Blauer Neon

Datenblatt Blauer Neon

Deutscher Name: Blauer Neon
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon simulans
Herkunft: Rio Jufaris & Rio Tupari – 2 kleine, langsam fließende Nebenflüsse des Rio Negro
Größe: Körperlänge 3 cm – 3,5 cm
Aquarium
Länge: Länge ab 60 cm Breite
Inhalt:
Wasserwerte
Temperatur: 23°- 27° C
PH: 5,5 – 6
GH: 3° – 10° dH
Verhalten
Bereich: mittlerer Bereich
Futter: Allesfresser: Lebendfutter, feines Trockenfutter
Verhalten: friedlich
Anzahl: Schwarmfisch, mindestens 10 Tiere
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene, schwierig
Blauer Neon im Aquarium
Sascha Biedermann, Paracheirodon simulans, CC BY-SA 2.5

Aussehen

Ein Blauer Neon wird selten gepflegt, wohl deshalb, weil in der Färbung nicht mit den beiden Schwesterarten, dem Roten Neon (Paracheirodon axelrodi) und dem Neontetra (Paracheirodon innesi) konkurrieren kann – daher rührt auch sein zweiter Name: Falscher Neon oder Falscher Neontetra.

Der Blaue Neon hat ein scharf begrenztes, blaues Längsband, welches sich von der Schnauzenspitze über das Auge bis in die obere Hälfte der Schwanzwurzel erstreckt. Die unterhalb von diesem blauen Längsband liegende rote Fläche ist blasser als bei den beiden Schwesterarten und bleibt auf hintere Bauchhälfte begrenzt. Die vordere Bauchhälfte ist dagegen gelblich-weiß gefärbt.

Haltung

Der Blaue Neon ist ein friedlicher Schwarmfisch, der in einer Gruppe von wenigstens 10, besser 20 und mehr Fischen gehalten werden sollte. Das Aquarienwasser muss vor allem sauer und sehr weich sein. Dazu wird es am besten über ungedüngtem Torf gefiltert, bis das Wasser eine leichte Bernsteinfärbung annimmt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Haltung sind ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,0, eine Gesamthärte von 4°, höchstes 6° dH (Nach einer längeren Eingewöhnungszeit sollen die Blauen Neon allerdings auch Härtegrade von bis zu 15odH vertragen) und Wassertemperaturen zwischen 23o und 27oC. Die Farben des Blauen Neon kommen am besten über dunklem Bodengrund zur Geltung. Neben viel freiem Schwimmraum sollte das Aquarium stellenweise dicht mit feinblättrigen und feinfiedrigen Pflanzen bepflanzt werden. Wichtig für das Wohlbefinden der Fische ist auch gedämpftes Licht – z.B. durch eine Schwimmpflanzendecke.

Da diese lebhaften Salmler im Eifer auch einmal über die Wasseroberfläche hinausschießen, sollte das Becken mit einer Glasscheibe gut abgedeckt werden.

Angebot
JBL Bodengrund Dunkel für Süßwasser Aquarien, Sansibar Dark 10 kg, 67051
  • Perfekter Halt für Pflanzenwurzeln: Bodengrund mit 0,2 - 0,6 mm Körnung für Süßwasser Aquarien und Terrarien der Größe 40 - 50 cm (25 - 45 Liter)
  • Vitales Pflanzenwachstum, Algenvorbeugend: Verhindert Einsickern von Mulm und anderen Abfällen durch feine Körnung und dichte Lagerung
Schicker Mineral – 25 kg Aquariumsand Schwarz – feiner Aquariumkies mit Epoxidharz ummantelt – kantengerundeter Bodengrund Kies für Süßwasseraquarien & Meerwasseraquarien (Ø Körnung: 0,4-0,8 mm)
  • 100% FARBECHT: Unser tiefschwarzer Aquariensand besteht aus gefärbtem Quarzsand, der für die Farbgebung mit non-toxischem Epoxidharz ummantelt wurde. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit auch für Meerwasseraquarien geeignet
  • KEINE VERLETZUNGSGEFAHR: Dank der abgerundeten Körner ist der Aquariumsand auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Er gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und ist frei von härtebildenden sowie von organischen Stoffen

Nahrung

Blaue Neon sind Allesfresser und stellen keine besonderen Ansprüche. Sie fressen Wasserflöhe, andere kleine Krebstiere und Insektenlarven, sowie feines Flockenfutter. Nur klein müssen die Futterbrocken sein!

Geschlechtsunterschiede

Die Weibchen des Blauen Neon sind etwas größer und korpulenter als die Männchen. In der Färbung unterscheiden sich beide Geschlechter jedoch nicht.

Zucht und Aufzucht

Während der Haltung des Roten Neon nicht schwierig ist, stellt die erfolgreiche Nachzucht einige besondere Ansprüche an den Aquarianer. So sollte das Wasser vor allem sauer und sehr weich sein mit einem pH bis maximal 6,0 und einer Gesamthärte zwischen 1 und 2, auf jeden Fall unter5odH sein. Die Bauen Neon bringt man am ehesten im Schwarm zum Ablaichen. Als Laichsubstrat dienen Büschel aus feinfiedrigen Wasserpflanzen. Die Brut schlüpft je nach Wassertemperatur nach 1 bis 1½ Tagen. Dann dauert es noch einmal bis zu 6 Tage, bis der Dottersack aufgezehrt und die Jungfische frei umher schwimmen. Die Jungfische müssen mit Rädertierchen und anderen Infusorien aufgezogen werden.

Vergesellschaftung

Der Blaue Neon ist ein friedlicher Schwarmfisch, den man im Gesellschaftsbecken mit ebenso friedlichen und eher ruhigen Fischen, vor allem solchen der Bodenzone wie z.B. den Panzerwelsen, aber auch mit Zwergziersalmlern vergesellschaftet werden kann.

Blaue Neons kaufen

Blaue Neons sind im lokalen Aquaristikhandel gut erhältlich. Einige wenige Anbieter bieten auch den Onlinekauf mit fachgerechtem Versand.

Hier empfehlen wir Garnelio*:

Schreibe einen Kommentar