Carbon Rili Garnelen

Erscheinungsbild

Rückenstrichgarnele
No machine-readable author provided. Rafikk~commonswiki assumed (based on copyright claims)., Pl Caridea red fire, CC BY-SA 3.0

Die Carbon Rili Garnele gehört zur den Neocaridina davidi. Wie der Name schon andeutet, bestimmt diese neuere Farbzucht ein dunkles Grau beziehungsweise Schwarz, eben die Farbe Carbon.

Jede Garnele erscheint in einer einmaligen Zeichnung, sodass sich die Tiere nie ganz gleichen.

Manche Tiere erscheinen nahezu transparent. Andere Carbon Rilli Garnelen wirken dunkelgrau, bläulich schwarz oder auch bräunlich bis schwarz.

Der transparente Körperanteil kann durchscheinend oder milchig, manchmal sogar bläulich ausfallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltung

Die Haltung der Carbon Rili Garnele ist relativ einfach. Sogar Anfänger, die sich das erste Mal an die Haltung von Garnelen heranwagen, kommen mit dieser Garnelenart gut zurecht. Trotzdem sollten sich insbesondere Anfänger vor der Anschaffung dieser attraktiven Tiere mit den Grundregeln der Garnelenhaltung vertraut machen. Die Carbon Rili Garnelen gelten als nicht sehr anspruchsvoll. Sie sind überaus anpassungsfähig, stellen keine großen Ansprüche an die Wasserwerte und fühlen sich in weichem als auch mittelhartem Wasser wohl. In der Natur kommen die Carbon Rili Garnelen in Fließgewässern und in stehenden Gewässern vor. Selbst in nährstoffreicherem Wasser können die kleinen Tierchen gut gehalten werden.

In einem dicht bepflanzten Aquarium mit verschiedenen Versteckmöglichkeiten wird sich die Carbon Rili Garnele wohl fühlen. Das gilt besonders, wenn für ausreichend Moos, Laub oder Hölzer gesorgt wird. Da die Haltung recht einfach ist, kann sich bei guten Haltungsbedingungen dieser anfängerfreundlichen Garnelenart auch leicht Nachwuchs einstellen. Garnelen sind Gruppentiere, aus diesem Grund sollte man immer mindestens 10 oder mehr Tiere in einem Becken halten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Futter

Die Carbon Rili Garnele ist ein Allesfresser und nicht besonders wählerisch. Sie begnügt sich mit Fischfutterresten, Algen, Filterbakterien, abgestorbenen Pflanzenteilen, Laub und Mulm. Vor allem braunes Laub wird von den Garnelen gerne gefressen und sollte in keinem Aquarium fehlen. Um eine optimale Ernährung zu garantieren kann mit speziellem Garnelenfutter zugefüttert werden. Damit ist die ausreichende Versorgung der Tiere mit ausreichend Nähr- und Mineralstoffen gesichert und die Tiere können sich optimal entwickeln. Wer seine Tiere mit zusätzlich Protein versorgen möchte, sollte ein spezielles Proteinfutter zwei Mal die Woche geben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zucht

Wer Garnelen züchten möchte, sollte wissen, dass es verschiedene Fortpflanzungstypen gibt. Die Carbon Rili Garnele gehört zu dem spezialisierten Fortpflanzungstypus. Das bedeutet, dass sie relativ einfach zu züchten ist und sich bei artgerechter Haltung mit größter Wahrscheinlichkeit Nachwuchs einstellen wird. Die weiblichen Garnelen tragen die 1,3 mm großen Eier unter dem Schwanzfächer und befächeln sie mit Sauerstoff. Dadurch wirken sie einer Verpilzung vor. Die Tragezeit beträgt in etwa drei bis vier Wochen. Nach dem Schlupf der 20 bis 40 entwickelten Junggarnelen sind diese sofort selbständig. Nach kürzester Zeit werden sie mit der Nahrungsaufnahme beginnen.

In den ersten Tagen verstecken sich die Jungtiere und halten sich nur in einem geschützten Bereich auf. Man wird sie daher nicht leicht zu Gesicht bekommen. Die Jungtiere können trotzdem problemlos im gleichen Becken wie ihre Eltern gelassen werden, ohne zu befürchten, dass diese von ihnen gefressen werden. Jeder Züchter sollte darauf achten, dass sich keine anderen Fressfeinde der Carbon Rili Garnele im gleichen Becken befinden. Weiters ist die Verwendung eines garnelenfreundlichen Wasserfilters in jedem Fall zu empfehlen. Für eine Zucht liegt die optimale Wassertemperatur zwischen 18-25 °C bei einem pH-Wert von 6-8. Die Gesamtwasserhärte sollte 5-20 ° dH, die Karbonathärte 1-16 ° dH betragen.

Vergesellschaftung

Die Carbon Rlli Garnele ist sehr friedlich und gut mit anderen Garnelenarten zu halten. Allerdings führt das Halten mit anderen Zwerggarnelen zu einer Kreuzung, sodass das Aussehen der Nachkommen nicht vorausgesagt werden kann. Aus diesem Grund ist die sortenreine Haltung möglicherweise vorzuziehen. Die Garnelen lassen sich sehr gut mit Wasserschnecken oder Zwergkrebsen vergesellschaften.

All jene, die die Carbon Rili Garnelen in einem Fischbecken halten möchten, sollten daran denken, dass die Fische die Garnele unter Umständen als Futter ansehen könnten. Ein möglicher Nachwuchs wird in diesem Fall wahrscheinlich nicht überleben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Carbon Rili Garnelen kaufen

Carbon Rili Garnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an  – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Carbon Rili Shrimp - Neocaridina davidi var. "Carbon Rili"

Carbon Rili Shrimp - Neocaridina davidi var.
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Angebot

Aponogeton boivinianus - Knolle

Aponogeton boivinianus - Knolle
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Angebot

Tragende Carbon Rili Garnele - Neocaridina davidi

Tragende Carbon Rili Garnele - Neocaridina davidi
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*