Der Giraffenbarsch (Nimbochromis venustus) zählt zu den Buntbarschen und kommt ausschließlich im ostafrikanischen Malawisee vor. Markant ist das gitternetzartige Muster, das tatsächlich an eine Giraffe erinnert. Andere Bezeichnungen für den recht großen Buntbarsch sind Pfauenmaulbrüter oder Goldstirnmaulbrüter.
Was zeichnet den Giraffenbarsch aus?
Die attraktive Zeichnung sowie das lebhafte Verhalten machen aus dem Giraffenbarsch einen interessanten Besatz für große Aquarien. Da er räuberisch und mitunter auch aggressiv sein kann, eignet er sich nur zu Vergesellschaftung mit anderen großen Barscharten in passenden Becken.
Das Aussehen des Giraffenbarsches
Ein Giraffenbarsch kann Längen von bis zu 25 cm erreichen. Damit gehört er zu den größten Vertretern der Malawi-Buntbarsche. Er ist leicht keilförmig und verfügt über auffallend gezackte Flossensäume, an deren Kante meistens ein deutlich helleres Band zu erkennen ist. Die Grundfarben sind schillerndes Silber bis Gelb. Die den Netzgiraffen ähnliche Zeichnung aus dunkleren Grün-, Gelb- und Brauntönen tragen nur die Weibchen.
- bis zu 25 cm groß
- silber bis gelb schillernd
- schöne netzartige Struktur bei den Weibchen
Haltungsbedingungen des Giraffenbarsches
Der Giraffenbarsch bildet Reviere, die er intensiv verteidigt. Aufgrund der Größe ist er nur in Ausnahmefällen und bei sehr großen Aquarien gemeinsam mit anderen Barscharten haltbar. Kleinere Fische würde der Giraffenbarsch verspeisen. Am besten eignet sich die Haltung von einem Männchen mit drei bis vier Weibchen. Trotzdem sollte auch bei der artenreinen Kultivierung auf ausreichend Platz geachtet werden, damit sich Männchen und Weibchen außerhalb der Brut gut aus dem Weg gehen können müssen.
- Haltung eher für Fortgeschrittene
- revierbildend und mitunter aggressiv
- kleine Gruppen mit einem Männchen
- in Gesellschaft nur bei großen Becken mit anderen Großbarschen
Geschlechtsunterschiede beim Giraffenbarsch
Bei dieser Barschart zählen die Weibchen zu den deutlich attraktiver gefärbten Exemplaren. Nur bei ihnen ist das netzartige Giraffen-Muster deutlich ausgeprägt, während die Männchen nur ein unbestimmtes bis gänzlich verschwommenes Fleckenmuster zeigen. Während die Weibchen nur etwa 20 cm Länge erreichen, kann ein ausgewachsenes Männchen bis zu 25 cm groß werden.
Wasserwerte für den Giraffenbarsch
Jüngere Giraffenbarsche halten sich recht Nahe der Wasseroberfläche auf, während sich ältere Tiere gerne Tiefen von 10 bis 20 m aufsuchen. Der Fisch verträgt damit Temperaturunterschiede zwischen 22° und 27°C sehr gut. Mäßige Schwankungen der Wasserqualität werden von den Fischen ebenfalls gut vertragen, sollten jedoch immer die Ausnahme bleiben.
- Wasserart: Süßwasser
- Temperatur: 22° bis 27°C
- PH-Wert: 7,5 bis 8,5
- Gesamt-Härte: 5° bis 10°dGH
Futter und Ernährung für den Giraffenbarsch
Als räuberischer Fisch bevorzugt der bunt gefleckte Barsch Lebendfutter, zu dem vorzugsweise Kleinkrebse zählen. Im Aquarium kann er gut an Frost- und Trockenfutter gewöhnt werden, braucht aber für ein gesundes Leben regelmäßig Frischfutter.
Das ideale Aquarium für den Giraffenbarsch
Der große und etwas ruppige Fisch sollte nur in Becken ab einer Länge von 150 cm gehalten werden. Wer mehrere große Buntbarsche halten möchte, braucht entsprechend mehr. Am besten bildet die Gestaltung die felsen- und steinreiche Heimat der Fische nach. Er liebt Spalten und Versteckmöglichkeiten in Bodennähe. Als Belag dient grober Kies. Der Fisch benötigt keine besondere Bepflanzung. Wer etwas Grün im Aquarium haben möchte, greift am besten zu Froschbissgewächsen.
- alleine im 60 bis 90 cm langen Becken
- in Gesellschaft ab 120 cm Länge
- Felsen-Dekoration notwendig
Giraffenbarsche kaufen
Giraffenbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt recht häufig anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.
2x Giraffenbarsch - Nimbochromis venustus - DNZ 4cm - Prchen

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*