Erscheinungsbild

Wie es der Name schon sagt, ist die Grüne Garnele von Natur aus grün gefärbt.
Dabei kann die Farbe nur an einigen Körperteilen oder am ganzen Körper in unterschiedlich starken Grüntönen auftreten. Aufgrund der Wasserqualität oder in Folge von Stimmungswechseln können die Grünen Garnelen allerdings auch andere Farben annehmen, sodass diese Garnelenart nicht immer sofort als solche erkennbar und identifizierbar ist.
Die bislang gesichteten Farbtöne variieren zwischen blau, orange und braun. Zudem besitzen einige Vertreter dieser Art einen farblich abgesetzten Rückenstrich. Die Körperform der Tiere ist relativ schlank und flach. Allerdings kann auch diese zwischen den einzelnen Individuen variieren.
Haltung
Im Aquarium werden Grüne Garnelen etwa zwei bis drei Jahre alt. Die Garnelenart gilt als anfängergeeignet und ist aufgrund ihrer vielfältigen Farben und Farbwechsel ein echter Hingucker im Aquarium. Die Haltung gestaltet sich als relativ unkompliziert. Die Grüne Garnele ist ein sehr aktives und geselliges Tier, das sich erst in einer Gruppe richtig wohl fühlt.
Optimalerweise sollten mindestens zehn bis zwanzig Garnelen gemeinsam gehalten werden, dann kann sich das umfangreiche Sozialverhalten der Grünen Garnele richtig entfalten.
Das Aquarium sollte ein Volumen von 20 Litern nicht unterschreiten, damit die Tiere genügend Platz haben, um sich zu bewegen. Bei der Haltung der Grünen Garnele gilt eine Wassertemperatur von 25 bis 30 Grad Celsius und ein pH-Wert von 7 als optimal. Damit sich die Garnelen wohlfühlen, benötigen sie außerdem eine üppige Bepflanzung und zahlreiche Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten.
Futter
Die Grüne Garnele ernährt sich vor allem von Laub und von Algen, die sich auf Wurzeln und Steinen ansiedeln. Deshalb sollte ein Aquarium für diese Garnelenart gut mit Pflanzen und Blättern bestückt sein. Auch kleinere Insektenlarven stehen ab und zu auf dem Speiseplan. In Gesellschaftsaquarien ernähren sich die Grünen Garnelen auch von den Futterresten anderer Tiere. Deshalb können die Grünen Garnelen durchaus als Allesfresser bezeichnet werden.
Eine zusätzliche Fütterung ist bei artgerechter Haltung in der Regel gar nicht unbedingt nötig. Wer dennoch zufüttern möchte, kann Garnelenfutter in das Aquarium geben. Ein Proteinfutter deckt den Bedarf der Krebstiere zusätzlich ab. Die winzigen Jungtiere benötigen besonders feines Futter. Deshalb wird empfohlen in Zuchtbecken Bodenmulm zuzulassen. Wer zufüttern möchte, sollte den Jungtieren der Grünen Garnele Staubfutter zur Verfügung stellen.
Zucht
Die Grüne Garnele pflanzt sich unter guten Haltungsbedingungen in der Regel selbstständig fort. Ein Weibchen kann aller zwei bis vier Monate trächtig werden und jedes Mal 50 bis 80 Junge zur Welt bringen. Die Tragezeit beträgt etwa vier Wochen. Die Grünen Garnelen bringen ihre Jungtiere fertig entwickelt zur Welt. Die kleinen Tiere erinnern in den ersten Wochen aufgrund ihrer geringen Größe allerdings eher an Larven als an Garnelen.
Für Züchter ist es wichtig, dass sie einen Garnelenfilter im Aquarium anbringen, der die schwebenden Jungtiere vor dem Sog schützt. Fische sollten nicht mit jungen Grünen Garnelen zusammen gehalten werden, da sie die kleinen Garnelen als Futter ansehen würden. Für die Fütterung der kleinen Grünen Garnelen wird sehr feines Futter benötigt. Deshalb bietet es sich an das Wasser nicht zu 100% sauber zu halten, sondern ein paar Algen und Bodenmulm zuzulassen. Auch Staubfutter ist ein geeignetes Nahrungsmittel für die Jungtiere.
Vergesellschaftung
Grüne Garnelen sind sehr aktiv. Gegenüber ihren Artgenossen und Fischen verhalten sie sich sehr friedfertig. Allerdings sind vor allem die Jungtiere aufgrund ihrer geringen Größe von Fressfeinden gefährdet. Zur Vergesellschaftung sollten deshalb ebenfalls nur friedfertige Tiere wie beispielsweise andere Garnelenarten in Betracht gezogen werden. Achten Sie dabei darauf, dass eine Kreuzung unter den Garnelenarten ausgeschlossen werden kann. Auch Schnecken, Krebse und Muscheln sind eine gute Gesellschaft für Grüne Garnelen. Wer die Garnelen mit Fischen zusammen halten will, sollte sich kleine und friedfertige Tiere wie den Moskitobärbling, die Leuchtaugenrasbora, einen Erdbeerbärbling, einen Bitterlingsbarben oder einen Perlhuhnbärbling aussuchen.
Grüne Garnelen kaufen
Grüne Garnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
Tragende Grne Garnelen - Caridinia cf. babaulti "Green"

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Giftgrne Zwerggarnele - Caridina cf. babaulti "Green"

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*