Black Bee Garnelen

Erscheinungsbild

Blackbee Garnele
DirkBlankenhaus, Caridina-cf-cantonensis-black-bee, CC BY-SA 3.0

Black Bee Garnelen ( Caridina cf. cantonensis “Black”) sind Bienegarnelen der schönsten Sorte. Wie es der Name schon verrät, erinnern sie an die Körperzeichnung von Bienen. Die Zeichnung ist schwarz – weiß, wobei die Grundfarbe schwarz und die Querstreifen weiß gehalten sind. Allerdings fällt das Outfit von Tier zu Tier unterschiedlich aus.

Die Bezeichnung Black Bee erklärt sich vor allem bei den Garnelen, die mehrere und fast gleichmäßige Querstreifen besitzen. Es gibt aber auch Arten mit weniger Schwarzanteil wie die Mosura Black Bee. Diese Zuchtform ist überwiegend weiß, und das Schwarz beschränkt sich auf den Kopf und den Schwanz.

Black Bee Garnelen erreichen eine Körpergröße von bis zu 3 cm groß. Die unterschiedlichen Geschlechterformen sind erst im ausgewachsenem Alter wirklich zu unterscheiden. Dann haben die Weibchen eine größere und kräftiger Körperstatur als die wesentlich kleineren und schlankeren Männchen.

Haltung

Die Haltung der hochgezüchtete Black Beers stellt eine kleine Herausforderung für den Aquarianer da. Es handelt sich um sensible Garnelen, die bestimmte Voraussetzungen für ein artgerechtes Leben brauchen. Wichtig ist ein stabiles Aquarium mit verträglichen Temperaturen, leicht sauren Wasserwerten und einer keimarmen Wasserqualität:

  • Temperatur: 18 – 27 °C
  • pH-Wert: 5,5 bis 7
  • Karbonathärte: 0 bis 6 dkH
  • Gesamthärte: von 4 bis 12dgH
Die Leitwert liegen bei 200-450 µS.

Um die richtigen Wasserwerte zu erreichen, können eine Aufbereitung und ein regelmäßiger Wechsel des Aquarienwassers helfen. Außerdem verhindert ein feinkörniger Bodengrund, dass Futterreste haften bleiben und sich Bakterien ausbreiten. Empfohlen wird ein Bodensubstrat aus gebranntes Tongranulat, welches über einen Bodenfilter drapiert wird.

Die ideale Beckengröße misst ein Länge von mindestens 60 cm und ein Fassungsvermögen ab 20 Litern. Dieses bietet den Tieren ausreichend Bewegungsfreiheit und Platz sich rege zu vermehren und zu entwickeln.

Wie die meisten Zwerggarnelen auch, benötigen Black Bees eine abwechslungsreiche und natürliche Beckengestaltung. Die optimale Einrichtung ist dicht bepflanzt und stellt ausreichend Weideflächen sowie Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Strukturierung kann mit feingliedrigen Grünpflanzen, Wurzelholz, Tonscherben und porösen Steinen erfolgen. Bestens geeignet sind Gewächse wie Javamoos, Perlen- oder Flammenmoos oder Mooskugeln. Auf ihnen nisten Mikroorganismen und Algen und dienen somit den Garnelen als willkommene Nahrungsquelle.

Um die zarten Wirbellosen vor dem gefährlichen Sog der Filteranlage im Aquariums zu schützen, sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wie eine spezielle Abdeckung getroffen werden.

Zucht

Für die Zucht von zahlreichen gesunden Jungtieren empfiehlt sich ein Artenbecken. Bei optimalen Wasserwerten und sonstigen Bedingungen dauert die Tragezeit der Black Bee Weibchen 4 Wochen. Das Männchen betreibt eine rege Brutpflege und entfernt die unbrauchbaren Anteile.

Der Schlupf beträgt ungefähre 20 bis 30 Junggarnelen mit einer Größe von ungefähr 2 mm. Es handelt sich um spezielle Fortpflanzungstypen, die von Geburt vollkommen entwickelt sind und sofort selbstständig am Bodenleben teilnehmen. Elterntiere und Jungtiere können im selben Becken verbleiben.

Black Bees sind mit anderen Caridina-Arten eng verwandt. Bei einer Vergesellschaftung ist eine Kreuzung mit Red Bee-Garnelen, Snow White Bee-Garnelen, Tigergarnelen, Hummelgarnelen sowie beispielsweise Red Ruby, Red Wine, Blue Bolt, King Kong und Panda Garnelen möglich.

Futter

Schwarze Bienengarnelen bevorzugen abwechslungsreiches Futter mit tierischen und pflanzlichen Anteilen. Ein Mixtur enthält alle lebenswichtigen Aminosäuren, Vitalstoffe, Aufbaustoffe, Proteine und verschiedene Enzyme.

Geeignet ist ein gängiges, hochwertiges Garnelenfutter in Form von Sticks, Tabletten, Flocken und Granulat. Gerne genommen wird gefriergetrocknetes Futter und Frostfutter aus Wasserflöhen Mückenlarven sowie Cyclops und Artemia.

Ebenso mögen sie Naturfutter wie abgebrühtes Gemüse der Sorten: Brennnessel, Spinat, Rote Paprika, geschälter oder fertige Hokkaido Kürbischips. Außerdem ernähren sie sich von im Aquarium abgestorbenen Pflanzenteile, Algenaufwuchs, Biofilm und Mikroorganismen.

Nicht zu vergessen ist trockenes und braunes Herbstlaub. Es ist wasserneutral und gehört zum Grundfutter. Beliebt sind Wallnussbaumblätter, Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen. Die Wallnussbaumblätter können an einem sauberen, pestizide- und abgasfreien Ort gesammelt werden. Farbige Blätter dürfen nicht gefüttert werden, da sie schädliches Zucker enthalten.

Damit der Nachwuchs erfolgreich aufwächst, sollte besonders in den ersten paar Wochen für ein ausreichendes und abwechslungsreiches Futterangebot gesorgt werden. Vor allem sparsames Staubfutter unterstützt eine gesunde Entwicklung der Kleinen.

Vergesellschaftung

Black Bee Garnelen sind gesellige und friedfertige Gruppentiere. Ideal ist ein Gesellschaftsbecken mit mindestens 10 friedliche Mitbewohnern. Die Vergesellschaftung klappt mit kleinen friedfertigen Fischen wie beispielsweise Neonfische und Zwergbärblingen. Außerdem eignen sich Schnecken, Krebse und natürlich andere friedfertige Zwerggarnelen.

Bei artgerechter Haltung können die Bienengarnelen eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren erreichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Black Bee Garnelen kaufen

Black Bee  Garnelen sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfisch- und Garnelentransport an  – hier empfehlen wir Garnelio*.