Prachtbarbe – Haltung und Porträt

Die Prachtbarbe, auch Rote Barbe oder Pethia conchonius genannt, ist im Norden und Osten Asiens zu finden und lebt vorzugsweise in Süßgewässern, wie Seen und Teiche. Sie gehört zur Gattung der Karpfenfische.

Was zeichnet die Prachtbarbe aus?

Dieser Zierfisch zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus und ist somit auch für Anfänger geeignet. Besonders im Zusammenhang mit der Beschaffenheit des Wassers und der Art des Futters ist er nicht besonders anspruchsvoll, was eine Vergesellschaftung mit vielen anderen Fischen möglich macht.

Das Aussehen der Prachtbarbe

Prachtbarbe
© Mirko Rosenau

In ihrem natürlichen Lebensraum wird die Prachtbarbe bis zu 15 cm lang, im Aquarium gehaltene Tier hingegen nur etwa 8 cm.
Sie hat einen hohen Rücken und ist seitlich abgeflacht.

Markant sind ihre großen und deutlich sichtbaren Schuppen, die je nach Geschlecht unterschiedlich gefärbt sind.

Beide Geschlechter haben einen schwarzen Fleck in Richtung der Schwanzflosse.

Haltungsbedingungen

Die Prachtbarbe kann bis zu 10 Jahre alt werden. Damit dieses Alter auch erreicht wird, sollten folgende Dinge bei der Haltung beachtet werden:

  • Mindestlänge des Aquariums von 100 cm
  • Schwarmhaltung von mindestens 3 Stück
  • Männchen und Weibchen im Verhältnis von 1:2
  • Gesellschaft anderer Tiere, jedoch keine zu ruhigen oder nervösen Fische
  • viel Platz zum Schwimmen und Erkunden, um ihre von Natur aus quirlige Art auszuleben
  • in den Sommermonaten es möglich die Tiere draußen zu halten

Geschlechtsunterschiede

Die Schuppung der männlichen Prachtbarbe hat eine kupferrote Färbung, die sich in der Rückenpartie ins Grüngelbliche verändert. Während der Paarungszeit trägt das Männchen seine Schuppen im tiefen dunkelrot. Die Flossen sind rötlich bis rosa, die Spitzen der Rückenflossen sind schwarz. Die weiblichen Exemplare hingegen haben meist leicht schwarze oder farblose Flossen. Außerdem sind ihre Körper meist etwas fülliger als die der Männchen.

Wasserwerte

Die Prachtbare lebt gerne in Wasser mit einem pH-Wert unter 7 und einem dGH ab 10°. Bei einer Wassertemperatur unter 25 °C fühlen sie sich am wohlsten. Eine zusätzliche Beheizung des Wassers ist also in der Regel nicht notwendig.

Futter und Ernährung der Prachtbarbe

Auch was die Ernährung angeht, ist die Prachtbare vielseitig und leicht zufriedenzustellen. Sowohl lebendes Futter, wie Insekten, Würmer und Krustentiere als auch Frostfutter oder Pellets wird von ihnen problemlos angenommen.

Das ideale Aquarium für die Prachtbarbe

Bei der Ausstattung des Aquariums sollte neben den entsprechenden Wasserwerten noch Anderes berücksichtigt werden:

  • Prachtbarben halten sich in der Regel im mittleren bis unteren Bereich des Aquariums auf
  • viel freier Schwimmraum im Wechsel mit starker Bewachsung sowie sandiger Boden kommt der neugierigen Art der Tiere zugute
  • sie sind gute Springer, weswegen stets ein Deckel auf dem Aquarium sein sollte

Prachtbarben kaufen

Prachtbarben sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Schleier-Prachtbarbe - Pethia conchonius

Schleier-Prachtbarbe - Pethia conchonius
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

3 Gedanken zu „Prachtbarbe – Haltung und Porträt“

    • mir ist das gleiche passiert, auch in einem 18 liter AQ, jetzt hat er ein großes AQ

      wo habt ihr denn den fisch gekauft, auch bei kölle zoo

      Antworten
  1. mir ist das gleiche passiert, auch in einem 18 liter AQ, jetzt hat er ein großes AQ

    wo habt ihr denn den fisch gekauft, auch bei kölle zoo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar