Inhaltsverzeichnis

Der Diamant-Regenbogenfisch stammt aus den Gewässern Neuguineas. Er ist einer der farbenprächtigsten aus der Familie der Regenbogenfische, wobei die Färbung von Natur aus der Abschreckung von Feinden dient und zudem die Stimmung, Laichzeit sowie den Gesundheitszustand beschreibt.
Als friedliche Süßwasser-Schwarmfische kommen sie in sauerstoffreichen und schnell fließenden Gewässern vor. Weil der Diamant-Regenbogenfisch zur Gruppe der Schwarmfische zählt sollte er immer mindestens mit 6 – 10 weiteren Artgenossen gehalten werden.
Was zeichnet Diamant-Regenbogenfische aus?
Diamant-Regenbogenfische sind mit einer Größe von 5 – 6 cm viel kleiner als andere Familienmitglieder, was sie zu besonders beliebten Aquarienfischen macht. Aus diesem Grund werden sie auch bevorzugt und am zahlreichsten gezüchtet.
- Pfister, Marcus (Autor)
Aussehen und typische Merkmale des Diamant-Regenbogenfisches
- Der Diamant-Regenbogenfisch weist einen seitlich abgeflachten Körperbau auf, wobei der hohe Rücken mit dem spitz zulaufenden Kopf und den großen Augen die Fische deutlich als Regenbogenfische kennzeichnet
- Das eher kleine und leicht oberständige Maul zeigt verdickte Lippen
- Sein Köper zeigt eine neon- bis türkis-bläuliche Färbung mit einem metallisch schimmernden Glanz
- Die Rücken-, Schwanz- und Afterflossen sind dunkelrot, seine Bauchflossen rot oder silbrig-blau und seine Brustflossen silbrig-blau gefärbt
- Die männlichen Diamant-Regenbogenfische sind mit maximal 6-8 cm etwas grösser als die leicht kleiner bleibenden Weibchen
- Im Aquarium erreicht der Diamant-Regenbogenfisch ein Alter von ca. 4-6 Jahren
Haltungsbedingungen:
- Ein großes Aquarium mit viel Freiraum, da der Diamant-Regenbogenfisch gerne und lange schwimmt
- Wie in seiner natürlichen Umgebung sollte eine leichte Strömung vorhanden sein
- Einzelne, dicht bepflanzte Bereiche schaffen, die als Laichplatz genutzt werden können
- Unbedingt in Gruppen mit mindestens 6-10 Artgenossen zu halten
- Gemischt geschlechtliche Haltung sowie Vergesellschaftung mit anderen, kleinen, nicht aggressiven Fischen möglich
Geschlechtsunterschiede
Mit seiner Farbenpracht macht der Diamant-Regenbogenfisch seinem Namen alle Ehre. Insbesondere die männlichen Fische sind etwas intensiver gefärbt. Während die weiblichen Diamant-Regenbogenfische meist nur gelblich-orange Flossen aufweisen, sind diejenigen der Männchen eher rot gefärbt. Zudem sind die Männchen generell etwas länger und hochrückiger als die Weibchen.
Wasserwerte für Diamant-Regenbogenfische
- Temperatur: ca. 23°-27° C
- PH-Wert: 7,0-8,0
- dGH: 5°-15°
- Aquarium: mind. 200 Liter
- Wasserregion: bevorzugt mittlere, aber auch obere Wasserschichten
- Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
- Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen
Artgerechtes Futter und Ernährung für Diamant-Regenbogenfische
Der Diamant-Regenbogenfisch ist zwar ein Allesfresser, bevorzugt jedoch Lebendfutter wie Insekten und Insektenlarven. Möglichst abwechslungsreich gestaltet bieten sich auch Artemia, Trockenflocken und Frostfutter an.
Der Vorteil von Lebendfutter zeugt in der Farbintensität, die erhöht wird. Die Zugabe geringer Mengen von Koch- oder Seesalz fördert zudem das Wohlbefinden der Fische.
- Selbst gemachte Artemia-Nauplien in 24-48 Std.: Kultivierungsgerät mit Standvorrichtung und Luftpumpe
- Einfache Anwendung: Befüllung des Brutbehälters mit Spezialsalz und Artemia-Eiern (nicht im Lieferumfang enthalten), Schließen des Behälters, Anschluss Luftpumpe, Nach 24-48 Std. Öffnung des Brutbehälters und Trennung der Nauplien vom Wasser
Das ideale Aquarium für den Diamant-Regenbogenfisch
Diamant-Regenbogenfische sind von Natur aus äußerst schwimmfreudig und bevorzugen wie in ihrer natürlichen Umgebung eine leichte Strömung. Über einen offenen Schwimmraum sowie dicht bepflanzte Bereiche, die auch als Laichplatz genutzt werden, freut sich der Diamant-Regenbogenfisch besonders.
Als Schwarmfisch sollte der Diamant-Regenbogenfisch zudem unbedingt in einer Gruppe von mindestens 6 – 10 Artgenossen gehalten werden. Die Haltung in einer gemischt geschlechtlichen Gruppe mit männlichen und weiblichen Diamant-Regenbogenfischen stellt dabei keine Probleme dar. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass keine aggressiven und zu großen Fische im Aquarium mitschwimmen. Da Diamant-Regenbogenfische bevorzugt im mittleren Bereich des Aquariums schwimmen, können sie problemlos mit Oberflächen- und Bodenorientierten Artgenossen vergesellschaftet werden.
Diamant-Regenbogenfisch kaufen
Diamant-Regenbogenfische sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.
Pracht Regenbogenfisch - Melanotaenia praecox - DNZ

- 100% Lebendankunft
- Sicherer Versand
- Hohe Verfügbarkeit
Jetzt Preis prüfen*