Der gestreifte Schneckenbuntbarsch lebt im Tanganjikasee in Ostafrika und bewohnt dort vorzugsweise leere Schneckenhäuser, die er fast vollständig im Sand vergräbt. Er kann ungefähr 4 Jahre alt werden. Die Schneckenbuntbarsche sind auch für Anfänger geeignet.
Was zeichnet gestreifte Schneckenbuntbarsche aus?

Die Männchen sind revierbildend und können innerhalb der Reviere sehr aggressiv werden. Von einer Vergesellschaftung mit Artgenossen oder bodenorientierten Fischen, ist in Becken unter 100 L abzuraten. Gibt es jedoch genügend Ausweich- und Unterschlupfmöglichkeiten ist eine Vergesellschaftung mit mehreren Artgenossen und auch anderen Fischen, die sich in der mittleren und oberen Wasserzone aufhalten, durchaus möglich. Die Schneckenbuntbarsche sind vorzugsweise in kleinen Gruppen (5-6 Tiere) zu halten, wobei die Weibchen in der Überzahl sein sollten. Die Männchen sind bilden Harems.
Das Aussehen von gestreiften Schneckenbuntbarschen
Charakteristisch für die Fischart ist die hellbraune Körperfärbung mit einem Muster aus schmalen abwechselnd silbrig-hellbraunen und dunkelbraunen Querstreifen. 12 bis 17 in der Anzahl. Diese reichen von den Kiemendeckeln bis in die Schwanzflosse. Die Augen leuchten hellblau und die Flossen schimmern bei Gegenlicht schwach bläulich.
Geschlechtsunterschiede
Die weiblichen Vertreter der gestreiften Schneckenbuntbarsche werden nicht so groß wie die Männchen. Männchen erreichen eine Größe von bis zu 4 cm, Weibchen nur etwa 3 cm. Außerdem laufen die Flossenenden bei den Männchen spitzer zusammen als bei den Weibchen. Weitere äußere prägnante Unterscheidungsmerkmale gibt es nicht.
Wasserwerte für gestreifte Schneckenbuntbarsche
Die Art lebt in Hartwasser:
- pH-Wert: 7,8-9,0
- Gesamthärte: 9°-20° dH (optimal 9° – 11° dH)
- Karbonat-Härte: 15°–20° KH (optimal 15° – 18° KH)
Ferner sind folgende weitere Wasserwerte auch von Belang:
- Nitrat: unter 10 mg/L
- Nitrit: 0,0 mg/L
- NH3, NH4: 0,0 mg/L
Futter und Ernährung für gestreifte Schneckenbuntbarsche
Die Fische sind karnivor – Fleischfresser. Die Ernährung sollte aus Frost- und Lebendfutter, wie Artemia, Cyclops oder kleine Daphnien bestehen, kann aber nach Eingewöhnung auch Trockenfutter umfassen. Im Verhältnis Lebendfutter und Trockenfutter sollte der Schwerpunkt aber eindeutig auf Lebendfutter liegen.
Das ideale Aquarium für gestreifte Schneckenbuntbarsche
Ein Gesellschaftsaquarium für Schneckenbuntbarsche sollte mindestens 100 L (besser mehr) fassen. Kleinere Aquarien eignen sich nur für eine Artenhaltung. Das Aquarium ist mit robusten Pflanzen (z. B. Anubias oder Javamoos) und Steinen auszustatten. Da der gestreifte Schneckenbuntbarsch in freier Natur zum Graben neigt, sollte das Aquarium auch mit einer dicken Schicht von fein- oder mittelkörnigem Sand (Korngröße unter 1 mm) ausgestattet sein. Des Weiteren sollten im Aquarium genügend leere Schneckenhäuser (Achat- oder Weinbergschneckenhäuser) vorhanden sein, die der gestreifte Schneckenbuntbarsch als Behausung verwenden kann. Dabei ist darauf zu achten, dass jedes Tier ein eigenes Schneckenhaus hat.Optimal sind aber zwei bis vier Gehäuse pro Tier.
Haltungsbedingungen
Damit sich der gestreifte Schneckenbuntbarsch wohlfühlt, muss sein Aquarienwasser gut gepflegt werden. Um den Sauerstoffeintrag im Aquarium zu erhöhen, sollte außerdem eine zusätzliche Belüftung installiert werden. Im Folgenden die wichtigsten Haltungsbedingungen in Kurzform:
- mindestens Pärchenhaltung
- Vergesellschaftung Bewohnern der oberen Wasserzonen
- Genügend Rückzugsmöglichkeiten, z. B. leere Schneckenhäuser
- Frost-u. Lebendfutter
- hartes, sauerstoffreiches Wasser
Gestreifte Schneckenbuntbarsche kaufen
Gestreifte Schneckenbuntbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt bedingt gut anzutreffen. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbieter auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.
2x Gestreifter Schneckenbuntbarsch - Neolamprologus multifasciatus - DNZ Prchen

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*