Inhaltsverzeichnis

Einleitung / Intro
Ein Teich mit Koikarpfen ist ein Synonym für exotische Gartenkunst. Mit ihren gescheckten Farbverläufen schmücken die Fische das Becken. Am Ufer schirmen Wasserpflanzen das helle Sonnenlicht ab. So entsteht ein Rückzugsort, der besonders in der warmen Jahreszeit gerne genutzt wird.
Diese Idylle setzt eine akribische Planung voraus. Fischteiche sind immer aufwändige Vorhaben mit einer längeren Vorbereitungsphase. Koikarpfen haben noch höhere Ansprüche, was ihre neue Heimat betrifft.
- Deutsche Markenqualität: KOIPON Teichklar eignet sich ideal zur Teichreinigung und Wasseraufbereitung und reinigt schnell und effektiv grünes oder trübes Teichwasser.
- Der Teichwasser-Aufbereiter wird zur Teichpflege als Phosphatbinder eingesetzt. In kurzer Zeit wird der pH-Wert & KH-Wert gesenkt, dadurch werden Schädigungen bei Fischen vermieden.
- Robert Jungnischke (Autor)
Funktionsweise
Der Teich ist in zwei unterschiedlich große Bereiche aufgeteilt. In dem kleineren Bereich können die Fische überwintern.
In Baumärkten werden Teichbecken aus Plastik angeboten. Alternativ wird ein Erdloch ausgehoben und mit Folie ausgekleidet. Diese Variante ist nicht nur preiswerter, sondern ermöglicht mehr Kreativität bei der räumlichen Gestaltung. Der Boden wird mit Steinen, Sand und Vlies bedeckt.
Das Befüllen des Teiches nimmt mehrere Tage in Anspruch, damit der lockere Erdboden durch das Gewicht des Wassers nicht überlastet wird. Wasserfilter halten den Koiteich sauber. Auf diese Weise werden die Tiere vor Erkrankungen geschützt.
Vor- und Nachteile eines Koiteiches
Vorteile
- Ein Teich ist eine natürliche Klimaanlage für den Garten. Das verdunstende Wasser hat einen kühlenden Effekt, was vor allem im Sommer von Vorteil ist.
- Die Züchtung von Koikarpfen ist zugleich eine Wertanlage. Viele Halter verkaufen die ausgewachsenen Fische an Dritte weiter.
- Bei einem artgerecht ausgestatteten Fischteich im eigenen Garten hat man die absolute Gewissheit, gesunde Koikarpfen zu bekommen.
Nachteile
- Die Haltung von Koikarpfen ist ein kostspieliges Hobby. Hinzu kommen Kosten für die technische Ausstattung und für das Futter.
- Kois zu züchten ist zeit- und arbeitsintensiv. Für die Errichtung von größeren Teichen wird eine Genehmigung vom Bauamt benötigt.
- Ein bereits vorhandener Teich im Garten ist für Koikarpfen ungeeignet. Sie benötigen einen Lebensraum, welcher genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Worauf sollte man beim Kauf achten
Koikarpfen sind Schwarmfische. Für den Teich sollte ein Besatz von mindestens 10 Tieren erworben werden.
Bei einem Fischteich im Halbschatten wird die Wassertemperatur auf natürliche Weise reguliert. In den Sommermonaten steigt sie nicht zu hoch an. Im Winter ist die Temperatur noch warm genug, um die Karpfen im Freien halten zu können.
Der Teich muss 1,8 bis 2 Meter tief sein. Sein Volumen darf die Grenze von 8000 Litern nicht unterschreiten. Pro Tier wird eine Kapazität von 1000 Litern berechnet. Die durchschnittliche Temperatur sollte bei 4 Grad im Winter und bis zu 25 Grad im Sommer liegen.
Bäume oder Pflanzen spenden Schatten und optimieren das Klima in der direkten Umgebung. Zäune tragen zur Sicherheit am Teichufer bei. Auch die technischen Geräte müssen den international anerkannten Sicherheitsstandards entsprechen.
Filteranlagen reinigen das Wasser. Geräte mit UVC-Licht haben eine antibakterielle Wirkung. Sie ersetzen jedoch nicht die eigenständige Kontrolle: In regelmäßigen Abständen sollte die Wasserqualität ermittelt werden. Diese Aufgabe kommt dem Teichbesitzer oder einem Fachmann zu.
- Deutsche Markenqualität: KOIPON Teichklar eignet sich ideal zur Teichreinigung und Wasseraufbereitung und reinigt schnell und effektiv grünes oder trübes Teichwasser.
- Der Teichwasser-Aufbereiter wird zur Teichpflege als Phosphatbinder eingesetzt. In kurzer Zeit wird der pH-Wert & KH-Wert gesenkt, dadurch werden Schädigungen bei Fischen vermieden.
- Robert Jungnischke (Autor)
Fazit
Koiteiche sind ‘Gewässer der Sonderklasse’. Dieser Ruf schlägt sich auch in den anfallenden Kosten und im Schwierigkeitsgrad der Haltung nieder. Einen Teich für Koikarpfen anzulegen darf keine spontane Entscheidung sein.
Wer mit der Pflege eines Teiches oder mit der Fischzucht wenig Erfahrung hat, sollte sich von Fachleuten beraten lassen – und die Planung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.