Inhaltsverzeichnis
Rote Neons (Paracheirodon axelrodi) sind Süßwasserfische und gehören der Familie der Echten Salmler an. Der auffallende Fisch ist auch unter dem Namen Kardinaltetra bekannt und kommt ursprünglich aus Venezuela – ihr natürlicher Lebensraum reicht jedoch von Brasilien bis Kolumbien. Besonders häufig kommt der Süßwasserfisch im Rio Negro und Orinoko vor.
Was zeichnet rote Neons aus?
Die Schwarmfische fühlen sich besonders in einer Gruppe von mindestens acht Tieren wohl – natürlich können es auch weitaus mehr sein. Eine größere Gruppe wirkt sich positiv auf den allgemeinen Zustand der Zierfische aus.
Besonders bemerkenswert ist die neonartige Färbung der Tiere, welche selbst von Anfängern schnell erkannt wird.
Rote Neons können bis zu 10 Jahre alt werden.
Das Aussehen eines roten Neons
Meist werden die Zierfische zwischen 3 und 5 cm groß. Die kleinen Salmler sind zudem als wahres Farbwunder bekannt. Sind sie daher bei guter Gesundheit, schillern sie in kräftigen Farben.
Sehr auffällig ist der leuchtend rote Streifen, der sich von der Wurzel der Schwanzflosse bis hin zum Kiemendeckel zieht. Darüber verläuft ein glänzender, hellblauer Streifen. Auf dem Bauch des Neons ist zudem ein schmaler, silbriger Bereich zu finden.
Die Flossen des roten Neons sind transparent und besitzen weiße Töne. Kardinaltetra werden relativ häufig mit dem Neonsalmler (Paracheirodon innesi) verwechselt. Es handelt sich hierbei jedoch um eine andere Art. Zu unterscheiden sind die Tiere nur über ihren roten Streifen: Anders als beim roten Neon reicht dieser beim Neonsalmler nur bis zur Mitte des Körpers.
Geschlechtsunterschiede
Geschlechtsmäßig sind Männchen und Weibchen kaum zu unterscheiden, wobei männliche Tiere etwas schmäler und kleiner sind.
Wasserwerte für rote Neons
Die ideale Wassertemperatur für rote Neons befindet sich zwischen 23° C und 27° C. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 5 und 7. Es ist ebenfalls empfehlenswert, das Wasser sehr weich zu halten. Eine Gesamthärte zwischen 3 und 14° dGH wird daher vorausgesetzt, wobei 5 °dGH ein äußerst wünschenswerter Wert wäre.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Wasser wenig Mg² und Ca²-Ionen enthält. Ist das Wasser zu mineralhaltig, kann dies den Tieren schnell Schaden zufügen.
- Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
- Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen
Futter und Ernährung für rote Neons
Trotz geringer Körpergröße zählen rote Neons zur Familie der Raubfische. Sie bevorzugen daher tierische Nahrung – besonders kleine Krebstierchen oder Insektenlarven werden gerne gesehen. Auch geringe Mengen an Algen werden in unregelmäßigen Abständen von den Tieren verzehrt.
Die bekannten Zierfische können jedoch auch mit Trockenfutter gefüttert werden. Dennoch ist es ratsam, auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit Lebend- und Frostfuttersorten zu achten. Eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden aus, sondern beeinflusst auch die Färbung.
- Mischung aus sieben verschiedenen Flocken. Hergestellt aus über 40 hochwertigen Rohstoffen
- Besondere Schwimm - und Sinkeigenschaften der Flocken ermöglicht den unterschiedlichen Fischen eine optimale Futteraufnahme
Das ideale Aquarium für rote Neons
Besonderes Augenmerk sollte auf die Beleuchtung des Aquariums gelegt werden – je dunkler, desto besser. Rote Neons bevorzugen in Freiheit dunklere Areale mit überwiegend beschatteten Bereichen. Aus diesem Grund sollte auch das Aquarium nicht zu stark beleuchtet sein. Auch Dekorationen in Form von Schwimmpflanzen oder Moorkienholzwurzeln können Abhilfe schaffen und den Tieren Schutz bieten.
Für die Haltung ist es empfehlenswert, ein Aquarium mit mindestens 60 Liter zu verwenden. Darüber hinaus sollte der Bodengrund dunkel sein. Kardinaltetra fühlen sich dadurch nicht nur wohler, auch ihre prachtvollen Farben kommen auf diese Weise besser zur Geltung. Ein zu heller Boden sorgt für unnötigen Stress und die Tiere werden blass, scheu und um einiges anfälliger für Krankheiten.
Haltungsbedingungen
Rote Neons sind einfach zu halten und daher auch für Anfänger gut geeignet. Dennoch sollten bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, um den Tieren ein angenehmes Zuhause zu bieten.
- Haltung am besten in Gruppen von mindestens acht Tieren
- Abwechslungsreiche Ernährung – tierische Nahrung bevorzugt
- Aquarium mit mindestens 60 Liter
- Wassertemperatur zwischen 23° C und 27° C
- PH-Wert zwischen 5 und 7
- Wenig Mg² und Ca²- Ionen im Wasser
- Ideale Gesamthärte bei 5 °dGH
- Keine helle Beleuchtung im Becken
- Dunkler Bodengrund
>> Weiterlesen: Neonsalmler – Zucht und Aufzucht
Rote Neonsalmler kaufen
Neonsalmler sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
Roter Neon - Paracheirodon axelrodi - DNZ Jetzt Preis prüfen* Neonsalmler "diamant" EU-NZ - Paracheirodon innesi Jetzt Preis prüfen*
Ich habe Kafi Nein Mischung schon bei anderen gesehen-die hatten zum Glück ein Ausweichbecken.