Inhaltsverzeichnis

Um den Gartenteich gekonnt in Szene zu setzen, braucht man eine geeignete Beleuchtung. Mit einer Über- wie Unterwasserbeleuchtung können Sie den Teich auch bei Dunkelheit optisch in den Mittelpunkt rücken.
Am Ufer platzierte Teichleuchten markieren die Umrandung des Teiches. Mit anderen Lampenmodellen lässt sich hingegen die Wasserfläche ansprechend ausleuchten. Im Folgenden erfahren Sie, wie eine optimale Teichbeleuchtung beschaffen sein sollte.
- ❤Für das erste Mal, drücken Sie bitte die "STROBE" und "FADE" Tasten zur gleichen Zeit zu aktivieren❤. 🌈[ 3-in-1 Unterwasser-Teichleuchten] Verstellbar, heller & längeres Kabel. Die Lichtköpfe können um 90 Grad verstellt werden. Ein Licht haben 18 LED-Perlen, Gesamtkabellänge 5,5 m, flexibler und bequemer zu bedienen.
- 🌈[ IP68 Waterproof and Resistant to Corrosion ] Die Solar-Teichlichter werden mit professioneller staubdichter und IP68 wasserdichter Technologie hergestellt, die langlebig ist.
- ❤Für das erste Mal, drücken Sie bitte die "STROBE" und "FADE" Tasten zur gleichen Zeit zu aktivieren❤ 🌈[ 5-in-1 Teich Lichter] Einstellbar, heller & länger Draht. Die Lichtköpfe können um 90 Grad verstellt werden. Ein Licht hat 18 LED-Perlen, Gesamtkabellänge 7,6m, flexibler und bequemer zu bedienen.
- 🌈[ IP68 Waterproof and Resistant to Corrosion ] Die Solar-Teichlichter werden mit professioneller staubdichter und IP68 wasserdichter Technologie hergestellt, die langlebig ist.
- Lichteffekte in Warmweiß: mit dem Kompaktscheinwerferset PondoStar LED Set 3 lassen sich Teich und Garten gekonnt in Szene setzen
- Das Set eignet sich für den Einsatz in Springbrunnenanlagen und Teichen sowie über und unter Wasser (IP 68). Jeder Spot hat die Maße von 60 / 75 mm (Ø / H) und ist über 120° schwenkbar
Funktionsweise
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Teichbeleuchtung zu betreiben. Es lässt sich eine zentrale Schaltung für die Lampen einrichten, die auch von drinnen bedient werden kann.
Eine beliebte Alternative sind Lichtsensoren oder Bewegungsmelder. Sie aktivieren die Teichbeleuchtung automatisch bei Dunkelheit bzw. bei Bewegung.
Beleuchtung für das Teichufer
Mit so genannten Gartenspots können Sie die Büsche und Pflanzen rund um das Teichufer wunderbar in Szene setzen. Es ergibt sich ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten. Praktisch und platzsparend sind Bodeneinbauleuchten.
Sie werden in den Boden eingelassen und erzeugen mit ihrem Licht eine gemütliche Atmosphäre. Die Ausleuchtung von Teichufer und Wegen kann ihre Energie aus Solarzellen beziehen. Dann laden sich die Lampen tagsüber immer wieder auf.
Wer einen stilvollen Blickfang rund um den Teich erzeugen will, setzt auf Lichtkugeln. Gut platziert, erzeugen sie eine schöne Lichtstimmung.
Besonders flexibel sind die mobilen Akku-Leuchten. Sie können überall aufgestellt werden, wo man sie benötigt und haben eine Laufzeit von bis zu acht Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.
Unterwasserbeleuchtung für den Teich
Wer nicht nur den Teichrand markieren will, sollte auf eine Unterwasserbeleuchtung setzen. Sie sorgt für eine angenehme Atmosphäre und faszinierende Lichteffekte.
Die wasserdichten Lampen stören das Ökosystem des Teiches nicht. Die Unterwasserlampen werden mit Kies befüllt und an einer geeigneten Stelle im Teich versenkt. Achte darauf, dass bei Unterwasser-Teichleuchten der IP-Schutz bei 68 liegen muss.
Vor- und Nachteile einer Teichbeleuchtung
Eine moderne Teichbeleuchtung sorgt für einen dekorativen Mehrwert im Garten, indem sie den Teich optisch in Szene setzt. Zugleich bietet die Ausleuchtung mehr Sicherheit.
Versieht man die Beleuchtungsanlage mit einer flexiblen Schaltung, indem man sie zum Beispiel an eine Zeitschaltuhr oder an einen Bewegungsmelder koppelt, kann man viel Energie sparen. Ein Nachteil einer Teichbeleuchtung ist, dass sie unbedingt fachgerecht installiert werden muss.
Die Ufer- und Unterwasserbeleuchtung muss zudem wasserdicht sein. Deshalb sollten Sie ausschließlich auf spezielle und geprüfte Teichlampen setzen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Lassen Sie die Installation und die Verkabelung einer Teichbeleuchtung am besten von einem Fachmann ausführen. Wichtig ist außerdem eine gute Planung von Bedeutung. So muss der Aushub für die Kabelschächte exakt berechnet sein.
Viel Aufwand kann man sich mit Akku-Leuchten sparen, die allerdings regelmäßig aufgeladen werden müssen. Mit solarbetriebenen Leuchten können Sie viel Strom sparen. Solarleuchten müssen allerdings so platziert werden, dass auf sie genügend Licht fällt und sie sich tagsüber aufladen können.
Eine gute Alternative sind ebenfalls sehr sparsame LED Leuchten. Wähle für alle Leuchten eine warmweiße Lichtfarbe aus, da es für eine Teichbeleuchtung die beste optische Wirkung entfaltet.
Fazit
Eine sorgfältig geplante und fachgerecht installierte Teichbeleuchtung macht den Gartenteich auch bei Dunkelheit zu einem optischen Highlight.
Das gilt vor allem dann, wenn man eine Über- und eine Unterwasserbeleuchtung kombiniert.