Flaggenbuntbarsche

Flaggenbuntbarsche sind Süßwasserfische aus Südamerika (Brasilien, Peru und Bolivien). Ihre Heimat sind die Flüsse des Amazonasbeckens, insbesondere dem Rio Paraná-Becken. Das von den Tieren in Gefangenschaft maximal erreichbare Alter ist nicht bekannt. Der Flaggenbuntbarsch ist auch für Anfänger gut geeignet.

Was zeichnet Flaggenbuntbarsche aus?

Flaggenbuntbarsch
wikipedia.org user Tomolyka, Mesonauta festivus 2, CC BY-SA 3.0

Die Fische sind in der Regel friedlich, manchmal sogar etwas schreckhaft. Flaggenbuntbarsche sollten als Paar gehalten werden. Die Vergesellschaftung mit anderen Fischen ist unproblematisch. Zur Paarungszeit kann es etwas hektisch werden, da die Tiere dann ihr Territorium verteidigen. Außerdem sollten die Mitbewohner im Aquarium nicht kleiner sein als die Barsche selbst, da sie diesen sonst leicht als Lebendfutter dienen können. Die Haltung zusammen mit Segelflossern, z. B. Skalare hat sich aber gut bewährt. Sie klappt aufgrund gleicher Heimatbiotope von beiden Fischarten hervorragend.

Das Aussehen von Flaggenbuntbarschen

Der Fischkörper ist mit einer unregelmäßigen schwarzen Längsbinde gezeichnet, die vom Auge bis zur Rückenflosse reicht. Unterhalb vom Auge befindet sich ein größerer, orangegelber Bereich sowie mehrere kleinere gelbe Flecke.

Geschlechtsunterschiede

Flaggenbuntbarsche werden ca. 12 bis 15 cm groß. Die Weibchen sind dabei etwas kleiner als die Männchen. Diese unterscheiden sich von den Weibchen auch durch ihre etwas stärker ausgeprägte, herausstehende Nase. Des Weiteren ist die Rückenflosse etwas länger als bei den Weibchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wasserwerte für Flaggenbuntbarsche

Was das Wasser betrifft, ist der Flaggenbuntbarsch etwas anspruchsvoll. Regelmäßiger Wasserwechsel und Torffilterung sind daher anzuraten. Folgende Wasserwerte sollten aber grundsätzlich eingehalten werden:

  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH
  • Wassertemperatur: 23° bis 26° C

Futter und Ernährung für Flaggenbuntbarsche

Flaggenbuntbarsche sind nicht wählerisch. In freier Natur frisst er vorwiegend Pflanzen, aber auch Zooplankton, kleine Krebstierchen, Würmer und anderes Kleingetier. Im Aquarium sind sie problemlos zu ernähren. Die Fische nehmen sowohl Lebend- als auch Trockenfutter gut an.

Das ideale Aquarium für Flaggenbuntbarsche

Das Aquarium sollte min. 250 L fassen. Die optimale Beckenausstattung besteht aus vielen Wurzeln, Steinen und insbesondere eine dichte Bepflanzung. Auch einige bis zur Oberfläche reichende großblättrige Pflanzen sind von Vorteil. Genügend Höhlen, Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten sind für das Wohlbefinden der Fische wichtig. Als Bodengrund empfiehlt sich dunkler Kies.

Haltungsbedingungen

Flaggenbuntbarsche lieben Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs. Im Aquarium sollte es daher an Wasserpflanzen nicht mangeln.

  • Gesellschaftsbecken
  • Paarweise Haltung
  • Beckenausstattung mit Pflanzen, Wurzeln und Steinhöhlen
  • dunkler Bodengrund
  • Ausgewogene Mischung aus Lebend-, Trocken- u. Gefrierfutter
  • Torffilterung

Flaggenbuntbarsche kaufen

Flaggenbuntbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an- hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

2 x Flaggenbuntbarsch - Mesonauta festivus - DNZ Prchen

2 x Flaggenbuntbarsch - Mesonauta festivus - DNZ Prchen
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar