Haiwelse sind überwiegend Süßwasserfische, die in ganz Südostasien zu Hause sind und mehrere Meter lang werden können. Bei uns in Europa kennt man ihn unter dem Namen Pangasius inzwischen auch als besonders preisgünstigen Speisefisch. Insgesamt umfasst die Gattung um die 30 Unterarten, von denen sich nur einige wenige zur Haltung in sehr großen Aquarien eignen.
Was zeichnet den Haiwels aus?
Kleine Haiwelse der Arten Pangasius hypophthalmus oder Pangasius sutchi werden immer wieder im Handel angeboten. Die possierlichen Jungfische wachsen jedoch rasant heran und können schnell zu groß für ein durchschnittliches Aquarium werden. Ein ausgewachsenes Exemplar Pangasius hypophthalmus kann im Aquarium bis zu 120 cm groß werden.
Andere Haiwelse erreichen Längen von bis zu 300 cm. Dazu kommt, dass sie nahezu alle kleineren Mitbewohner des Aquariums früher oder später verspeisen. Der Kauf und die Haltung der Pangasiidae sollte gut überlegt werden. Wer ein wahrhaft großes Aquarium besitzt und sich sicher ist, bekommt mit einem Haiwels einen aktiven und interessanten Fisch ins Haus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als Jungfische sehen sie schmal und schneidig aus. Der sportliche und den Haien ähnliche Körperbau hält sich bis zu einem gewissen Alter. Dann werden die Tiere etwas träger und vor allem an der Hinterpartie rundlicher. Das abgeflachte breite Maul erinnert ebenfalls an den Hai.
Mit zunehmenden Alter zeigt der Haiwels ausgeprägte Barteln. Markant und ebenfalls namensgebend sind die spitz zulaufenden und sehr stabilen Flossen. Der Haiwels ist entlang der Oberlinie dunkelgrau bis dunkelgrün oder silberfarben und an der Unterseite hellbeige bis weiß gefärbt. Von der Schwimmflosse bis zur Afterflosse kann sich eine helle Linie ziehen. Der Haiwels hat sehr große ausdrucksstarke und auffallend helle Augen.
jung dem Hai sehr ähnlich
Oberlinie dunkel und Bauch sehr hell
wird im Alter rundlicher
Haltungsbedingungen für den Haiwels
Ein kleiner Haiwels erscheint unkompliziert und man kann sich vielleicht gar nicht vorstellen, wie schnell der Geselle wächst. Anfangs kann das Umsetzen in größere Becken noch Abhilfe schaffen, wenn er jedoch einen halben Meter und mehr misst, wird es in der Hobbyhaltung schon schwierig. In der Natur sind Haiwelse gesellig lebende Fische, die sich zudem gut mit ähnlich großen Fischarten vertragen.
Wer einem Haiwels ein großes Zuhause bieten kann, sollte nicht nur Platz für den oder die Fische selbst haben, sondern auch ausreichend Bewegungsmöglichkeit zur Verfügung stellen. Einzeln im zu kleinen Aquarium gehalten verfetten die Fische schnell und werden träge.
Haltung für Profis in großen Aquarien
braucht viel Platz
ist nur friedlich anderen Großfischen gegenüber
Geschlechtsunterschiede beim Haiwels
Männchen und Weibchen unterscheiden sich äußerlich kaum.
Wasserwerte für den Haiwels
Der Haiswels ist tolerant gegenüber der Wasserqualität. Die Temperatur sollte für den asiatischen Fisch jedoch niemals unter 23°C fallen.
Haiwelse sind im Grunde Allesfresser. Man kann sie an Pellets gewöhnen zudem nehmen sie Frostfutter, größere Insekten oder auch weiches Gemüse. Wer die Lebenskraft in seinem Haiwels erhalten möchte, sollte zeitweise Fischfleisch anbieten.
Eine artgerechte Haltung für den Haiwels ist erst ab 5000 Litern Fassungsvermögen möglich. Über alles darunter wird der Fisch sehr bald hinauswachsen. Um der Schwimmfreude gerecht zu werden, eignen sich am besten Rundbecken. Da diese Form der Haltung in Privathaushalten eher schwierig ist, sollte dieser Fisch Profis oder wahren Liebhabern mit jeder Menge Platz vorbehalten bleiben. Die Fische sind sehr gesellig und alleine in einem zu kleinen Becken nicht glücklich.
Wer ein großes Aquarium besitzt, kann dieses mit Steinen und einigen robusten Wasserpflanzen dekorieren. Als Bodenbelag eignen sich Sand und Kies.
ab 5000 Liter
einem kleineren Aquarium entwächst dieser Fisch schnell
Haiwelse sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.