Flossenfäule

Flossenfäule ist eine bakterielle Erkrankung, die in jedem Zierfischaquarium auftreten kann. Vor allem Fische mit einem schwachen Immunsystem erkranken an der Infektion.

Definition der Flossenfäule und Symptome

Die Flossenfäule tritt vor allem bei Guppys, Kampffischen, Diskusfischen und Goldfischen auf. An den Flossen der Fische werden weiße Bereiche sichtbar. Die hochgradig schmerzhafte Erkrankung breitet sich von der Flossenspitze in Richtung der Flossenbasis aus. Der Flossenansatz ist rot und entzündet. Die weißlichen Stellen fransen immer mehr aus. In den Flossen bilden sich Löcher. Schwimmbewegungen wirken hektisch und unruhig. Schließlich fallen die Flossen vollständig ab. Die bakterielle Entzündung befällt den Körper. Die Fische reiben sich an Gegenständen des Aquariums oder sitzen in einer Ecke. Sie machen einen apathischen Eindruck und fressen nicht.

Angebot
JBL Atvitol Multivitamin für Aquarienfische, Tropfen 50 ml, 20300
JBL Atvitol Multivitamin für Aquarienfische, Tropfen 50 ml, 20300
JBL-Onlinehospital: Zugang zum Erkennen von Fischkrankheiten; Lieferumfang: 1 x Flasche JBL Atvitol, 20300, 50 ml
6,79 EUR

Zusammenfassung der wichtigsten Symptome

  • Die Flossen sind ausgefranst, verblasst und löchrig
  • Die Fische reiben sich an Gegenständen
  • Die Fische sitzen auf dem Boden des Aquariums
  • es wird nur wenig Futter aufgenommen

Ursachen

Die Maul- und Flossenfäule wird durch Bakterien, Pseudomonaden und Aeromonaden, verursacht. Ist das Immunsystem der Fische durch Überbesatz, Stress, minderwertiges Futter oder mangelnde Hygiene geschwächt, vermehren sich diese Bakterien stark und verursachen eine Entzündung. Das entzündete Gewebe der Flossen stirbt ab. Die Flossenfäule kann gemeinsam mit anderen Erkrankungen, wie Fischtuberkulose oder Pilzbefall, auftreten.

Verlauf

Verläuft die Flossenfäule akut, breiten sich die Entzündungsprozesse rasch aus. Die Fische sterben innerhalb weniger Tage.

Verläuft die Flossenfäule chronisch, können die meisten Fische durch den Einsatz von Medikamenten geheilt werden. Das Gewebe regeneriert sich rasch wieder. Sind die Flossen bereits vollständig abgefallen und ist die Flossenbasis beschädigt, ist eine Heilung nicht mehr möglich. Nach einem Absterben der Flossenbasis und einem Befall des Fischkörpers mit Bakterien können die Flossen nicht mehr nachwachsen.

Bei der Flossenfäule handelt es sich um eine Faktorenkrankheit. Sie ist nicht von Fisch zu Fisch übertragbar, eine Ansteckung erfolgt nicht.

Behandlung

Je früher eine Behandlung durchgeführt wird, umso größer sind die Heilungschancen. Es müssen immer alle Fische im Aquarium, auch wenn diese noch keine Krankheitssymptome zeigen, einer Behandlung unterzogen werden.

Absonderung kranker Fische

Fische sollten bereits bei den ersten Symptomen in ein Quarantänebecken gesetzt werden, um sie vor den Angriffen anderer Fische zu schützen. Die Absonderung erleichtert die Therapie mit Medikamenten.

Reduzierung der Stressfaktoren

  • Verbesserung der Wasserhygiene
  • kein Überbesatz
  • hochwertiges Futter
  • optimale Wassertemperatur
  • zu hohe Nitritwerte des Wassers senken
  • Sauerstoffgehalt des Wassers erhöhen

Medikamente

Der Einsatz von Medikamenten hilft, die bakteriellen Erreger zu reduzieren. Endgültigen Erfolg bringt nur eine gleichzeitige Änderung der Haltungsbedingungen.
Flüssige Arzneimittel, wie JBL Ektol Fluid oder eSHa 2000, töten nicht nur die Keime ab. Sie fördern die Heilung der befallenen Stellen und reduzieren Stress. Die zusätzliche Verabreichung von Vitaminpräparaten unterstützt das Immunsystem.

Nach der Behandlung mit Medikamenten müssen die Aquarienfilter getauscht oder über Aktivkohle gereinigt werden. Abhängig vom Hersteller kann ein Wassertausch notwendig sein.

Angebot
JBL Atvitol Multivitamin für Aquarienfische, Tropfen 50 ml, 20300
JBL Atvitol Multivitamin für Aquarienfische, Tropfen 50 ml, 20300
JBL-Onlinehospital: Zugang zum Erkennen von Fischkrankheiten; Lieferumfang: 1 x Flasche JBL Atvitol, 20300, 50 ml
6,79 EUR


Bitte beachten Sie, dass Aquaristik-online.de alle Angaben ohne Gewähr behandelt und keine Gewähr auf Richtigkeit besitzt. Ferner ersetzen Onlineinfos nicht den Besuch beim Fach- und Tierarzt. Bei allen Fragen zu Fischkrankheiten, deren Behandlungen oder der Anwendung von Medikamenten empfehlen wir einen Tierarzt zu konsultieren.

6 Gedanken zu „Flossenfäule“

  1. Hallo ich bin Tobi 7ch habe angst dass mein fisch flossenfäule hat weil er hatt überall außer in den brust und bauch flossen so kleine risse

    Antworten
  2. Ich bin 12 Jahre und habe 2 Aquarien. Ein 60l und ein 13l.in dem großen sind 2 guppys und Jungtiere von denen mit anderen verträglichen Fischen. Wir hatten mal drei aber das eine Weibchen ist verschwunden. Jetzt habe ich Angst das mein Männchen das hat, denn er hat eine ganz ausgefranste schwanzflosse.

    Antworten
    • Ich weiß nicht ob es dir jetzt noch etwas bringt, jedoch hat mein Kampffisch auch die Flossenfäule. Erst habe ich das Wasser nochmal gewechselt und das Aquarium vom Schmutz entfernt. Das hat nicht wirklich etwas gebracht. Dann hab ich nach einem Mittel geschaut und bin auf Baktopur gegen Flossenfäule gestossen. Ich habe meinem Fisch nach Angaben dieses Mittel verabreicht und es hat wirklich gut gewirkt. Es heilt nach und nach.

      Antworten
      • Hallo,
        Wie muss man das Baktopur anwenden kann man den Fisch der Flossenfäule hat mit die gesunden Fisch halten und das Mittel nach dosieren einfach in Das Gesellschaftsbecken dosieren Oden den Fisch in ein Quarantäne Becken halten und das Mittel dort Dosieren

        Antworten
  3. Hallo ihr lieben,
    Ich habe seit kurzer Zeit einen Betta.
    Seit ein paar Tagen ist er immer bewegungsloser/ unaktiver geworden. Mir ist aufgefallen das er Die Linke flossen nicht mehr bewegt und es sieht aus als ob da eine art weißliche Flaum drauf ist.
    Kann mir jemand helfen ?
    Bin um jeden Rat dankbar.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar