Was zeichnet den Honiggurami aus?

Der Honiggurami bringt Farbe ins Aquarium. Seinen Namen hat er der oftmals goldgelben Färbung zu verdanken. Es kommen Schattierungen von Zitronengelb über Orange bis Rot vor. Tatsächlich vermag der kleine Fisch die Farbe zu wechseln. Je nachdem ob er bei der Verteidigung seines Reviers, bei der Balz oder Aufzucht der Jungen ist, wechselt er die Farben. Eine Besonderheit der Honigguramis ist, dass die Männchen alleine die Brutpflege übernehmen. Honigguramis sind einfach zu halten, wenn sie genügen Platz haben. Sie leben zumindest paarweise und können mit einigen anderen kleinen Fischarten vergesellschaftet werden.
- Süßwasserfisch
- wechselt die Farbe
- relativ einfach zu halten
Das Aussehen des Honigguramis
Haltungsbedingungen
Obwohl der Honiggurami klein ist, hat er ein recht großes Platzbedürfnis. Die Männchen bilden Reviere und verteidigen diese auch. Auch andere Vertreter der Zwergfadenfische und Colisa-Arten können als Konkurrenz betrachtet werden. Er zählt zu den Labyrinthfischen und steigt zum Luftholen an die Wasseroberfläche auf. Die Temperatur knapp oberhalb der Wasseroberfläche sollte in etwa der Temperatur des Wassers entsprechen oder sogar leicht darüber liegen. Vergesellschaften kann man den Honiggurami mit anderen kleinen Fischarten wie dem Ohrgitterharnischwels oder auch Kakadu-Zwergbuntbarschen.
- Jürgen Schmidt (Autor)
- Haltung mindestens paarweise
- in kleinen Aquarien nur ein Männchen
- in Gesellschaft mit anderen kleinen Fischen
Geschlechtsunterschiede
Wasserwerte für den Honiggurami
Als asiatischer Süßwasserfisch bevorzugt der Honiggurami ein weiches und warmes Wasser. Kleine Schwankungen der Temperatur und Wasserqualität werden in der Regel gut vertragen. Wer züchten möchte, muss die Temperatur auf bis zu 30 °C erhöhen.
- Wassertemperatur: 23-27 °C
- pH-Wert: 6,0-7,0
- Gesamthärte: 3-15°dGH
- Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
- Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen
Futter und Ernährung
Das ideale Aquarium für den Honiggurami
Aquarien ab 60 cm Kantenlänge sind perfekt. Wer mehrere Männchen halten möchte, sollte ein Revier von 30 x 30 cm pro Männchen einplanen. Als Bodengrund eignet sich ca. 3 bis 5 cm hoher feiner Kies. Zudem benötigt der Honiggurami gute Versteckmöglichkeiten. Dazu eignen sich insbesondere hochwachsende, gefiederte oder krautige Wasserpflanzen. Wer möchte, kann dem Aquarium Dekorelemente aus Holz oder Wurzelwerk zugeben. Zur Eiablage benötigt der Honiggurami Schwimmpflanzen. Da er sehr schreckhaft und scheu sein kann, sollte das Becken mit einer Seite zur Wand stehen oder einseitig abgedunkelt werden.
- Schwimmpflanze
- Gute Qualität zum fairen Preis
- ab 60 cm Kantenlänge
- reiche Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten
- ruhiger Standort und Rückfront abdunkeln
Honigguramis kaufen
Honigguramis / Honigfadenfische sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
2x Honigfadenfisch - Colisa chuna - Prchen

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*