Mosaikfadenfisch – Haltung und Porträt

Mosaikfadenfische gehören zur Ordnung der barschartigen Kletterfische. Ihre Heimat ist in Südostasien. Dort leben sie in langsam fließenden und stehenden Gewässern, sogar in Reisfeldern ist er zu finden. Die Fische werden bis zu 12 cm lang und können 12 Jahre alt werden.

Was zeichnet Mosaikfadenfische aus?

Die friedliebenden Fische sind leicht zu halten, wenn auch etwas scheu. Sie brauchen viel Ruhe und ein gut bepflanztes Becken. Dort richten sie sich zwar Reviere ein, verteidigen diese aber nicht sehr aggressiv. Mosaikfadenfische lieben es, unter dicken Schwimmpflanzen zu stehen und nach Nahrung zu suchen. Nur in ruhigem Wasser zeigen Mosaikfadenfische ihr natürliches Sozialverhalten.

Mit den fadenartigen Bauchflossen schmecken sie Futterteilchen ab und betasten ihre Umgebung. Interessant ist, dass sie sich damit untereinander betasten und erkennen können.

JBL PRONOVO GOURAMI GRANO, Hauptfutter für Guramis, Fadenfische und Labyrinther von 3-10 cm, Fischfutter-Granulat, Klickdosierer, Größe S, 250 ml
  • Sinkendes Hauptfutter-Granulat: Für alle Guramis, Fadenfische und anderen Labyrinther von 3-10 cm, Gesunde Verdauung, Prebiotisch mit speziellen Ballaststoffen zur Versorgung der positiven Darmbakterien
  • Naturbelassene Rohstoffe: Keine künstlichen Zusätze, Naturnahe Ernährung für gesunde Aquariumfische, Getestet auf JBL-Forschungsexpeditionen in den Tropen

Das Aussehen von Mosaikfadenfischen

Sie haben silbrig glänzende Schuppen, die bräunlich bis blaugrün umrandet sind.

Dadurch entsteht das perlmuttartige Muster, das den Fischen ihren deutschen Namen gibt. Charakteristisch ist ein schmaler schwarzer Längsstreifen.

Er beginnt am Maul, läuft durch das Auge bis zur Schwanzflosse. Mosaikfadenfische werden in vielen Farbschlägen gezüchtet.

Haltungsbedingungen

  • Die Tiere brauchen eine ruhige Wasseroberfläche
  • Sie sollten die Fische in kleinen Gruppen halten.
  • Haltung im Gemeinschaftsbecken ist möglich.
  • Vergesellschaftung mit ruhigen Friedfischen, die sich hauptsächlich im unteren Bereich des Aquariums aufhalten. Nicht geeignet sind Buntbarsche oder Skalare. Sie fressen die fadenförmigen Bauchflossen der Mosaikfadenfische an.

Geschlechtsunterschiede

Ausgewachsene Männchen erkennen Sie an einer spitz auslaufenden, ausschweifenden Rückenflosse. Beim Männchen zieht sich ein leuchtendes Orangerot von der Kehle über Brust und Bauch, einschließlich der fadenförmigen Bauchflossen, bis zum vorderen Teil der Afterflosse. Die Rückenflosse der Weibchen läuft rund aus. Kehle, Brust und Bauch sind bei ihnen silbergrau. Sie sind kleiner als die Männchen.

Wasserwerte für Mosaikfadenfische

Mosaikfadenfische fühlen sich in warmen, weichen, leicht saurem Wasser wohl.

  • Temperatur: ca. 25 Grad
  • ph-Wert: 6,0 bis 8,0
  • GH: 0 bis 6° GH
  • KH: 0 bis 4° KH
JBL Wassertest-Koffer, Mit 14 Tests und Zubehör, Für Süßwasser-Aquarien und Leitungswasser, ProAquaTest Lab
  • Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
  • Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen

Futter und Ernährung für Mosaikfadenfische

Die Tiere sind Allesfresser. Sie haben für Ihre Körpergröße ein relativ kleines Maul. Machen Sie die Futterstückchen deshalb nicht zu groß.
Füttern Sie:

Das ideale Aquarium für Mosaikfadenfische

Das Becken muss für eine kleine Gruppe mindestens 160 bis 200 Liter Wasser aufnehmen können und 130 cm lang sein.
Geben Sie Wurzeln und andere Verstecke ins Becken und bepflanzen Sie es üppig. Die Tiere müssen sich aus dem Weg gehen können. Mosaikfadenfische brauchen schlanke, hochwachsende Pflanzen, wie den Thailändischen oder Indischen Wasserfreund oder den Brasilianischen Wassernabel. Pflanzen Sie möglichst dichte Gruppen dieser Pflanzen. In ihrem Schutz schwimmen die Fische zum Luftschnappen an die Oberfläche.

Ein absolutes muss für Mosaikfadenfische sind Schwimmpflanzenpolster (Riccia).

Außerdem lieben sie Tigerlotus. Unter den breiten Schwimmblättern halten sich die Fische gern auf.

Besonderheiten von Mosaikfadenfischen

Mosaikfadenfische erkälten sich schnell. Sie gehören zu den Labyrinthfischen und atmen atmosphärische Luft. Beugen Sie einer Erkältung ihrer Fische vor, indem Sie 2 bis 3 cm über dem Aquarium eine Glasscheibe anbringen. Das sorgt dafür, dass die Luft über dem Becken die gleiche Temperatur hat, wie das Wasser. Die Glasscheibe darf das Aquarium auf keinen Fall luftdicht verschließen.

>> Weiterlesen: Mosaikfadenfische – Zucht und Aufzucht

Mosaikfadenfische kaufen

Mosaikfadenfische sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

2x Mosaikfadenfisch - Trichogaster leeri - Prchen

2x Mosaikfadenfisch - Trichogaster leeri - Prchen
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar