Prachtflossensauger – Haltung und Porträt

Prachtflossensauger im Aquarium
© Daniela Ahuis

Dieser interessante Süßwasserfisch ist ursprünglich in Ost-Asien beheimatet.Dort lebt der Prachtflossensauger in schnell fließenden Gewässern höherer Lagen der Länder China, Vietnam und Kambodscha.

Der ausgesprochen friedliche und gesellige Fisch aus der Familie der Karpfenartigen bietet ein interessantes Verhalten und attraktives Aussehen.

Datentabelle

Wissenschaftlicher Name: Sewellia lineolata
Deutscher Name: Prachtflossensauger
Herkunft / Ursprungsgebiet: China / Asien
PH Wert: 6 bis 8
Futter: Algen, Futtertabletten für Welse, teilweise Lebendfutter
Zucht: Ist im Aquarium möglich
Ideale Schwarmgröße: Ab 4-6

Was zeichnet den Prachtflossensauger aus?

Der Prachtflossensauger (Sewellia lineolata) ist ein nicht-räuberischer Fisch, der zur Gattung der Schmerlen zählt. Die possierlichen Tiere leben in kleinen Gruppen und verbringen die meiste Zeit des Tages damit Steine abzuweiden. Durch die ungewöhnliche Erscheinung und das schöne Schwimmverhalten ist es eine Freude, den Prachtflossensauger zu beobachten. Wenn das Aquarium seinen besonderen Bedürfnissen an Strömung und Sauberkeit entsprechend eingerichtet ist, eignet sich dieser markante Zierfisch auch für weniger erfahrene Halter.

Aussehen

Sie sehen schon toll aus, mit ihrer nahezu schwarzen netzartigen Musterung und dem leuchtend gelben Grundton. Jeder Fisch trägt ein ganz individuelles Muster, wobei seitlich meistens ein oder mehrere Längsstreifen erkennbar sind. Der Kopf ist eher eckig und die großen ausdrucksstarken Augen sind recht prominent und weit oben angesetzt. Statt deutlich voneinander abgesetzten Brust- und Bauchflossen hat der Prachtflossensauger je zwei dicht beieinander sitzende Saugflossen, die er beim Schwimmen kreisförmig fächelnd bewegt.

Der Prachtflossensauger hat ein ausgeprägtes Maul mit den für Karpfenfische typischen Barteln. Die bis zu sechs Barteln können gut sichtbar oder auch nur angedeutet sein. Ausgewachsene Tiere erreichen Größen zwischen 5 und 6 cm.

  • leuchtend gelb mit schwarzen Netzmustern
  • elegante Saugflossen
  • Länge 5 bis 6 cm
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltungsbedingungen

Der Prachtflossensauger mag es gesellig und ist dabei völlig unkompliziert. Man sollte ihn in Gruppen von 4 bis 6 Tieren halten. Männchen und Weibchen können dabei bunt gemischt sein. Aufgrund der sozialen Art eigenen sich die Fische gut zur Haltung mit anderen strömungsliebenden und friedfertigen Fischen. Im Gesellschaftsbecken vertragen sie sich sehr gut mit passenden Garnelenarten.

  • Haltung mittel bis einfach
  • braucht Strömung und sauerstoffreiches Wasser
  • auch im Gemeinschaftsbecken mit friedlichen Arten

Geschlechtsunterschiede beim Prachtflossensauger

Männchen und Weibchen sind am Flossenansatz gut zu erkennen. Beim weiblichen Fisch ist dieser rund und beim männlichen eckig. Am besten lässt sich dieser Unterschied erkennen, wenn sich die lustigen Fische an den Scheiben des Aquariums festgesaugt haben.

Wasserwerte für den Prachtflossensauger

Der Prachtflossensauger braucht zwingend eine gute Strömung und sauerstoffreiches Wasser. Das Wasser sollte nie zu warm werden und stets frisch sein. Es wird daher ein wöchentlicher Wasserwechsel von bis zu 50% empfohlen.

  • Wasserart: Süßwasser
  • Temperatur: 18° bis 23°C
  • PH-Wert: 6 bis 8
  • Gesamt-Härte: 5° bis 20°dGH

Futter und Ernährung für den Prachtflossensauger

In freier Wildbahn ernährt er sich von Algenbewuchs auf Steinen und Wasserpflanzen. Dabei nimmt er auch kleinste wirbellose Lebewesen auf, die auf der Oberfläche der begrasten Nahrungsquelle leben. Im Aquarium eignet sich feinstes Streufutter sowie Frostfutter. Süßwasseralgen wie Spirulina in Tablettenform werden ebenfalls gerne gefressen. Dazu können dem Prachtflossensauger überbrühte, fein geschnittene Salatgurke und Kopfsalat angeboten werden.

Das ideale Aquarium für den Prachtflossensauger

Für den mittelgroßen Prachtflossensauger geht die Größe des idealen Aquariums bei mindestens 60 cm Kantenlänge und 50 Liter Fassungsvermögen los. Besser sind 80 cm und 100 Liter Wasser, in denen bereits eine kleine Gruppe gut Platz findet. Wie bereits erwähnt, braucht der Prachtflossensauger zwingend eine stärkere Strömung. Als Bodengrund sollten Sand oder Kies gewählt werden. Als Bepflanzung eignen sich großblättrige Arten wie der brasilianische Wassernabel oder der rotbrauner Wasserkelch, auf denen der gemütliche Fisch gerne ruht. Zusätzlich zu den Pflanzen sollten dem Fisch Wurzeln oder Höhlen als Versteck angeboten werden.

  • auf Strömung achten
  • Sand und Kies als Basis mit vielen glatten Steinen
  • großblättrige Bepflanzung
  • Wurzeln als Versteck

Prachtflossensauger kaufen

Prachtflossensauger sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt nicht selten aber nicht im jedem Standardsortiment anzutreffen und daher entsprechend nicht an jedem Standort verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an.

Angebot

Prachtflossensauger - Sewellia lineolata

Prachtflossensauger - Sewellia lineolata
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

1 Gedanke zu „Prachtflossensauger – Haltung und Porträt“

  1. Vielen Dank für das interessante Video zum Prachtflossensalmler. Wir halten sie schon länger gemeinsam mit Discus und sie vermehren sich prächtig. Kurz nach jedem Wasserwechsel entdecken wir winzige Jungfischchen. Unsere Aquarientemperatur ist allerdings nie unter 28 Grad, sie lag auch schon bei 30 Grad und scheint ihnen gefallen zu haben. Discusfutter scheint ihre absolute Lieblingsmahrung zu sein. Sie legen sich oft sehr schnell zu mehreren Tieren über einen Futterbrocken, sodass keine anderen Fische daran kommen, bis sie aufgefressen haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar