Grüner Kugelfisch – Haltung und Porträt

Der Grüne Kugelfisch (Tetraodon nigroviridis) gehört der Familie der Kugelfische an und zählt zu der am häufigsten importieren und im Aquarium gehaltenen Kugelfischart. Der Fisch ist in Südostasien in küstennahen Süß- und Brackwasserhabitaten beheimatet.

Was zeichnet den Grünen Kugelfisch aus?

Ein besonderes Merkmal des Grünen Kugelfisches ist seine typische plumpe Gestalt. Als Brackwasserfisch ist er ein Gemisch aus Süß- und Salzwasser gewöhnt – dies sollte für eine artgerechte Haltung unbedingt beachtet werden. Grüne Kugelfische sind untereinander sehr verspielt, eine Vergesellschaftung mit anderen Fischarten ist allerdings äußerst schwierig. Es ist daher empfehlenswert, den Fisch nur in einem reinen Art-Aquarium zu halten.

Das Aussehen eines Grünen Kugelfisches

andreasmetallerreni / Pixabay

Die Kugelfischart erreicht eine Größe von bis zu 17 Zentimeter. Sein Äußeres ist besonders auffallend und zeichnet sich durch eine markante, hell-umrandete schwarze Fleckenzeichnung aus. Die Farbe des restlichen Körpers variiert zwischen gelbgrün bis smaragdgrün. Der Bauch hingegen ist weiß, kann aber bei älteren Tieren einen grauen bis gelblichen Farbton annehmen.

Kopf und Rumpf des Fisches sind übersät mit winzigen, dicht aneinander stehenden Stacheln. Bläht sich der Kugelfisch auf, richten sich diese ebenfalls auf. Abgesehen davon besitzt der Grüne Kugelfisch zwei gegabelte kurze Tentakeln an der Nasenöffnung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschlechtsunterschiede

Männliche und weibliche Kugelfische sind äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden.

Wasserwerte für Grüne Kugelfische

Tetraodon nigroviridis fühlt sich bei den folgenden Wasserwerten besonders wohl:

  • Wassertemperatur: 24 °C – 28 °C
  • pH-Wert: 6,5 bis 8
  • Gesamthärte: 15° bis 30°dGH
  • Salzgehalt: ca. 4 g/l

Da die Tiere Brackwasser gewohnt sind, sollten sie nicht in einem normalen Süßwasserbecken gehalten werden. Für eine artgerechte Haltung wird daher empfohlen, ein leichtes Brackwasser mit einem Salzgehalt von ungefähr vier Gramm zu erzeugen. Das Wasser sollte mittelhart bis hart sein und zudem einen pH-Wert zwischen 6,5 und 8 aufweisen. Eine Wassertemperatur von 24 bis 28° Celsius erweist sich als ideal und wird ihrem natürlichen Habitat nachempfunden.

Futter und Ernährung für Grüne Kugelfische

Die Fütterung der Kugelfische ist relativ anspruchsvoll, da die Tiere häufig nur Lebendfutter annehmen. Sie können allerdings an Frost- oder Gefriergetrocknetes Futter gewöhnt werden. Zudem ernähren sie sich von Krebs- und Weichtieren. Neben den üblichen Fütterungen ist es allerdings wichtig, dem Grünen Kugelfisch regelmäßig Schnecken zu füttern, damit er sein Gebiss abnutzt. Wird diese Möglichkeit nicht geboten, wächst sein Schnabel zu lange und er verhungert.

Das ideale Aquarium für Grüne Kugelfische

Die Tiere leben in Gruppen zusammen, weshalb mindestens fünf Kugelfische zusammen gehalten werden sollten. Wie bereits erwähnt, ist es zu empfehlen, die Tiere nicht in einem Gesellschaftsaquarium zu halten. Das liegt allerdings nicht nur an den Wasserwerten, es kann auch vorkommen, dass Kugelfische andere Arten jagen oder diese sogar fressen.

Die Größe des Aquariums sollte eine Beckenlänge von 120 cm nicht unterschreiten, da die Tiere relativ groß werden. Aquarianer sollten bei der Dekoration besonders auf großes Wurzelwerk setzen. Hierbei werden auch künstliche Tonröhren sowie Kokosnusshälften angenommen. Wichtig ist, dass dem Kugelfisch genügend Versteckmöglichkeiten geboten werden. Außerdem bevorzugen die Tiere geräumige Aquarien mit ausreichend Schwimmraum, einem Sandboden und einer Strömung.

Besonderheiten von Grünen Kugelfischen

Ähnlich wie andere Kugelfischarten sind auch Tetraodon nigroviridis giftig und die Vergiftung kann unter gewissen Umständen sogar tödlich verlaufen. Bei Interesse an dieser Fischart ist es unbedingt notwendig, sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung zu informieren, da jeder Mensch anders darauf reagiert.

Haltungsbedingungen

  • Der verspiele Kugelfisch sollte mindestens zu fünft gehalten werden – ein Gesellschaftsaquarium wird nicht empfohlen.
  • Eine Brackwasserhaltung ist erforderlich, da der Fisch bei einer reinen Süßwasserhaltung schnell erkrankt.
  • Bei mittelhartem bis hartem Wasser, einer Temperatur von 24 °C – 28 °C und einem pH-Wert von 6,5 bis 8 fühlen sich die Tiere wohl.
  • Kugelfische sind reine Fleischfresser, weshalb die Fütterung im Idealfall aus Lebendfutter besteht – eine regelmäßige Fütterung mit Schnecken ist besonders wichtig!
  • Das ideale Becken für Grüne Kugelfische weist eine Kantenlänge von mindestens 120 cm auf und bietet genügend Schwimm- und Versteckmöglichkeiten.

Grüne Kugelfische kaufen

Grüne Kugelfische sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Grner Kugelfisch - Dichotomyctere (Tetraodon) nigroviridis

Grner Kugelfisch - Dichotomyctere (Tetraodon) nigroviridis
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

1 Gedanke zu „Grüner Kugelfisch – Haltung und Porträt“

Schreibe einen Kommentar