Küssender Gurami – Haltung und Porträt

Küssende Guramis (Helostoma temminkii) sind mittelgroße, tropische Süßwasserfische. Sie gehören zur Familie der Helostomatidae und stammen aus Südostasien, wo sie überwiegend in Teichwirtschaften gezüchtet werden.

Hierzulande erfreut sich der küssende Gurami großer Beliebtheit als Aquarienfisch.

  • Lateinischer Name: Helostoma temminkii
  • Unterordnung: Labyrinthfische
  • Familie: Helostomatidae
  • Herkunft: Südostasien (u. a. Thailand, Vietnam, Sumatra, Malaysia)
  • Größe: 15 bis 30 cm
  • Lebenserwartung: durchschnittlich 7 Jahre, maximal 25 Jahre

Was zeichnet den küssenden Gurami aus?

Verantwortlich für die große Beliebtheit dieses Fisches ist vor allem sein Balzverhalten.

Während der Balz lässt sich beobachten, wie er Artgenossen und andere Fische in seinem Lebensraum scheinbar küsst. Was aus menschlicher Perspektive aussieht wie ein Kuss, gehört zu einem schön anzusehenden Kampf mit anderen vordergründig männlichen Fischen. Es gibt keinen Grund zur Sorge, da in diesem Verhalten keine Verletzungsgefahr für die Fische besteht.

Videocredit: © Marion Jendrecki / Küssende Guramis

Eine Besonderheit bei diesen Fischen ist das Labyrinthorgan. Es dient ihnen dazu, Sauerstoff aus der Luft zu absorbieren und ermöglicht das Überleben in Gewässern mit niedrigem Sauerstoffgehalt. Ein Teil ihres Sauerstoffbedarfs decken sie, indem sie an die Wasseroberfläche schwimmen, um dort einzuatmen. Aus diesem Grund ist es elementar, ihnen die Möglichkeit zu geben an der Wasseroberfläche zu atmen.

Das Aussehen von Küssenden Guramis

Der küssende Gurami kann bis zu 30 Zentimeter lang werden. In Aquarien heimische Exemplare bleiben in der Regel wesentlich kleiner. Der Körperbau ist nahezu oval und seitlich stark gedrungen. Entlang der Körperflanken zeichnen sich eine Vielzahl schmaler Längsstreifen ab.

Der Kopf läuft nach vorne spitz zu und endet in den fülligen Lippen. Diese sind mit kleinen, beweglichen Zähnchen ausgestattet. Des Weiteren verfügt er über große Augen und Flossen, die in seiner Körperfarbe gefärbt oder farblos sind.

Es gibt drei Farbvarianten dieses Fisches. Das Farbenspiel reicht von zartrosa über silbern-schimmernd bis hin zu grün-gescheckt.

Die rosa Variation kommt in der Natur nicht regelmäßig vor und ist das Ergebnis einer Verringerung der Pigmentierung. Dieses Merkmal wurde aufgrund der Farbpräferenz der Besitzer selektiv für den Handel mit Zierfischen gezüchtet.

Haltungsbedingungen

  • ausreichend großes (300 Liter) Becken, dass Platz zum Schwimmen bietet
  • Bepflanzung des Aquariums mit robusten Pflanzen
  • Abdeckung des Aquariums, um kalte Zugluft an der Oberfläche zu vermeiden
  • in einer Gruppe von mindestens fünf Tieren halten
  • zur Vergesellschaftung eignen sich z.B Barben und Bärblinge
  • Haltung wird nur für erfahrene Aquarianer empfohlen

Geschlechtsunterschiede

Beide Geschlechter von küssenden Guramis sehen annähernd identisch aus, von ihrer ovalen Form bis zu ihren dicken Lippen. Es ist sehr schwierig, das Geschlecht dieser Fische vor dem Zeitpunkt der Paarung zu bestimmen. Während der Begattungszeit erkennt man die Weibchen an ihrem runden Bauch, der eine Trächtigkeit anzeigt.

Wasserwerte für den Küssenden Gurami

Temperatur: 22,2 bis 27,8 °C

pH-Wert: 6,0 – 8,8

Härtebereich: 5°-20° dGH

JBL Wassertest-Koffer, Mit 14 Tests und Zubehör, Für Süßwasser-Aquarien und Leitungswasser, ProAquaTest Lab
  • Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
  • Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen

Futter und Ernährung für den Küssenden Gurami

Nahrungstyp: Allesfresser

Flockenfutter: ja

Tabletten / Pellets: ja

pflanzliche Nahrung: grünes Gemüse (Salatgurke, Zucchini u.a)

tierische Nahrung: Wasserflöhe, Mückenlarven, Würmer, Fische

Häufigkeit der Fütterung: zweimal am Tag oder mehrmals in geringeren Mengen

Das ideale Aquarium für den küssenden Gurami

Mindestgröße: 75 Gallonen (284 Liter)

Substrattyp: grober Kies

Beleuchtungsbedarf: moderate Beleuchtung

Temperatur: 22,2 bis 27,8 °C

Brackwasseraquarium: nein

Wasserbewegung: mäßig – keine starke Strömung im Becken

Wasserregion: bewohnen hauptsächlich die oberen und mittleren Bereiche des Aquariums

Bei der Haltung von Labyrinthfischen ist zu beachten, dass die Luft oberhalb der Wasseroberfläche im Idealfall 1 bis 2 °C höher liegt als die Wassertemperatur. Um das Wasser im Aquarium klar und sauber zu halten, ist eine gute Filtration und ein periodischer Teilwasserwechsel unabdingbar.

Küssende Guramis kaufen

Küssende Guramis sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.

Schreibe einen Kommentar