse beinahe gerade. Aufgrund unterschiedlicher Ausprägungen der Wölbung bei den Tieren ist die Schwanzflosse aber kein besonders sicheres Unterscheidungsmerkmal.
Wasserwerte für rotblaue Kolumbianer
In Sachen Wasserwerte stellt der rotblaue Kolumbianer keine großen Ansprüche. Bei folgenden Wasserwerten fühlen sich die Kolumbianer wohl:
Diese Art ernährt sich in ihrer Flussheimat hauptsächlich von Würmern, Insekten und anderem Zooplankton, jedoch in kleineren Mengen auch von Schwebstoffen im Wasser, zerfallende organische Substanzen bzw. Reste abgestorbener Pflanzen und Tiere. Im Aquarium nimmt er kleineres Lebend-, Trocken- und Frostfutter gut an. Flockenfutter sollte aber so fein sein, das es die Tiere mit ihrem kleinen Maul auch fressen können. Bei einer gut ausgewogenen Ernährung sind die Körperfarben leuchtender und das Fischleben wesentlich länger.
Bei der Fütterung sollte allerdings folgendes beachtet werden. Rotblaue Kolumbianer sind schnelle und gute Futterverwerter. Sie fressen viel und sehen nach einer Fütterung manchmal kugelrund aus. Wenn zu wenig Futter gegeben wird, müssen andere Fische im Aquarium hungern, weil sie kaum Futter abbekommen.
Das ideale Aquarium für rotblaue Kolumbianer
Aufgrund ihrer Größe von bis zu 7 cm und der Gruppenhaltung sollten die Aquarien mindestens 200 L fassen. Nicht zu helles Licht und dichte Bepflanzung Voraussetzung für das Wohlbefinden der Fische. Einige Schwimmpflanzen oder überhängende Holzwurzeln als Unterstände können das Wohlergehen noch fördern. Der Bodengrund ist dunkel zu halten.
Um die Fische artgerecht zu halten, sind unbedingt die Mindestgrößen (> 200 L) bei den Aquarien einzuhalten. Auch die Mindestanzahl der Fische sollte nicht unterschritten werden. Im folgenden die wichtigsten Haltungsbedingungen in Kurzform:
Gesellschaftsbecken
gesellige Art
abgedunkelte Becken
üppiger Pflanzenbewuchs
Lebend- und Trockenfutter
Besonderheiten von rotblauen Kolumbianern
Die Fische bekommen häufig merkwürdige schwarze Flecken auf der Haut. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Man vermutet aber genetische Ursachen. In Einzelfällen sollen auch Tiere, nachdem die schwarzen Flecken erschienen waren, sogar gestorben sein. Doch das ist kein Grund zur Beunruhigung, in der Regel leben die Fische ohne weitere Probleme oder Beeinträchtigungen weiter. Eine Ansteckungsgefahr für nicht betroffene Tiere besteht auch nicht.
Rotblaue Kolumbianer kaufen
Rotblaue Kolumbianer sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.