Orange Rili Garnelen

Erscheinungsbild

Neocaridina_heteropoda_female
Pedro Doria Meunier, Neocaridina heteropoda female, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Die Orange Rili Garnele (Neocaridina davidi vormals heteropoda) ist ein geschecktes Exemplar der Gattung Zwerggarnelen.

Bereiche in Orange wechseln sich mit transparenten Abschnitten ab.

Häufig ist die Körpermitte transparent und die orangen Flächen befinden sich im Kopf- und Schwanzbereich.

Die Farbgebung variiert von gelb-orange bis orange. Verschiedene Variationen bereichern die Musterung dieser Garnelenart.

Die Geschlechter kann man gut auseinanderhalten. Das Weibchen der Orange Rili Garnele ist intensiver gefärbt und kann eine Größe von 3 cm erreichen.

Das etwas „blassere“ Männchen bleibt kleiner. Zwischen 18 und 24 Monaten liegt die Lebenserwartung der Orange Rili Garnele.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltung

Die Orange Rili Garnele stellt keine besonderen Anforderungen an ihre Umgebung. Die geselligen Tiere sollten in Gruppen zwischen 10 und 20 Stück gehalten werden. Der Aquarienboden kann aus feinkörnigem Kies oder Sand bestehen. Kies kommt den Gegebenheiten ihrer Heimat (Taiwan) am besten entgegen. Eine üppige Bepflanzung nutzen sie zur Futtersuche und als Versteckmöglichkeit. Verschiedene Moosarten, Wurzeln oder kleine Röhren aus Ton bringen Abwechslung in das Garnelenleben. Das Becken sollte mindestens 20 Liter haben. Je nach Anzahl der Orange Rili Garnele und deren Mitbewohner muss die Größe des Aquariums dem notwendigen Lebensraum angepasst sein.

Diese Garnelenart verträgt Wassertemperaturen von 16 °C bis 28 °C. Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 18 °C und 24 °C. Größere Schwankungen sollte man vermeiden. Der pH-Wert kann zwischen 6 und 8 liegen. Die Gesamthärte kann bis 20 °dGH und die Karbonathärte bis 14 °dKh erreichen. Am wohlsten fühlt sich die Orange Rili Garnele bei einer Wasserzusammensetzung von einem pH-Wert von 7,0 bis 7,5, einer Gesamthärte von 5 bis 10 °dGH und einer Karbonathärte von 2 bis 6 °dKh. Empfindlich reagieren sie auf Schwermetallreste (Kupfer, Eisen). Vor Verwendung des Leitungswassers Erkundigungen beim Wasseramt einholen oder behandeltes Wasser verwenden. Das sauerstoffreiche Wasser sollte regelmäßig (einmal wöchentlich) in kleineren Mengen erneuert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Futter

Diese Allesfresser können leicht Zufrieden gestellt werden. Sie ernähren sich von Algen und abgestorbenen Pflanzenteilen. Futterreste von Mitbewohnern werden gerne genommen. Herbstlaub von Eiche und Buche gehören auf den Speiseplan der Orange Rili Garnele. Die hauptsächlich pflanzliche Nahrung kann mit Frostfutter bereichert werden.

Eine regelmäßige Zufütterung von Mückenlarven und speziellem Garnelenfutter bereichert das Nahrungsangebot. Abwechslung erreicht man ebenfalls durch die Gabe von Gemüse. Eine geschälte rohe Gurke oder kurz gekochtes Gemüse (Zucchini, Paprika oder ähnliches) werden gerne genommen. Diese kleinen aktiven Tierchen halten das Aquarium sauber und sind ständig auf der Suche nach Futter.

Zucht

Wenn sich die Orange Rili Garnele in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat und wohlfühlt ist sie in puncto Vermehrung äußerst aktiv. Das Weibchen entlässt etwa alle 5 bis 6 Wochen ihre Jungen. Die Tragezeit dauert drei bis vier Wochen. Während dieser Zeit trägt die weibliche Orange Rili Garnele bis zu 30 goldgelbe Eier unter ihrem Hinterleib. Das Weibchen versorgt ihre Brut durch Fächern von sauerstoffhaltigem Wasser. Dazu benutzt sie ihre Schwimmbeinchen. Nach dem Schlüpfen sind die kleinen Garnelen voll ausgebildet. Bei ausreichenden Versteckmöglichkeiten vor Fressfeinden kommen die meisten Jungtiere durch. Diese rasante Eierproduktion ist aber nur unter besonders optimalen Bedingungen möglich. In der Regel wird alle zwei bis drei Monate Nachwuchs erwartet. Die erwachsene Orange Rili Garnele bedroht ihren Nachwuchs nicht.

Die Gefahr kann durch Mitbewohner entstehen. Außerdem sollte man einen Schwammfilter verwenden damit dieser Mini-Nachwuchs nicht angesaugt wird. Die selbständigen Mini-Garnelen versorgen sich selbst. Nach der Geburt ist die charakteristische Farbe wenig ausgeprägt. Erst im Laufe der Zeit wird die Musterung mit den orangen und transparenten Abschnitten sichtbar. Teilweise können großflächige orange Bereiche auftreten oder die Färbung ist nicht intensiv. Trotz diesem häufigen Nachwuchs ist eine Überbevölkerung eher selten. Es erreichen nicht alle kleinen Orange Rili Garnelen das Erwachsenenalter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergesellschaftung

Diese friedlichen und geselligen Tiere können mit Fischen, anderen Garnelen und Schnecken vergesellschaftet werden. Sinnvollerweise werden kleine und nicht aggressive Fische als Mitbewohner ausgewählt. Vor allem sollte man vermeiden versehentlich Fressfeinde für die Orange Rili Garnele einzusetzen. Schnecken als Mitbewohner haben einen praktischen Vorteil. Die kleinen Garnelen weiden die Algen von den Scheiben des Beckens nicht ab. Dies können die Schnecken übernehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Orange Rili Garnelen kaufen

Orange Rili Garnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an  – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Tragende Orange Fire Garnele - Sakura Sunkist Garnele - Neocaridina davidi

Tragende Orange Fire Garnele - Sakura Sunkist Garnele - Neocaridina davidi
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Angebot

Mandarinengarnele - Caridina thambipillai

Mandarinengarnele - Caridina thambipillai
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Angebot

Guppy "Pink Metallik" - Poecilia reticulata M

Guppy
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*