Inhaltsverzeichnis
Der Zierfisch stammt aus Madagaskar. Hier lebt er in langsam fließenden als auch in stehenden Gewässern. Er wird von den Einheimischen wegen seiner Farbe, schwarzer Fisch genannt. Die Lebenserwartung von Marakeli Buntbarschen ist nicht bekannt. Die Fische haben ein interessantes Sozialverhalten und sind für etwas fortgeschrittenere Anfänger geeignet.
Was zeichnet Marakeli Buntbarsche aus?

Die Art ist im Grunde recht friedlich. Bei gleichgeschlechtlichen Artgenossen sieht das aber ganz anders aus. Männlichen Artgenossen gegenüber kann der Marakeli Buntbarsch manchmal ziemlich aggressiv reagieren (besonders bei zu kleinen Becken). Empfehlenswert ist eine Gruppenhaltung mit 4-6 Tieren in entsprechend großen Becken. Im Gesellschaftsbecken eignen sich als Mitbewohner am besten andere große Zierfische, z. B. große ruhige Welse.
Das Aussehen von Marakeli Buntbarschen
Der Körper des erwachsenen Fisches hat eine intensive schwarze Färbung und ist von schillernden Flecken durchsetzt. Der Körperbau selber ist hochrückig und seitlich abgeflacht. Die Art hat einen relativ großen Kopf.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen dieser Zierfischart werden etwas größer als die Weibchen. Sie können eine maximale Größe von ca. 25-30 cm erreichen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Stirnhöcker von älteren Männchen. Die Weibchen haben keinen Stirnhöcker.
Wasserwerte für Marakeli Buntbarsche
Der Marakeli-Buntbarsch bevorzugt pH-neutrales Wasser mit einer Temperatur von 24-27 Grad. Bei folgenden Wasserwerten fühlt er sich wohl:
- pH-Wert: 6,5-7,5
- Gesamthärte: 2°-15°
Futter und Ernährung für Marakeli Buntbarsche
Der Marakeli-Buntbarsch ernährt sich im heimischen Biotop carnivor, das heißt von tierischer Nahrung, hauptsächlich bestehend aus aquatischen Wirbellosen (Muscheln, Schnecken, Krebse und andere), Anflugnahrung (Insekten an der Wasseroberfläche), Fischbrut sowie kleinen Fischen. Dem sollte man Rechnung tragen und ihm überwiegend Lebendfutter (Insektenlarven, Wirbellose) reichen. Er nimmt aber auch Trockenfutter und Frostfutter gut an.
Das ideale Aquarium für Marakeli Buntbarsche
Ein Aquarium für diese recht großen Zierfische, muss mindestens ein Fassungsvermögen von ca. 500 Liter haben. Für eine optimale Pflege einer größeren Gruppe sollte die Unterbringung der Zierfische jedoch in Becken mit einem Fassungsvermögen von 750 L erfolgen. Das Becken sollte eine dichte Randbepflanzung und über viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Steinaufbauten) verfügen.
Haltungsbedingungen
In der Regel hält sich der Marakeli Buntbarsch im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte daher aus feinem dunklem Sand oder Kies bestehen. Der Fisch ist fressgierig. Um eine Überfütterung zu vermeiden, sollte mit Bedacht gefüttert werden. Im Folgenden die wichtigsten Haltungsbedingungen in Kurzform:
- Gruppenhaltung ab etwa 6 Tieren
- Vergesellschaftung mit anderen großen Zierfischen
- Großbecken (> 750 L)
- viele Wurzeln als Unterstände
- Kräftiges Lebend- und Trockenfutter
Marakeli Buntbarsche kaufen
Marakeli Buntbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt bedingt anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.
UNS Aquarien - Lang

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*