Bitterlingsbarbe – Haltung und Porträt

Die (Puntius titteya) gehört der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) an. Beheimatet ist der Süßwasserfisch in Sri Lanka und ist überwiegend in kleineren Flüssen und Waldbächen zu finden. Aufgrund Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume ist die Bitterlingsbarbe in ihrer Heimat bereits vom Aussterben bedroht.

Was zeichnet die Bitterlingsbarbe aus?

Bitterlingsbarben sind bekannt für ihre lebhafte Natur und friedliebende Art gegenüber anderen Fischarten. Der Süßwasserfisch ist besonders für kleinere Aquarien und daher auch gut für Anfänger geeignet. Am wohlsten fühlen sich die kleinen Schwarmfische in einer Gruppe von mindestens sechs Tieren. Da Männchen oftmals etwas zänkisch sein können, sollten niemals mehr Männchen als Weibchen gehalten werden. Es empfiehlt sich sogar eine Haltung mit mehr Weibchen.

In der Natur als auch im Aquarium werden Puntius titteya nur wenige Jahre alt.

Das Aussehen von Bitterlingsbarben

Bitterlingsbarbe
sannse, Male Cherry Barb 700, CC BY-SA 3.0

Die kleinen Süßwasserfische erreichen eine Größe von maximal fünf Zentimeter. Ihr ganzer Körper ist mehr oder weniger kräftig rot gefärbt – Jungtiere weisen jedoch eine beige Färbung auf. Es sind verschiedene Farbvariationen der Tiere möglich, dennoch ist in der Aquaristik grundsätzlich nur die rote Form vertreten.

Beide Geschlechter zeichnen sich durch einen dunklen Streifen aus, der sich vom Maul bis zur Schwanzflosse erstreckt. Dieser ist jedoch bei ausgewachsenen Tieren kaum noch zu erkennen. Über diesem dunklen Streifen befindet sich meist noch ein heller, der ebenfalls je nach Färbung nicht zu sehen ist.

Die Flossen der Bitterlingsbarben erstrahlen ebenfalls in einem satten rot. Darüber hinaus besitzen die Fische ein Paar Barteln.

Geschlechtsunterschiede

Die wohl auffälligsten Unterschiede liegen in Statur und Farbe: Weibchen besitzen einen fülligen Körper und sind grundsätzlich gelb gefärbt. Männchen zeichnen sich durch ihren strahlend roten Farbton aus, welcher während der Balzzeit noch weiter verstärkt wird. Darüber hinaus besitzen Männchen größere Flossen als Weibchen.

Wasserwerte für Bitterlingsbarben

Die ideale Wassertemperatur für Bitterlingsbarben beläuft sich zwischen 22° C und 28° C. Was den pH-Wert anbelangt, sollte sich dieser stets zwischen 6 und 8 befinden. Die grundlegende Gesamthärte des Wassers sollte nicht höher als 12° dGH sein.

JBL Wassertest-Koffer, Mit 14 Tests und Zubehör, Für Süßwasser-Aquarien und Leitungswasser, ProAquaTest Lab
  • Weiterentwickelte Wassertest-Serie: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien, Ideal geeignet zur Bestimmung von pH-Wert (3 Bereiche), Karbonathärte, Gesamthärte, Ammonium und Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Eisen, Kupfer, Silikat, Sauerstoff sowie CO2
  • Einfache und sichere Kontrolle von Ammonium (NH4) und Ammoniak (NH3) in Aquarien und Teichen

Futter und Ernährung für Bitterlingsbarben

Bitterlingsbarben gehören der Gruppe der Allesfresser an. Flockenfutter oder ein Granulat kann als Grundlage dienen und den Fischen täglich gereicht werden. Dennoch sollte ein bis zweimal wöchentlich auf Lebend- oder Frostfutter zurückgegriffen werden.

Das ideale Aquarium für Bitterlingsbarben

Die Größe des Aquariums für die friedlichen Barben sollte mindestens eine Kantenlänge von 60 cm aufweisen und 54 Liter Volumen fassen. Bei den kleinen Fischen ist es wichtig, auf eine dichte Vegetation zu achten und einige Rückzugsorte aus Laub, Stein oder Holz bereitzuhalten. Auch ein dunkler und sandiger Bodengrund kann zum Wohlbefinden der Tiere beitragen.

Da Bitterlingsbarben als sehr aktiv gelten, sollte neben ausreichenden Versteckmöglichkeiten auch genügend Raum zum Schwimmen vorhanden sein.

Haltungsbedingungen

Bitterlingsbarben sind lebhafte Geschöpfe und gelten als friedliebend gegenüber anderen Arten. Sie eignen sich hervorragend für Anfänger, da sie nicht viel Pflege benötigen. Zusammen mit den folgenden Haltungsbedingungen werden sich die Barben im Aquarium so richtig wohlfühlen.

  • Aquariumsgröße von mindestens 60 cm
  • Temperatur zwischen 22° C und 28° C
  • PH-Wert zwischen 6 und 8
  • GH nicht höher als 12° dGH
  • Dichte Vegetation im Aquarium
  • Genügend Verstecke – Laub, Holz oder Steine
  • Dunkler Boden
  • Abwechslungsreiche Ernährung
  • Haltung in einer Gruppe von mindestens sechs Tieren – mehr Weibchen als Männchen

Bitterlingsbarben kaufen

Bitterlingsbarben sind im Aquaristikhandel und Fachmarkt sehr häufig anzutreffen und ausreichend verfügbar. Neben den lokalen Zierfischhändlern bieten einige wenige Anbietern auch einen Onlinehandel mit gesondertem Zierfischtransport an – hier empfehlen wir Garnelio*.

Angebot

Bitterlingsbarbe - Puntius (Barbus) titteya - DNZ / krftige Frbung

Bitterlingsbarbe - Puntius (Barbus) titteya - DNZ / krftige Frbung
  • 100% Lebendankunft
  • Sicherer Versand
  • Hohe Verfügbarkeit

Jetzt Preis prüfen*

Schreibe einen Kommentar