Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsbild
Die Red Bee Garnele verdankt ihren Namen ihrem rot-weiß gestreiften Körper. Die wunderschöne Garnele ist weltweit sehr beliebt und in vielen Aquarien vorzufinden. Für Züchter steht allerdings nicht der rote, sondern der weiße Part des Körpers im Vordergrund.
Der rote Teil der Musterung leuchtet meist intensiv rot. Die Red Bees sind zwar immer gestreift, allerdings ist die Musterung von Tier zu Tier unterschiedlich. Die Red Bee ist eine Zwerggarnele und hat eine Lebenserwartung von zwei Jahren. Sie werden bis zu drei Zentimeter groß. Die Tiere sind Gruppentiere und sollten in Gruppen von ca. zehn bis 20 Garnelen gehalten werden.
Haltung von Red Bee Garnelen
Die Red Bee Garnele ist im Gegensatz zu vielen anderen Garnelenarten etwas empfindlicher und schwieriger in der Haltung. Experten empfehlen daher, sich die Garnele nur ins Aquarium zu holen, wenn man zuvor bereits etwas Erfahrung mit Garnelen sammeln konnte. Dass sie relativ teuer in der Anschaffung ist, ist ein weiterer Grund, warum die Red Bee eher etwas für erfahrene Garnelenhalter ist. Die richtigen Wasserwerte sind Grundvoraussetzung für ein glückliches Garnelen-Leben. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 25 Grad Celsius betragen. Auch der pH-Wert spielt eine wichtige Rolle. Er sollte zwischen 6 und 8 liegen.
Die Red Bee ist außerdem eine Weichwassergarnele und verträgt absolut kein kupferhaltiges Wasser. Neben den Wasserwerten gibt es noch einige weitere Faktoren, die für eine artgerechte Haltung wichtig sind. Einer davon ist die Einrichtung des Aquariums. Der Boden sollte aus Kies oder Sand bestehen. Außerdem muss für Rückzugsmöglichkeiten in Form von dichter Bepflanzung, Steinen, Hölzern, Wurzeln oder Kokosnussschalen gesorgt werden. Moos eignet sich ebenfalls gut für das Garnelen-Aquarium. Die Tiere lieben es, die Moospflanzen zu weiden und sind ständig auf Futtersuche. Moos sollte daher auf jeden Fall Teil der Aquarium-Einrichtung sein.
Futter
Neben dem Aquarium ist das Futter die zweite große Herausforderung für den Halter der Garnelen. Der Speiseplan der Red Bee Garnele sollte durch Vielfältigkeit geprägt sein. Sie sind Allesfresser. Das heißt, sie fressen sowohl tierisches als auch pflanzliches Futter. Der pflanzliche Anteil sollte aber überwiegen. Garnelen lieben abgestorbene Pflanzenteile, daher ist braunes Herbstlaub zum Beispiel eine gute Kost für Garnelen. Auch an den Pflanzen im Aquarium essen sie sich satt. Ein- bis zweimal in der Woche sollten die Garnelen mit tierischem Futter gefüttert werden. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Insektenlarven handeln. Spezielles Garnelenfutter ist eine gute Alternative.
Zucht
Red Bee Garnelen sind bei Züchtern äußerst beliebt. Ziel der Züchter ist es meist, dass der weiße Anteil im Muster der Garnele einen so großen Anteil wie möglich einnimmt. Die Zucht an sich ist nicht allzu kompliziert. Sind alle Voraussetzung in Sachen Haltung und Futter erfüllt, werden sich die Garnelen mit hoher Wahrscheinlichkeit fortpflanzen. Ab einem Alter von ca. drei Monaten sind die Red Bees geschlechtsreif.
Dies ist an dem dunklen dreieckigen Fleck auf ihrem Rücken zu erkennen. Weibliche Garnelen tragen die Eier im Unterleib. Sie häuten sich vor der Paarung. Werden die Eier des Weibchens befruchtet, schlüpfen die Jungtiere nach drei bis vier Wochen. Die Tiere sind nach dem Schlüpfen bereits vollständig entwickelt und benötigen keinerlei Zuwendung durch die Elterntiere. Pro Wurf schlüpfen ca. 30 Tiere, die wie Miniaturen der Eltern aussehen. Zu Beginn sollten die Jungtiere mit Staubfutter versorgt werden.
Achtung: Sollte ein Filter Teil des Aquariums sein, ist unbedingt darauf zu achten, dass es sich um einen Garnelen-freundlichen Filter handelt. Nur allzu oft werden die nur ca. 1,5 mm kleinen Jungtiere durch den Filter eingesaugt und sterben. Die ausgewachsenen Garnelen stellen für die Jungtiere übrigens keine Gefahr dar.
Vergesellschaftung
Prinzipiell können Red Bee Garnelen ohne Probleme gemeinsam mit kleinen Fischen oder anderen Wassertieren im Aquarium gehalten werden. Es sollte sich allerdings immer um friedliche Arten handeln. Werden weitere Zwerggarnelen ins Aquarium gesetzt, sollte bedacht werden, dass diese sich mit den Red Bees vermischen könnten.
Red Bee Garnelen kaufen
Red bee Garnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
Red Bee Garnele K4 - DNZ Caridina logemanni "Red Bee"

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Red Bee Garnele K6-8 - DNZ Caridina logemanni "Red Bee"

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Red Bee Garnele K10-14 - DNZ Caridina logemanni "Red Bee"

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*