Green Jade Garnelen

Erscheinungsbild

Wie der Name schon vermuten lässt, erstrahlt die Green Jade Garnele in hübschen Grüntönen und bringt somit auf jeden Fall Abwechselung in jedes Aquarium! Die Färbung variiert von hellen Grüntönen, über Gelb-Grün, Grasgrün bis hin zu Dunkelgrün. Der Rücken der Süßwassergarnele ist häufig Gelb gefärbt. Die Farbvielfalt weist darauf hin, dass es sich bei der Green Jade um eine recht neue Zuchtform handelt, die noch nicht absolut erbfest ist. Die Green Jade Garnele gehört der Familie der Neocaridina an. Im Durchschnitt wird sie bis zu drei Zentimeter groß. Wie bei den meisten Garnelenarten sind die Männchen meist etwas kleiner als die weiblichen Tiere.

Haltung

Die Garnelen sind recht robust und nicht allzu anspruchsvoll was Futter und Haltung angeht. Sie sind daher gut für ein Anfänger-Aquarium geeignet. Das Aquarium der Green Jade Garnele sollte folgendermaßen aussehen: Die wichtigste Anforderung ist eine dichte Bepflanzung mit vielen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Moosarten wie Javamoos, Christmas-Moos, Flammenmoos oder auch Perlenmoos sind gut geeignet. Mooskugeln bieten den Garnelen eine willkommene Möglichkeit zum Weiden. Manchmal ist die Green Jade Garnele zwischen dem grünen Blattwerk im Aquarium nur schwer zu erkennen.

Wer zu all dem Grün im Becken einen Kontrast herstellen möchte, kann das Aquarium zusätzlich zum Beispiel mit rötlichem Papageienkraut bepflanzen. Weitere mögliche Einrichtungsgegenstände sind Steine, Kokosnusshälften, Wurzeln und andere Hölzer. Wer sich für einen dunklen Boden entscheidet, kann die Garnelen aufgrund des Kontrasts ebenfalls besser beobachten. Das Wasser im Aquarium sollte mittelhart bis hart sein. Der pH-Wert sollte sich im Rahmen zwischen sechs und acht bewegen. Die Gesamthärte des Wassers kann im Bereich von 5 bis 20 liegen. Sollten die Werte kurzfristig nicht eingehalten werden, stellt dies kein größeres Problem dar. Werden sie allerdings langfristig nicht erfüllt, werden die Garnelen sich nicht fortpflanzen und es kann zu Vergiftungen kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Futter

Die Green Jade Garnele ist auch was das Futter angeht ein unkomplizierter Zeitgenosse. Sie ernährt sich gerne von abgestorbenen Pflanzenteilen und Futterresten. Das ist ein Vorteil: Sie übernimmt einen Großteil der Reinigung des Aquariums selbst. Brennnesseln, Erlenzapfen und braunes Laub können daher als Dauerfutter im Aquarium bleiben. Selbstverständlich ist im Handel auch Garnelenfutter erhältlich. Jungtiere mögen braunes Herbstlaub ebenfalls, können aber auch mit einem speziellen Staubfutter gefüttert werden. Zweimal in der Woche kann auch Proteinfutter verfüttert werden, um den Eiweißbedarf der Garnelen zu decken.

Zucht

Wie anfangs erwähnt, handelt es sich bei der Green Jade Garnele um eine recht junge Zuchtvariante. Daher können bei den Garnelen auch unterschiedliche Färbungen auftreten, was die Zucht dieser Garnelenart sehr spannend macht. Green Jade Garnelen zu züchten, ist auch für Anfänger ein Kinderspiel. Fühlen sich die Garnelen wohl, vermehren sie sich quasi von alleine. Ein separates Zuchtbecken ist nicht nötig, außer es werden neben den Garnelen auch Fische im Aquarium gehalten, die die Jungtiere fressen könnten. Zur Zucht sollten sowohl weibliche als auch männliche Garnelen im Aquarium leben.

Stimmen die Wasserwerte, pflanzen die Garnelen sich fort. Nach einer Tragezeit von drei bis vier Wochen entlässt das Weibchen zwischen 20 und 35 voll entwickelte Jungtiere. Die Garnelen sind von friedlicher Natur und so stellen ältere Tiere keine Gefahr für die frisch geschlüpften Jungtiere dar. Erhalten die Jungtiere eine abwechslungsreiche Ernährung, wachsen sie schnell heran und entwickeln sich zu robusten Tieren. Gerade für die Jungtiere ist es besonders wichtig, dass sie ausreichend Moos zum Verstecken im Aquarium vorfinden. Werden Green Jade Garnelen mit anderen Neocaridina-Arten (z. B. Red Fire, Blue Jelly oder Orange Sakura Garnelen) gehalten, können neue Farbvariationen entstehen.

Vergesellschaftung

Die friedliche Garnele teilt sich ihr Aquarium gerne mit anderen Tieren. Einzige Anforderung: Die Mitbewohner sollten nicht zu neugierig oder unruhig sein und die Garnelen natürlich auf keinen Fall als Futter ansehen. Außerdem sollte man generell darauf achten, dass alle Tiere im Becken ähnliche Anforderungen an Wasserwerte und Einrichtung des Aquariums haben. Gut für das Zusammenleben mit Green Jade Garnelen eignen sich zum Beispiel kleinere Schwarmfische oder Otocinclus Welse. Sollten weitere Zwerggarnelen im Aquarium leben, sollte bedacht werden, dass es zur Fortpflanzung zwischen den unterschiedlichen Arten kommen kann.

Green Jade Garnelen kaufen

Green Jade Garnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an  – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Green Jade Garnele - Neocaridina davidi "Green Jade"

Green Jade Garnele - Neocaridina davidi
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Angebot

Tragende Green Jade Garnele - Neocaridina davidi

Tragende Green Jade Garnele - Neocaridina davidi
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*