Beim Feuermaulbuntbarsch (Thorichthys meeki) handelt es sich um einen Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche. Seine ursprüngliche Heimat ist Mittelamerika, vor allem der Belize River und der Rio Usumacinta. Auch kommt er bei Progreso in der Natur vor.
Was zeichnet Feuermaulbuntbarsche aus?
Feuermaulbuntbarsche erfreuen sich Beliebtheit, weil sie robust und ausdauernd sind und eine schöne Färbung aufweisen. In der Fütterung und Haltung sind sie recht anspruchslos, da es sich um Allesfresser handelt. Eine Besonderheit des Feuermaulbuntbarsches ist sein ausgeprägtes Laichverhalten, wobei er schnell aggressiv wird. Er sollte nur paarweise gehalten werden, da er bissig und mit anderen Fischen unverträglich ist.
Das Aussehen von Feuermaulbuntbarschen

Der Feuermaulbuntbarsch weist eine blau-graue Färbung auf, wobei der Rücken etwas dunkler ist.
Der Bauch kann orange bis hin zu gelblich-oliv sein, während die Kehle ziegelrot bis leuchtend rot ist.
Charakteristisch sind auch die 5 bis 7 dunklen Querbänder an den Flanken. Die Schuppen sind rot umrandet.
Der Fisch wird etwa 15 bis 16 cm lang.
Haltungsbedingungen
Im Folgenden findet sich eine kurze Zusammenfassung, worauf bei der Haltung zu achten ist:
- Feuermaulbuntbarsche sind Allesfresser, benötigen aber sowohl tierische als auch pflanzliche Kost. Der überwiegende Teil sollte jedoch aus tierischer Nahrung bestehen.
- Sie benötigen unbedingt Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke wie Steine, Wurzeln oder umgedrehte Blumentöpfe.
- Die Haltung funktioniert nur paarweise, da Feuermaulbuntbarsche bissig und aggressiv sind.
- Sie benötigen mindestens ein mittelgroßes Aquarium (mind. 120 cm oder 240 Liter).
© Mesut Hano
Geschlechtsunterschiede
Die Weibchen sind mit 12 cm in der Regel etwas kleiner als die Männchen. Während außerdem bei den Weibchen die Flossenenden rund sind, sind diese bei den Männchen lang ausgezogen. Zudem weisen Weibchen einen runderen Bauch auf als die Männchen. Außerdem ist der charakteristisch rote Farbton der Kehle bei Männchen ausgeprägter.
Wasserwerte für Feuermaulbuntbarsche
Im Folgenden findet sich eine Auflistung der wichtigsten Eckdaten für die Wasserwerte:
- Die Wassertemperatur sollte zwischen 23 und 30 Grad betragen.
- Die Wasserhärte sollte sich zwischen 0 und 15 Grad dGH bewegen.
- Der ideale pH-Wert beträgt 6.0 bis 8.0.
- Ein maximaler Nitratwert von 50 mg/l sollte nicht überschritten werden.
- Das Aquarium sollte mindestens 240 Liter umfassen, besser sind jedoch 400 Liter.
Futter und Ernährung für Feuermaulbuntbarsche
Der Feuermaulbuntbarsch ist ein Allesfresser, so dass bei der Fütterung auf handelsübliche Aquaristik-Produkte zurückgegriffen werden kann. Allerdings benötigt er eine Mischung aus pflanzlicher und tierischer Nahrung. Es ist hilfreich, wenn das Futter mit kleinen Fischen, Garnelen, Insekten, Algen etc. ergänzt wird. Auf die Fütterung roter Mückenlarven ist allerdings zu verzichten. Hierbei gehen die Fachmeinungen jedoch auseinander.
Das ideale Aquarium für Feuermaulbuntbarsche
Der Feuermaulbuntbarsch fühlt sich am wohlsten paarweise in einem mindestens mittelgroßen Aquarium, in dem viele Rückzugsmöglichkeiten wie umgedrehte Blumentöpfe, Wurzeln, Steine und Steinaufbauten gegeben sind. Der Bodengrund sollte mit Sand und grobem Kies bedeckt sein. Er bevorzugt moderate Wassertemperaturen und einen neutralen pH-Wert zwischen 6.0 und 8.0. Das Wasser sollte mittelhart sein. Mit anderen Fischen ist der Feuermaulbuntbarsch nicht verträglich und bissig. Da dieser Fisch sehr gerne wühlt, sollten die Aquariumspflanzen robust sein. Es sollte eine langsame Strömung vorhanden sein, da dies dem natürlichen Lebensraum am nächsten kommt.
Besonderheiten
Der Feuermaulbuntbarsch kann nicht mit kleineren Fischen vergesellschaftet werden, da er diese gerne frisst. Auch ist bei der Haltung auf das ausgeprägt aggressive Verhalten während der Laichzeit zu achten.
Feuermaulbuntbarsche kaufen
Feuermaulbuntbarsche sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
2 x Feuermaulbuntbarsch - Thorichthys meeki - DNZ Prchen

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*
Die Beschreibung des Feuermaulbuntbarsches ist hier nicht ganz richtig.
Ich halte ein Pärchen gemeinsam mit Neons, Rote Phantomsalmler, Rennschnecken und Otocinclus (Ohrgitterharnischwelse) in einem 240er Becken. Hierbei wurde keine Aggressivität gegenüber anderen Fischen festgestellt und Pflanzen wurden auch nicht beschädigt oder rausgerissen.
Lediglich die Garnelen überleben es nicht.