Europäische Süßwassergarnelen

Erscheinungsbild

Europäische Süßwassergarnelen (Atyaephyra desmaresti) sind ein aktiver Vertreter der Gattung Zwerggarnelen. Die farblichen Variationen sind unterschiedlich. Die Körperfärbung variiert von transparent bis zu kräftigeren Farben wie braun, schwarz und blau. Eine graue oder eine rosa Tönung ist ebenfalls möglich.

Europäische Süßwassergarnelen können die Körperfarbe wechseln. Teilweise haben dominante Exemplare eine dunklere Färbung und werden als sogenannte „Schwarze Ritter“ bezeichnet. Der Rostrum ist mit beweglichen Stacheln (20 bis 25) ausgerüstet. Im vorderen Bereich des Unterrandes sitzen 5 bis 8 größere Zähne. Die Weibchen können bis zu 4 cm groß werden, die Männchen bleiben kleiner. Während die Männchen eher transparent sind, fällt die Färbung bei den Weibchen kräftiger aus. Die Lebenserwartung liegt zwischen 12 und 18 Monaten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltung

Die geselligen Tiere leben gerne in Gruppen von 10 bis 15 Exemplaren. Europäische Süßwassergarnelen sollte man in Becken mit mindestens 60 cm Länge halten. Sie benötigen Platz zum Schwimmen und Umherlaufen. Eine dichte grüne Bepflanzung gibt ihnen die Möglichkeit zum Verstecken. Sie nutzen gerne das Pflanzendickicht als Rückzugsmöglichkeit während der Häutung. Die Wassertemperatur für die erwachsenen Tiere sollte zwischen 15 °C und 18 °C liegen.

Sie tolerieren niedrigere Temperaturen bis zu 4 °C. Gesundheitliche Probleme treten bei einer Wassertemperatur von mehr als 25 °C auf. Diese Gattung kann auch ganzjährig im Gartenteich gehalten werden. Problematisch wird diese Haltung während heißer Sommerperioden, dagegen überstehen sie die Wintermonate ohne größere Probleme. Europäische Süßwassergarnelen stellen keine großen Ansprüche an die Wasserqualität. Trotzdem sollte im Aquarium ein sauberes, gefiltertes und belüftetes Wasser verwendet werden.

Diese Garnelen benötigen ein sauerstoffreiches Wasser. Die weiche bis mittlere Wasserqualität müsste einen pH-Wert zwischen 6,0 bis 7,8 haben. Diese aktiven Tiere können sich mit ihren Schwanzfächern schnell fortbewegen. Dabei besteht die Gefahr, dass sie mit ihrem rasanten Rückwärtsgang über die Wasseroberfläche hinausschnellen. Diesen tragischen Unfall kann man durch eine Abdeckplatte auf dem Aquarium verhindern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Futter

Europäische Süßwassergarnelen sind Allesfresser. Sie beseitigen Pflanzenreste und weiden den Bereich mit den Grünalgen ab. Weiterhin gehört zu ihrem Speisezettel Detritus und tote Tiere. Sie halten das Aquarium eifrig sauber und verhindern einen übermäßigen Algenwuchs. Fische im Lebensraum der Garnelen bereichern das Futterangebot durch die Reste des Fischfutters. Durch das Zusammenleben mit Fischen ist eine Zufütterung für die Süßwassergarnelen nicht unbedingt erforderlich.

Diese Garnelenart frisst besonders gerne herbstliches Laub (Buche oder Eiche). Zuerst werden die Blätter abgeweidet und später die Reste komplett beseitigt. Bei einer Aquariumhaltung ohne Fische ist eine Zufütterung notwendig. Ein spezielles Garnelenfutter und zweimal wöchentlich geeignete Proteine sind ausreichend für den Erhaltungsbedarf.

Zucht

Europäische Süßwassergarnelen vermehren sich einmal im Jahr. Die Weibchen können bis zu 1.500 Eier zwischen April und August produzieren. Die Brut wird unter dem Hinterleib der weiblichen Süßwassergarnelen getragen. Der Fortpflanzungszeitraum ist aus dem „Garnelenleben“ in der freien Natur bekannt. In der Aquariumhaltung kann sich das Fortpflanzungsverhalten ändern. Es gibt keine jahreszeitlichen Einflüsse und die Umweltbedingungen sind im Aquarium ganzjährig gleich. Nach vier bis sechs Wochen schlüpfen die Larven. Sie sind nur 6 mm groß. Die weitere Entwicklung erfolgt im „elterlichen“ Becken. Der Nachwuchs liebt ein etwas wärmeres Klima.

Durch eine leichte Erhöhung der Wassertemperatur (Zimmertemperatur) kann man die Aufzucht unterstützen. Wenn keine Fressfeinde im Becken sind, können die „Kleinen“ sich in Ruhe entwickeln. Die frei schwimmenden Larven werden durch die erwachsenen Garnelen nicht bedroht. Mechanische Geräte sollten durch ganz feine Netze geschützt oder Schwammfilter benutzt werden. Dadurch soll das Ansaugen der Garnelenlarven verhindert werden. Für die weitere Entwicklung benötigen Larven der Europäischen Süßwassergarnele sehr feines Futter. Die Verteilung von Mulm am Aquariumboden kann die Nahrungssuche unterstützen.

Vergesellschaftung

Europäische Süßwassergarnelen sind gegen ihre eigene Art und anderen Mitbewohnern keinesfalls aggressiv. Eine Vergesellschaftung mit anderen Garnelen- und Wirbellosenarten sowie mit Fischen ist möglich. Europäische Süßwassergarnelen vermischen sich nicht mit anderen Spezies ihrer Gattung. Das friedliche Zusammenleben funktioniert, wenn keine räuberischen oder aggressiven Exemplare anderer Gattungen in das Becken eingesetzt werden.

Europäische Süßwassergarnelen kaufen

Europäische Süßwassergarnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an  – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Europische Swassergarnele (Jungtier) - Atyaephyra desmaresti

Europische Swassergarnele (Jungtier) - Atyaephyra desmaresti
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*