Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsbild
Die orange Tigergarnele hat Ihren Namen daher, weil meist die Körpergrundfarbe genau diese ist. Da diese Garnele, die auch gerne goldene Tigergarnele genannt wird, eher selten ist, zahlt man auch mehr dafür. Aber der Kauf lohnt sich, denn so hat man Garnelen vorzuweisen, die wirklich nicht jeder Aquarianer hat und die immer schön anzusehen sind.
Orange Tigergarnelen sehen gut aus, ziehen viele Blicke auf sich und sind doch recht leicht zu halten. Sie sind recht lebhaft und vermehren sich auch recht geschwind.
Nicht immer hat diese Garnelenform den orangenen Körpergrund zu bieten. Manchmal ist dieser auch eher golden gehalten oder sogar etwas gelblich. Aber doch sind all diese Farben sehr interessant anzusehen. Bei manchen Tieren ist die Färbung sehr intensiv, während sie bei anderen Garnelen doch eher schwach ausfällt. Bei den Jungtieren kann sich dies ebenfalls sehr verschieden halten. Die Farbe bei den Jungtieren entwickelt sich auch erst im Laufe der Zeit richtig. Neben der Körpergrundfarbe haben die Garnelen, immerhin sind es Tigergarnelen, auch entsprechende Zeichnungen vorzuweisen. Auch hier ist die Färbung nicht immer gleich. Manche haben auffallend dunkle Streifen, bei anderen sind diese extrem heller.
Wie bei vielen Garnelenformen ist es auch bei den Orange Tigergarnelen so, dass die Weibchen die Männer in der Größe überragen. Die Männchen werden bis zu 3 cm groß, während es die Weibchen oft sogar auf bis zu 3,5 cm schaffen.
Haltung
Hier bietet sich eine recht harmlose Garnelenart, die sehr friedfertig ist. Sie ist außerdem auch nicht sonderlich anspruchsvoll. Beide Punkte machen die Haltung im Grunde so einfach, dass selbst Anfänger mit der goldenen Tigergarnele ein Zucht beginnen können.
Damit sich diese Garnelen wohlfühlen, ist es erst einmal wichtig, ein gutes und großes Becken anzuschaffen. 10 Liter sollten es garantiert nicht sein, so ein Becken ist viel zu klein. Da die Tiere sich rasch vermehren, muss auch bei einer Anschaffung von 10 Garnelen damit gerechnet werden, dass ein Aquarium schnell zu klein sein könnte. Ein Überbesatz würde dafür sorgen, dass die Wasserwerte nicht mehr stimmig sind, die aber für die Garnelen enorm wichtig sind. Außerdem würde ein Überbesatz die Tiere sehr einengen und so fühlen sie sich nicht mehr wohl.
Orange Tigergarnelen brauchen eine Wassertemperatur on 20 – 25 Grad im Becken. So können Sie sich am besten entwickeln und entfalten. Die Gesamthärte des Wassers sollte bei 5 – 16 °dgH liegen. Der pH Wert sollte sich bei 6 – 7,5 befinden. Wer dies immer im Augen hat, wird dafür sorgen, dass sich die Garnelen rundum wohlfühlen können.
Futter
Viele Garnelen sind Allesfresser, so auch quasi die Orange Tigergarnele. Es kann Brennnessel gefüttert werden, braunes Laub, Spinat, Trockenfutter, spezielles Garnelenfutter, Futtertabletten und vieles mehr. Die Tiere fressen auch die Pflanzen an, die zu Genüge im Becken vorhanden sein sollten. Sie widmen sich dem Biofilm, den Mikroorganismen und dem Algenbefall. Somit muss man sich nicht allzu viele Gedanken wegen des Futters machen. Wobei es recht gut wäre, den Tieren 2 Mal in der Woche Proteinfutter anzubieten.
Zucht
Man sagt immer gerne, dass die Meeresbewohner sich von ganz alleine vermehren, sofern sie sich nur wohlfühlen. Das ist auch bei Orange Tigergarnelen der Fall. Wenn die Tiere sehr gut gehalten werden, steht dem Nachwuchs und somit der Zucht, nicht mehr viel im Wege.
Die Jungtiere sind voll entwickelt, wenn Sie auf die Welt kommen. Somit haben Besitzer keine großen Probleme mit einer Aufzucht. Die Jungtiere können sich selbst ernähren und sind auch nicht gefährdet, wenn man sich nicht noch zusätzlich Fressfeinde ins Becken setzt.
Vergesellschaftung
Die Vergesellschaftung ist so lange kein Problem, wie man sich nur friedliche Tiere ins Becken holt. Krebse, andere Garnelen, Muscheln, Schnecken oder kleinere Zierfische eignen sich sehr gut, um ein Aquarium neben den Orange Tigergarnelen ein wenig zu befüllen. Am besten sollte immer erst im Fachgeschäft gefragt werden, welche Tiere absolut friedlich sind und mit Garnelen in ein Becken dürfen.
Orange Tigergarnelen kaufen
Orange Tigergarnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
Golden Tiger Shrimp - Tangerine Tiger - Orange Tiger - Caridina cantonensis

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*