
Purpurprachtbarsche ( Pelvicachromis ) vermehren sich stark und sind im Aquarium einfach zu züchten. Da sie monogam veranlagt sind, sollte für eine stressfreien Paarbildung nur ein Weibchen und ein Männchen gehalten werden. Allerdings kann es auch zu Aggressionen kommen, wenn das Männchen das Weibchen bedrängt, obwohl es noch nicht laichbereit ist. Purpurprachtbarsche sind Höhlenbrüter, die ihre Eier an einem festen Versteck ablaichen.
Notwendige Bedingungen für die Zucht
Für eine gelungene Zucht Purpurprachtbarsche beträgt die Mindestlänge vom Aquarium 60 cm. Befinden sich außerdem andere Fische im Becken, muss es entsprechend größer sein. Handelt es sich um angriffslustige Mitbewohner, deren Verhalten über Drohgebärden und Maulkämpfe hinausgeht, gehört das Paar in ein gesondertes 60er Aufzuchtbecken.
- Natürlich aus gebranntem Ton
- Jedes Stück ein Unikat
Als Höhlenbrüter benötigen die Purpurprachtbarsche leicht zu begehende und schwer einsehbare Unterstände. Zur Eierablage und späteren Larvenentwicklung dienen:
- Wurzel
- Steinhöhlen
- Tonkrüge wie umgestülpte Blumentöpfe
- Umgestülpte Kokosnussschalen
- Spezielle Aufzuchtschalen
- Versteck- und Ablaichplatz für Fische, Schlaf- und Versteckplatz für Terrarientiere: Kokosnussschalen für Aquarien und Terrarien
- Dekoration zur individuellen Gestaltung: Mit natürlichen Materialien lebensräume der Tiere nachstellen - Dekoration für Tier und Mensch
Damit nach Möglichkeit viele Jungen nach dem Schlupf durchkommen, müssen ausreichend Pflanzen und feste Verstecke im Aquarium vorhanden sein.
Purpurprachtbarsche und auch die Jungen sind gegenüber Wasserwerten nicht sehr anspruchsvoll:
- Temperatur: 24 – 26° C
- pH-Wert: 6 – 7
- Gesamthärte: 8 – 12° dGH
Das Balzverhalten
Das Balzverhalten der Purpurprachtbarsche erfolgt nach einem festen Ritual. Die Vermehrtung beginnt, wenn das Weibchen sein farbiges Aussehen verstärkt. Der Körper erhält eine intensive rot- violette Tönung.
Bei der eigentlichen Balz nimmt das Weibchen eine aktive Rolle ein. Es tänzelt vor dem Männchen hin und her, verkrümmt den Körper und zeigt seinen Bauch. Das interessierte Männchen antwortet mit einem Zittern des Körpers.
Laichverhalten
Nach der Begattung durch das Männchen sind möglichst alle Eier vom Weibchen befruchtet. Das Weibchen sucht ein sicheres Versteck und legt die Eier dort ab. Eine Ablage zählt zwischen 200 und 300 Stück.
Brutpflege und Fütterung
Die Brutpflege leistet das Elternpaar gemeinsam und endet erst, wenn die Nachkommen selbstständig genug sind. Das kann 12 bis 15 Wochen andauern.
Das Weibchen bewacht und pflegt das Gelege und die Brut. Das Männchen schützt das Revier gegen Anfeindungen durch artfremde Mitbewohnern und Artgenossen. Es kommt vor, dass die Larven nach dem Schlupf, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, in andere Höhlen umgebettet werden. Nach 2 bis 3 Tagen schlüpfen die Jungen.
- Must-Have für schwangere Fische: Dieser Fischbrüter ist ein Brutplatz für lebendgebärende Fische, wie Kampffische, Guppies, Medaka, etc., kann Frühgeborene vor dem Fressen schützen und die Überlebensrate von Jungfischen verbessern.
- Multifunktional: Diese Zuchtbox für das Aquarium wird mit einer isolierten Platte geliefert, die die Gefahr von aggressiven Fischen reduziert, verletzte Fische, kleine Fische, Garnelen und andere Meeres-Clownfische schützt
Ihre Nahrung holen sie circa 36 Stunden ausschließlich vom Dottersack. Anschließend können sie gefüttert werden:
- Frische oder gefrorene Artemianauplien, Cyclop-Eezee
- Fein zerriebenes Flockenfutter
Aufzucht der Jungfische
Video © Sandra Denise Francesca
Nach 4 bis 5 Tagen können die Jungen frei schwimmen und die Mutter verlässt mit ihnen die Höhle. Die Eltern schwimmen gemeinsam mit den Jungen durch das Revier. Nach 3 bis 4 Wochen sind die Jungen selbstständig und die Männchen fangen, sich untereinander zu scheuchen.
In einem Becken mit 80cm können ohne Probleme 20 kleine Jungtiere ohne Stress gehalten werden. Sind die Eltern mit der Anzahl der Nachkommen überfordert, verringern sie den Bestand entsprechend.
Purpurprachtbarsche kaufen
Purpurprachtbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an.
2 x Purpurprachtbarsch - Pelvicachromis pulcher - DNZ Prchen

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Ab wann sollte man die kleinen herausnehmen?
Wegen revierkämpfe?
Sehr geehrte Damen und Herren,habe vor ca. einer Woche ein Pärchen Purpurprachtbarsche bekommen. Das Weibchen ist schon sehr stark gefärbt und balzt auch schon fleißig. Das Männchen hingegen ist immernoch komplett blass. Ist das normal? Würde mich sehr über eine Antwort von ihnen freuen. Vielen Dank im Vorraus.LG Samuel