Diskus / Diskusbuntbarsche

Diskusfische (Symphysodon aequifasciatus) werden auch als Diskusbuntbarsche bezeichnet. Sie sind im südamerikanischen Amazonasgebiet beheimatet und zählen zu den Süßwasserfischen.

Was zeichnet den Diskusfisch aus?

Diskusfische verdanken ihren Namen dem nahezu kreisrunden und scheibenförmigen Körperbau. Es gibt sie in vielen leuchtenden Farben und Zeichnungen. Die Farbenpracht sowie das markante Aussehen haben ihm den Beinamen „König des Amazonas“ eingebracht. Im Süßwasseraquarium gehören sie zu den attraktivsten Fischarten, sind aber nicht ganz einfach zu halten. Obwohl es inzwischen zahlreiche resistente Züchtungen gibt, sollten sich nur Leute mit besonderem Interesse diesen anspruchsvollen Fisch zulegen.

  • farbenfroher Süßwasserfisch
  • anspruchsvoll in der Haltung
  • für Anfänger nur bedingt empfehlenswert

Das Aussehen von Diskusfischen

Auffälligstes Merkmal der Diskusfische sind neben der Form die leuchtenden Farben und abwechslungsreichen Zeichnungen. Es gibt sie in Blau, Gelb, Rot, Weiß und vielen attraktiven Zwischentönen und Schattierungen. Ein erwachsener Diskus kann im Optimalfall die stattliche Größe von bis zu 20 cm erreichen. Als Durchschnitt gelten um die 15 cm. Auf der Ober- und Unterseite des Körpers erstrecken sich lange Flossen, während die Hinter- und Seitenflossen vergleichsweise schwach ausgebildet sind. Gesunde Fische erkennt man an den klaren roten Augen, einem ausgeprägten Appetit und gut gefüllten Fettdepots direkt über den Augen.

Haltungsbedingungen

Diskusfische sind sehr anspruchsvoll, was die Beckengröße, den Besatz und die Hygiene angeht. Kleinste Schwankungen, Überfütterung oder eingeschleppte Bakterienstämme setzen den sensiblen Tieren schnell zu. Wer sich noch nicht so gut auskennt und trotzdem Diskusfische halten möchte, sollte nur Fische aus ein und derselben Züchtung sortenrein halten. Profis dagegen vergesellschaften den Diskus gern mit anderen südamerikanischen Süßwasserfischen wie dem Schmetterlingsbuntbarsch oder dem Rotkopfsalmler. Ein ausreichend großes Aquarium mit viel Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten ist ideal für den sensiblen Diskus. Als Mindestbesatz gilt eine Gruppe von 5 bis 6 Tieren. Viel besser gedeiht der Diskus jedoch in Schwärmen von 10 bis 15 oder mehr Exemplaren.

Geschlechtsunterschiede

Beim Diskusfisch sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern kaum zu erkennen.

Wasserwerte für Diskusfische

Der Diskusfisch ist äußerst anfällig für Schwankungen der Wasserwerte. Er braucht jederzeit ausreichend temperiertes, weiches und optimal gefiltertes Wasser. Zudem sollte das Wasser frei von Nitrit sein.

  • Wassertemperatur: 26 – 32 °C
  • pH-Wert: 5,0 – 7,0, optimal 6,5
  • Gesamthärte: unter 10° dGH
  • Karbonhärte: 1,0 – 4,0°

Futter und Ernährung für Diskusfische

Gesunde Diskusfische verfügen über einen guten Appetit. Adulte Diskusfische fressen vorzugsweise fleischhaltige Nahrung, nehmen aber auch pflanzliche Nahrung zu sich. Gefüttert wird 1 bis 2 mal täglich. Im Handel gibt es extra Trockenfutter für Diskusfische, das perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Speiseplan sollte zudem durch ausreichend Lebendfutter bereichert werden. Besonders gern nehmen die Diskusfische Mückenlarven, Artemia, Wasserflöhe oder Enchytraen. Am besten wird das Futter regelmäßig abgewechselt, um eine einseitige Ernährung zu vermeiden.

Angebot
JBL Artemio Set Aufzucht-Set für Lebendfutter (komplett), 61060
  • Selbst gemachte Artemia-Nauplien in 24-48 Std.: Kultivierungsgerät mit Standvorrichtung und Luftpumpe
  • Einfache Anwendung: Befüllung des Brutbehälters mit Spezialsalz und Artemia-Eiern (nicht im Lieferumfang enthalten), Schließen des Behälters, Anschluss Luftpumpe, Nach 24-48 Std. Öffnung des Brutbehälters und Trennung der Nauplien vom Wasser

Das ideale Aquarium für den Diskusfisch

Für den Diskusfisch gilt eine Mindestgröße von 300 Litern. Für einen Fisch müssen 50 Liter, gern auch etwas mehr, eingeplant werden. Die Mindestgröße ist also gerade einmal passend für die kleinste Gruppe von 5 bis 6 Tieren. Da sich Diskusbarsche in Großgruppen am wohlsten fühlen, dürfen Liebhaber auch in größere Aquarien investierten. Der Diskus liebt ein abwechslungsreiches Aquarium mit viel Platz zum freien Schwimmen, aber auch ausreichend Rückzugsorte. Als Bewuchs eignen sich Pflanzen wie Amazonasschwertpflanze, der Javafarn oder auch diverse Anubias-Arten. Eine reiche Dekoration mit Steinen oder Magrovenholz bietet ausreichend Versteckmöglichkeiten. Als Bodenbesatz dienen weicher Sand oder feiner Kies. In der Wohnung sollte das Aquarium ruhig stehen und darf keinesfalls Erschütterungen ausgesetzt werden. Diskusfische sind äußerst schreckhaft und neigen zu Unfällen.

Zu ca. 12 Stunden täglicher Beleuchtung sollte ein kleines Nachtlicht als Ersatz für den Mondschein zur Verfügung stehen.

  • mindestens 300 Liter
  • 50 bis 60 Liter pro Fisch
  • möglichst in großen Schwärme halten
  • ruhiger Standort

Diskus kaufen

Diskuse sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio.

Angebot

2x Diskus - Symphysodon aequifasciatus - DNZ

2x Diskus - Symphysodon aequifasciatus - DNZ
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar