Inhaltsverzeichnis
Der aus Brasilien stammende, 4 cm große Ohrgitterharnischwels, Otocinclus, ist ein anspruchsloser kleiner Fisch, der in einem Gesellschaftsbecken oder Garnelenbecken gehalten werden kann. Die Zucht gestaltet sich schwieriger.
Notwendige Bedingungen für die Zucht

Ohrgitterwelse halten sich gerne in der Gesellschaft anderer Fische auf. Sie benötigen sauberes Wasser mit einem hohen Sauerstoffgehalt und Algen. Ist der Sauerstoffgehalt des Wassers zu niedrig, schwimmen die Ohrgitterharnischwelse an die Wasseroberfläche und nehmen den Sauerstoff aus der Luft auf. Die Wassertemperatur sollte zwischen 23 und 27 Grad Celsius liegen, der PH- Wert bei 5 – 7,5. Ideal ist eine Aquariumgröße mit mindestens 70 Litern. Da die Ohrgitterharnischwelse sehr empfindlich auf Nitrit reagieren, sollten sie in ein bereits mit Fischen besetztes Becken gesetzt werden.
In der freien Natur nehmen die Welse die Schwankungen von Luftdruck und Temperatur in der Regenzeit sofort wahr und beginnen mit ihrer Fortpflanzung. Diese Bedingungen in einem Aquarium zu rekonstruieren, ist äußerst schwierig. Ein Wasserwechsel auf weicheres, etwas kühleres Wasser ahmt die Bedingungen der Regenzeit nach. Die Bereitschaft, Eier abzulaichen, kann auch durch ein erhöhtes Futterangebot gesteigert werden. Meistens werden Eier von Weichchen gelegt, die bereits tragend eingefangen wurden. Im Auqarium pflanzen sich die Fische nur selten fort.
Die besten Voraussetzungen für die Nachzucht, finden sich in einem Artaquarium mit einem Bodengrund aus Sand oder feinem Kies. Sollen die Ohrgitterharnischwelse für die Nachzucht in ein eigenes Becken gesetzt werden, dürfen diese nicht mit einem Kescher gefangen werden. In der empfindlichen Maulgegend der Fische befinden sich kleine Widerhaken, die durch den Kescher verletzt werden könnten. Diese Verletzungen verlaufen fast immer tödlich.
Bedingungen für die Zucht
- Aquariumgröße mindestens 70 Liter
- Temperatur 23 – 27 Grad Celsius
- PH- Wert 6 – 7,5
- Wasserhärte 15 dH
- Algen
- hoher Sauerstoffgehalt
- mindestens 5 Fische
- Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
- Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen
Das Balzverhalten
Für die Nachzucht werden ein Männchen und bis zu vier Weibchen benötigt. Während der Paarungszeit werden im Schwarm verstärkte Schwimmbewegungen beobachtet. Die Ohrgitterharnischwelse schwimmen vermehrt paarweise. Nach zwei bis drei Tagen findet die Paarung, die ungefähr zwei Minuten dauert, statt. Bei der Paarung nehmen die Fische eine T- Stellung ein.
Laichverhalten
Während der Paarung werden die Eier, die von dem Weibchen abgesetzt werden, befruchtet. Anschließend heftet der weibliche Fisch die Eier an Pflanzenblätter, Steine oder die Aquariumwände.
- Wünsche können berücksichtigt werden.
- handverlesene Stücke ideal für Terrassenbau
Brutpflege und Fütterung
Eine Brutpflege findet nicht statt. Die Larven schlüpfen innerhalb von 48 Stunden. Nach einigen Tagen schwimmen die Jungfische bereits frei im Wasser. Mit einer starken Bepflanzung, Steingebilden und Wurzeln werden den Jungtieren ausreichend Versteckmöglichkeiten geboten.
Aufzucht der Jungfische
Am ersten Tag nach dem Schlüpfen ernähren sich die Jungfische von den Resten des Dottersacks. Sobald diese verbraucht ist, müssen feines Staubfutter und Algen zugefüttert werden. Die pflanzliche Fütterung mit Algen ist sowohl für die erwachsenen als auch für die jungen Fische sehr wichtig. Ohne Algen als Nahrung erkranken die Fische, verhungern und sterben.
- sera Nature-Futter kommen ganz ohne Farb- und Konservierungsstoffe aus
- und ermöglichen so eine besonders natürliche Zierfischernährung
Futter für die Nachzucht
- feines Staubfutter
- Algen
Ohrgitter Harnischwelse kaufen
Ohrgitter Harnischwelse sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
Ohrgitter Harnischwels - Otocinclus

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*